Mich stört da eine Weile schon ein tweak in der Kartendarstellung der Topo Deutschland V2 (dort ist es mir aufgefallen) bei den neuen Garmin-Geräten Colorado und Oregon im Gegensatz zum 60csx.
Die topo V2 bietet ja als einen der Verbesserungen, dass die Karte über Höheninformationen verfügt und nicht nur Höhenlinien, die auf die platte Karte gemalt sind
Wenn ich auf dem 60csx über die Karte panne, so erhalte ich oben im Fenster Informationen zu der Pfeilposition: Koordinaten, der Entfernung und Richtung vom Standort und Höheninformation.
Mache ich das gleiche auf dem CO oder OR, so erhalte ich auf Tastendruck Informationen zur Stecknadel: Koordinaten, Entfernung und Richtung und jetzt kommts entweder Informationen zu der Koordinate (Weg, Wald, Wiese etc) oder die Höhe.
Die Höheninformation bekomme ich nur, wenn die Fläche, die ich mir anschaue, keine besonderen Attribute hat. Wald, Wiese, Bach, Flusslauf usw usf verhindern die Anzeige der aktuellen Höhe. Das ist schon dämlich, damit läuft die Topo nur auf halbgas, das konnte der explorist damals schon besser....
Die topo V2 bietet ja als einen der Verbesserungen, dass die Karte über Höheninformationen verfügt und nicht nur Höhenlinien, die auf die platte Karte gemalt sind
Wenn ich auf dem 60csx über die Karte panne, so erhalte ich oben im Fenster Informationen zu der Pfeilposition: Koordinaten, der Entfernung und Richtung vom Standort und Höheninformation.
Mache ich das gleiche auf dem CO oder OR, so erhalte ich auf Tastendruck Informationen zur Stecknadel: Koordinaten, Entfernung und Richtung und jetzt kommts entweder Informationen zu der Koordinate (Weg, Wald, Wiese etc) oder die Höhe.
Die Höheninformation bekomme ich nur, wenn die Fläche, die ich mir anschaue, keine besonderen Attribute hat. Wald, Wiese, Bach, Flusslauf usw usf verhindern die Anzeige der aktuellen Höhe. Das ist schon dämlich, damit läuft die Topo nur auf halbgas, das konnte der explorist damals schon besser....