• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tool, um HTML Cache-Infos komfortabel abzufragen

Topcacher

Geocacher
Hallo,
ich erzeuge mit dem Cachescanner Cache-Listen meiner Umgebung (incl. Bilder etc.) (Stichwort: Papierloses Cachen)

Was ich jetzt noch benötige wäre ein Tool, welches mir anhand der aktuellen GPS-Position eine Liste der Caches (sortiert nach Entfernung) anzeigt und dann nach anklicken des Cachenamens sich die entsprechende HTML-Seite öffnet.
Aktuell nutze ich BeelineGPS und GPXSonar, aber es geht immer nur über Umwege und händiges auswählen (aufschreiben) der entsprechenden HTML-Datei.

Man müßte dem Tool ja nur einmal sagen, wo es die HTML-dateien zu suchen hat (z.B. /StorageCard/Geocaching/HTML), die HTML-Dateien selbst beinhalten ja den eindeutigen GC-Namen (*<GC-Name>*); z.B. GC1234

Gibt es so ein Tool?
Oder wie "findet" und öffnet ihr die HTML-Dateien eines Geocaches unterwegs? Händiges durchscrollen in einer endlosen Dateiliste?

Martin
 

Kalli

Geowizard
Ich nehm dafür den CacheWolf (siehe Signatur). Du hast nicht geschrieben, womit du papierloses Cachen machst, auf alle Fälle läuft der CacheWolf auf einem PDA und hat auch eine GPS-Anbindung. Die aktuelle GPS-Position kann man als Zentrum setzen und die Liste der Caches nach Entfernung sortieren lassen.

Der CacheWolf kommt allerdings mit einer eigenen Datenbank, mit deinen HTML-Dateien kann er nichts anfangen.

Edit: Dieses Thema wäre bei Software besser aufgehoben.
 
OP
Topcacher

Topcacher

Geocacher
Kalli schrieb:
...
Der CacheWolf kommt allerdings mit einer eigenen Datenbank, mit deinen HTML-Dateien kann er nichts anfangen.
Genau! Es sollte eben "normales" HTML-verarbeiten können.
Einige andere Programme (für Papierloses Cahcen) erzeugen ja schöne HTML-Files für Unterwegs, diese will ich dann auch weiternutzen.
 
A

Anonymous

Guest
Wenn du nur die HTML-Files für unterwegs haben willst kannst du sie mit dem CW exportieren und diese dann auf PDA, Palm&CO mitnehmen.
Die Eingabedatei sind GPX-Files, PM bei GC ist also anzuraten.
 

Kappler

Geowizard
Hallo,

ich verwende hierfür bisher Glopus zum Geocachen. Die Caches habe ich als POI eingebunden (können von pocketnavigation heruntergeladen werden). Glopus kann nun zum Einen die Caches in der Karte anzeigen, zum Anderen kann man an einer bestimmten Position (aktuelle GPS-Position oder von Hand eingegebene) eine Liste der nahegelegenen POIs anschauen.
Durch ein kleines Script (auch bei Pocketnavigation gefunden) kann nun durch Knopfdruck zu einem gewünschten POI die zugehörige HTML-Seite aufgerufen werden.
Fand ich bisher sehr komfortabel, aber momentan bin ich dabei, mir den CacheWolf genauer anzuschauen. Mal schauen, wo ich abschließend hängenbleibe (wahrscheinlich bei einer Kombination aus Beidem: Glopus für die Karte, den Wolf zum Suchen).
 
OP
Topcacher

Topcacher

Geocacher
Albsucher schrieb:
Wenn du nur die HTML-Files für unterwegs haben willst kannst du sie mit dem CW exportieren und diese dann auf PDA, Palm&CO mitnehmen.
Die Eingabedatei sind GPX-Files, PM bei GC ist also anzuraten.
Die HTML-Files habe ich ja schon, es geht ja "nur" ums anzeigen lassen (ohne lange in einer Liste durchscrollen zu müssen, sondern eben in einer Map oder in einer Cache-Liste, welche anhand der aktuellen GPS-Position geordnet ist (die am nächsten gelegen ganz oben)).

Habe mir aber jetzt die GPX-Files, welche BeeLineGPS benutzt, angehen. Dort ist auch ein Link zu einer HTML-Seite drin:
<visualgps:strURL><![CDATA[http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f9aeab1c-565d-4722-a088-86e8be4a8264]]></visualgps:strURL>

Jetzt habe ich mal den Link auf meine HTML-Seite, welche ja auf der Storage-Card ist, geändert, aber ohne Erfolg. Nachwievor erscheint nur "Error: Could not show Geocache information".

Mein Verweis auf die Storage-Card sieht so aus:
<visualgps:strURL><![CDATA[file://\StorageCard\4Geocaching\FFM_20km_all_CS\GCK1TH_converted.html]]></visualgps:strURL>

Sollte der Syntax falsch sein?
Aber wenn ich: file://\StorageCard\4Geocaching\FFM_20km_all_CS\GCK1TH_converted.html im PDA-Browser eintrage, geht die Seite!


Ich weiß aber auch nicht, welche Info BeelineGPS bei der Option "Geocache-Detail=>Geocaching=>Show GeocacheInfo" versucht anzuzeigen, er versucht auch nicht, eine Internetverbindung aufzubauen.

(Glopus muß ich mal installieren, aber BeelineGPS finde ich genial!! ...)
 
Oben