• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Topo / Metroguide?

balu

Geocacher
Hallo zusammen,

nach langer Abwesenheit, hat es mich jetzt doch mal hierhin verschlagen - hauptsaechlich deshalb, weil ich Expertenrat brauche :).

Ich ueberlege mir im Moment, endlich mal Kartenmaterial fuer mein Legend zu kaufen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich zur Topo oder zum Metroguide greifen soll.

Wenn ich das richtig sehe, hat die Topo einige Feinheiten zum Wandern - Hoehenlinien, kleinere Wege(?), usw. - aber gerade die kleinen Wege erscheinen bei den Vektoransichten auf der Garmin-Website auch fuer den Metroguide - jedenfalls die Trampelpfade hier in der Umgebung. Ausserdem scheint der Metroguide einige kleinere Stichstrassen zu kennen, die die Topo nicht kennt.

Der Metroguide kann (am PC) Routen berechnen (kuerzeste Strecke von A nach B mit Fahrrad wuerde mir oft helfen ;), waehrend die Topo das nach meinen Infos nicht kann, oder? Gibt es dort ueberhaupt eine Suche nach Strassennamen oder aehnlichem?

Im Moment tendiere ich eher zum Metroguide - auch wenn ich beim GC eher zu Fuss unterwegs bin. Was meint Ihr zu den beiden im Vergleich?

Balu
 

shia

Geomaster
Ich weiß nicht, in welcher Gegend du unterwegs bist. Aber das ist auch vielleicht nicht soo wichtig. Ich habe beide Karten und muss dir recht geben:
Die Suchfunktionen sind bei der MG deutlich besser bzw. führen zu treffsichereren Ergebnissen (v.a. auch wenn's um PoIs geht).
Die topografischen Merkmale, v.a. Vegetation und natürlich Höhenlinien kann man auf der MG natürlich eher vergessen. Wenn du in den Alpen wohnst, sind die Höhenlinien sicher wichtiger als "anne Nordsee" :wink:
Dafür fehlen auf der Topo (Süd zumindest) durchaus große Gewässer (Warum laufen da jetzt 2 Feldwege 40 m nebeneinander Kilometer weit nebeneinander her?? Richtig: Weil da ein Kanal dazwischen liegt!!)

Wenn du das Legend hast und nicht gelegentlich auf ein autoroutingfähigen Gerät umsteigen willst, dann spricht für MG auch die Routingfunktion (Bei den "C"-Geräten geht dieser Vorteil teilweise wieder verloren, bzw. ist nur durch Tricksen zu überwinden, dann allerdings kann das Gerät mit der MG sogar selber routen!).
 

SYSTeam

Geocacher
Kannste mir das mit dem "C" und dem Autorouting mal erklären,bzw einen Link geben wo das erklärt wird?
Ich stehe im Moment vor derselben Entscheidung...
 
A

Anonymous

Guest
shia schrieb:

Dafür fehlen auf der Topo (Süd zumindest) durchaus große Gewässer (Warum laufen da jetzt 2 Feldwege 40 m nebeneinander Kilometer weit nebeneinander her?? Richtig: Weil da ein Kanal dazwischen liegt!!)
verrate doch bitte wo das ist. das würde ich mir gerne mal auf der karte ansehen. danke im voraus.
 

S.T.George

Geocacher
HHL schrieb:
verrate doch bitte wo das ist. das würde ich mir gerne mal auf der karte ansehen. danke im voraus.

Na zum Beispiel hier: N49 00.932 E8 19.445
Das ist nicht etwa ein Rangierbahnhof, sondern der Karlsruher Rheinhafen.
Nur fehlt halt das Wasser :(

Ansonsten ist z.B. auch der Ludwig-Donau-Main-Kanal abhandengekommen. Das verwirrte mich letztes Jahr auf einer Fahrradtour fuer einige Zeit.
 

shia

Geomaster
SYSTeam schrieb:
Kannste mir das mit dem "C" und dem Autorouting mal erklären,bzw einen Link geben wo das erklärt wird?
Ich stehe im Moment vor derselben Entscheidung...

Bei den "einfacheren" Karten, z.B. Metroguide kann man mit der Mapsource-SW am PC Routen generien.
Die kann man auf NICHT autoroutingfähige Geräte, wie z.B. das Vista, übertragen und dann mit dem Gerät diesen (fixen) Routen folgen.

Bei den autoroutingfähigen Geräten funzt das Routing mittels MetroGuide nur noch mittels Trickserei (siehe anderswo hier im Forum), dann allerdings können die Routen vom Gerät selbst dynamisch berechnet werden.
Am PC generierte Routen kann man auf die Autorouting-Geräte nicht mehr übertragen.

Die Trickserei hat dann zumindest zur Folge, dass man die Kartenkacheln nicht mehr einzeln aktivieren/dekativieren kann (wenn ich mich recht erinnere).

Karten wie die MetroGuide machen also mit Geräten wie dem Legend C, Vista C usw. wenig Sinn und sind eigentlich in ihrer Funktion eingeschränkt gegenüber den älteren SW-Legends und Vistas.

EDIT: Typo
 

Duffy77

Geocacher
Bezüglich des Autoroutings mit dem Metroguide muss ich einlenken.
Es geht wirklich und die Kacheln sind auch einzelnd an bzw. aus zu schalten.
Auch wenn es kompliziert klingt, ist es nur eine Sache von ein paar minuten :)
 

hobu49

Geocacher
shia schrieb:
Karten wie die MetroGuide machen also mit Geräten wie dem Legend C, Vista C usw. wenig Sinn und sind eigentlich in ihrer Funktion eingeschränkt gegenüber den älteren SW-Legends und Vistas.
Hm...
Kannste das bitte mal mit Beispielen füllen?

Danke & Gruss
Holger
 

shia

Geomaster
Nee, eigentlich nicht sinnvolle.

Es gibt bei garmin.de eine Seite, wo angezeigt und erläutert wird, welche Karten für welches Gerät geeignet sind:
http://www.garmin.de/MapSource-Tauglichkeit-051208.php

und unter http://www.garmin.de/MapSource.php kann man sich auch die Vektorkarten ansehen.

Wenn es jetzt noch um das Handling geht, also Themen wie Suche usw., machen Beispiele wenig Sinn. Da bitte ich euch doch, euch entweder an den Händler eures Vetrauens zu wenden zum ausprobieren oder GC-Events zu besuchen und die lieben Gleichgesinnten mit euren Fragen zu nerven :wink:

Schließlich hat jeder andere Anforderungen, Vorlieben, geographische Gegebenheiten ud Geräte, gelle?
 
Oben