• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ToCopy-Hack / OziExplorer + SIP-Keyboard

jobrie

Geonewbie
Hallo!
Der ToCopy-Hack mit OziExplorer ist ja genial (auch mit 1.46 auf T2000). Habe es leider noch nicht geschafft, das SIP-Keyboard zuschaltbar (also nicht dauernd im Vordergrund) zu bringen. Bin schon am verzweifeln!!! Für jeden Tipp absolut dankbar, gibt es eine Lösung?
jobrie
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Ich habe ausser dem Workaround mit Reboot und Jotkbrd auch noch keine andere Lösung gesehen.
Zum Eingeben der Registrierungsdaten für den Ozi reicht es, aber nicht für volle Funktionalität.

Bezüglich Geocaching mit OziCE auf den Tritons habe ich aber sowieso meine Vorbehalte, weil zu diesem Zeitpunkt des Bootvorganges (also vor Starten der Magellan-Shell) noch ein ziemlich strenges Static Navigation aktiv ist.
Bei langsamer Bewegung (Fußgängergeschwindigkeit) gibt der Sirf-Chipsatz immer dieselbe Koordinate aus, auch wenn man bereits 50 Meter weiter ist.
Imho unbrauchbar im derzeitigen Zustand für Geocaching.

Weil jeder Kaltstart des Triton auch ein Kaltstart des Sirf-Chipsatzes ist, stellt der Triton diesen unerwünschten Zustand bei jedem Mal wieder her.

Erst der Start der OutdoorNav.exe programmiert nach den Angaben in der HDD/APP/OutdoorNav/WinCE.ini den Sirf-Chipsatz durch Umschalten vom NMEA-Modus in den Sirf-Modus und entsprechendes Senden von Befehlen neu.
Soviel konnte ich herausfinden. Aber dann mit dem Chipsatz in diesem Wunschzustand (ohne Static Navigation) komme ich nicht mehr zurück zu Ozi, ohne Kaltstart, oder?
 
OP
J

jobrie

Geonewbie
Outdoornav.exe hat mir eben (unfreiwillig und wohl eher zufällig) eine exception geworfen, der T2000 ist damit wieder in den "PNA-Modus" ohne Kaltstart(!) zurückgeworfen worden. Ich hab natürlich sofort den Ozi angeworfen und siehe da: der Sirf-Chip war ohne SN mit dem typischen Standortanzen anzutreffen. Der Weg dorthin ist aber alles andere als ein verlässliches Verfahren ;-)
Solange Keyboard und SN nicht gelöst sind, taugt der ToCopy-Hack mit Ozi nicht zum Geocaching.
jobrie
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Mir ist eben eine Bastellösung eingefallen.

1. Button: Temporärer Austausch der TotalMedia.exe durch ein Softreset-Script.
2. Dann also OutdoorNav.exe die Parametrierung des Chipsatzes besorgen lassen.
3. Magellan Total-Media-Manager aufrufen -> Softreset
4. (automatischer) Rücktausch TotalMedia.exe durch Start-Script
5. Ozi-Starten
evoila.

OHNE GEWÄHR!

Die bessere Lösung wäre aber wohl die Rasterkarten-Konvertierung der geliebten Ozi-Karten in das RMP-Format.

Wirklich interessant wäre aber die oben angegebene Verfahrensweise für ein CE-Tool zum Koordinaten-Mitteln. Ich habe nur noch nichts gefunden was mit den beschränkten Mitteln des abgespeckten WinCE-Cores des Triton funktioniert.
 
OP
J

jobrie

Geonewbie
Danke jedenfalls für den Tipp, es war mir allerdings dann doch zu heiss, den weiteren Mod vorzunehmen. Bin auch mittlerweile ganz glücklich mit der neuen Standard-FW 1.46. Im Ami-forum ists sehr still geworden, wurde wohl zuviel geklaut dort.
 

tituz

Geocacher
Ja, interessante Sache. Fehlt 'nur' noch .NET 2, dann können andere Progs auch zum Laufen gebracht werden.

Gruss, Titus
 
Oben