• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Topo Karten auf dem PDA - möglichst gute Qualität

skyalex

Geocacher
Ich habe vor 2 Wochen einen alten MDA Pro PDA geschenkt bekommen und stelle mir seitdem Software zum Cachen darauf zusammen. Mithilfe dieses Boards ist es mir gelungen einige Aufgaben prima abzudecken, z.B.:

- Cachewolf für die Daten der Caches
- TomTom als Straßennavi
- natürlich Internet-Wap-Seiten Zugriff

Nun suche ich noch eine Möglichkeit mir Topo Karten anzeigen zu lassen. Da mein GPS keine Kartendarstellung hat und ich mir in nächster Zeit auch kein neues leisten kann, muß ich einen Workaround suchen. Ich habe schon div. probiert (Expedia Karten in Cachewolf, Google Karten in OziExplorer), doch die haben alle den Nachteil nicht sehr detailliert zu sein.
Mir geht es darum, wenn ich mal nen Cache, z.B. im Wald, mache, dass ich dann alle Wege und evtl. Hindernisse angezeigt kriege.
Bei einem Kumpel hab ich mal ne tolle Lösung gesehen. Der hat seine Mapsource Karten mit Garmin XT Mobile auf dem PDA genutzt. Hatte das auch mal probiert, nur startet die Garmin Soft auf meiner Kiste erst gar nicht, was vermutlich am geringen Arbeitsspeicher liegt. Außerdem wäre das ja ne kostenspielige Lösung, was es mir fast möglich machen würde ein Karten GPS zu kaufen.

Vielleicht hat ja jemand nen Tipp für mich.

Danke
 

Uatschitchun

Geonewbie
Au ja ... vernünftig brauchbare Kombinationen aus MovingMap-Soft auf dem PDA und entsprechendem Kartenmaterial würde mich auch brennend interessieren :p

Was sind bewährte Kombinationen (immer auch den Konvertierungsaufwand von Karten betrachtet)?

Welches gute Kartenmaterial gibt es?

Danke!
Roman
 

kiozen

Geomaster
skyalex schrieb:
Kalli schrieb:
Der CacheWolf kann auch Topo-Karten laden.

Ja, aber die Qualtität, gerade beim zoomen, ist nicht berühmt.

Das kommt auf das Material an. Eine Top50 Karte wird beim Heranzoomen auf den 10m Bereich sicherlich bescheiden aussehen. Eine Top10 mit 1px pro Meter sieht gut aus. Bei eine selbsgescannte Karte mit 600 dpi bist Du in diesem Bereich auf Du und Du mit jedem Offsetfarbpunkt.

Große Zoombereiche können nur mit Rasterkarten verschiedener Auflösung realisiert werden. Z.B den Topo Karten der LVAs mit den Nummern 500, 200, 50, 10. Keine Ahnung ob die Platzhirschen OziExplorer und TTQV das können. Mein Underdog QLandkarte M kann das.

Material gibt es genug, nur kocht jeder mit seinem eigenen Format. D.h. Du zahlst als Kund doppelt, wenn Du das mit etwas anderem, als der mitgelieferten, mittelmäßigen Software benutzen willst. Mit etwas Grips und Kommunikationstalent findet man jedoch meistens einen Weg die Dateien in GeoTiffs umzuwandeln.

Oder man scannt Papierkarten und referenziert sie. Das ist, einen A3 Scanner und eine gute Papierkarte vorausgesetzt, ein durchaus akzeptabler Weg.

Oliver
 

Kappler

Geowizard
Ich arbeite mit topografischen Karten verschiendenen Maßstabs auf dem PDA mit Glopus (www.glopus.de): das schaltet beim Rein-/Rauszoomen automatisch auf Karten mit passendem Maßstab um, sofern welche vorhanden sind...
 

tobbes

Geocacher
Hallo,

vielleicht hilft Dir ja trekbuddy weiter.

Ist eine Java Software für mobile Geräte. Karten kann man selbst basteln.

Wenn man einen Atlas erstellt, kann man zwischen verschiedenen Zoomstufen umschalten.

Habe bisher nur mit dem AtlasCreator (siehe Trekbuddy Forum) Googlekarten erstellt.
Wie es mit Topokarten in Handarbeit aussieht weiß ich nicht.

Gruß Tobbes
 

Schwalbe64

Geocacher
Auch ich arbeite mit Glopus und kann es nur empfehlen:
Topografischen Karten lassen sich damit in Top Qualität anzeigen.
 

Palmiga

Geocacher
Ich nutze Pathaway in Kombination mit Mapaway.

Das erste zeigt die Karten in verschiedenen Auflösung incl. eingeblendeter Caches an und kann mich auch da hin navigieren (nur Richtungspfeil). Mapaway läd die Karten von verschiedenen Servern aus dem Netz und dann hat man die Karten offline dabei. GoogleMaps geht zwar nicht mehr, aber YahooMaps oder in großen Städten OpenStreetMaps sind sehr gute Alterrnativen. Letzteres ziehe hier in Hamburg auch jeder Topo-Karte vor.

Pathaway gibt es für Palm und PPC.
 

MiK

Geoguru
Meine Empfehlung bei Verwendung von CW: Ladet Top50-Karten (Und vielleicht noch ein paar gröbere für die Übersicht) und lasst das zoomen sein. Top50 genügt fürs Cachen voll und ganz.
 
Oben