Hallo,
mir fällt in der Tracking Liste eines Travelbugs immer mal wieder ein "took it to" mit einem grünen Doppelpfeil auf und frag mich, wie man das hinbekommt, und was das eigentlich aussagen soll.
Ich interpretiere es wie ein "ich nehm Dich mal mit auf einen Ausflug, lass Dich aber nicht da."
Ich kann aber überhaupt keinen Status in den Auswahllisten finden, was das darstellen könnten.
Aufgefallen ist mir das bei einem TB, der von jemandem genommen wurde und aktuell auch in seinem Besitz ist. Direkt aber noch ein took it to eingetragen hat.
Diesen Fall kann ich ja irgendwie inhaltich noch nachvollziehen.
Was ich aber gar nicht nachvollziehen kann (auch wenn es sich jetzt um einen Geocoin handelt):
placed 20.09.2009 von User
retrieved 24.07.2010 von mir
Irgendwann abgelegt und er ist weitergereist. Dann:
13.08 retrieved von User2
25.08 placed von User2 mit eine Strecke von über 10.000 km, und das alles in Deutschland.
Weiter nach unten geblättert:
30.06 took it to Argentinien von User2. Strecke von über 10.000 km.
Versteht das jemand? (ich habe bereits in meiner Geocachinfiebel und in der FAQ von Geocachingl.com gesucht und nichts gefunden).
mir fällt in der Tracking Liste eines Travelbugs immer mal wieder ein "took it to" mit einem grünen Doppelpfeil auf und frag mich, wie man das hinbekommt, und was das eigentlich aussagen soll.
Ich interpretiere es wie ein "ich nehm Dich mal mit auf einen Ausflug, lass Dich aber nicht da."
Ich kann aber überhaupt keinen Status in den Auswahllisten finden, was das darstellen könnten.
Aufgefallen ist mir das bei einem TB, der von jemandem genommen wurde und aktuell auch in seinem Besitz ist. Direkt aber noch ein took it to eingetragen hat.
Diesen Fall kann ich ja irgendwie inhaltich noch nachvollziehen.
Was ich aber gar nicht nachvollziehen kann (auch wenn es sich jetzt um einen Geocoin handelt):
placed 20.09.2009 von User
retrieved 24.07.2010 von mir
Irgendwann abgelegt und er ist weitergereist. Dann:
13.08 retrieved von User2
25.08 placed von User2 mit eine Strecke von über 10.000 km, und das alles in Deutschland.
Weiter nach unten geblättert:
30.06 took it to Argentinien von User2. Strecke von über 10.000 km.
Versteht das jemand? (ich habe bereits in meiner Geocachinfiebel und in der FAQ von Geocachingl.com gesucht und nichts gefunden).