• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Toprope für Anfänger

A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich würde gerne wissen ob jemand Toprope Caches für Anfänger kennt?
Natürlich nur hier bei uns in der Gegend :)

Ich weiß nämlich nicht, wie das mit den beiden Caches im Hönnetal aussieht, ob man sich da erst mit mehr Erfahrung heran wagen sollte?

Viele Grüße aus Menden

Felix & Kathi
 

hustelinchen

Geoguru
Hm, rein von der Logik her würde ich denken, dass man Top-Rope bei jeder Brücke anwenden kann, wenn unten Platz ist, das Geländer stabil und der Cache am Rand liegt. Da fällt mir spontan der T5 in Echthausen von bikeman ein. Das ist doch schön niedrig. Welche Caches im Hönnetal meinst du denn? Die neuen Dosen oder die beiden von den 5-Entdeckern?
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ich dachte an die Caches "Bärenstein" und "Kleines Hönnevalley"

Darf man dort überhaupt erst von oben an den Fels und dann ein Seil einbauen, damit man das zum Topropen nehmen kann?
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ich weiß ja nicht, ob dem Owner der Fels gehört und er die Regeln festsetzt :roll:

Oder man müsste beim Land, bzw. denen, die dafür verantwortlich sind, nachfragen, ob dort nur Vorstieg erlaubt ist.
 

hustelinchen

Geoguru
onkelfelix schrieb:
Ich weiß ja nicht, ob dem Owner der Fels gehört und er die Regeln festsetzt :roll:

Also ich habe im Kopf, dass der Owner Sportkletterer ist und gerade ihm viel daran gelegen ist, dass allen die wenigen Klettergebiete erhalten bleiben. Ich meine da gab es mal vor ca. 2 Jahren eine Diskussion im Kletterforum, wo er sich beteiligt und dementsprechend geäußert hat.

Gerade die Felsköpfe werden immer als besonders sensible Bereiche erwähnt. Das steht auch hier zB: http://www.dav-nrw.org/waldstein-baerenstein-hausstadtfelsen-gnom/
 
OP
A

Anonymous

Guest
Danke für den Link!

Der DAV Kursleiter meinte,auf meine Nachfrage hin, es wäre wohl möglich dort Toprope zu klettern wenn man oben z.B. einen Baum als Anschlag bzw. Umlenkpunkt nehme.

Aber dann beruf ich mich doch wohl besser auf die DAV Felsinfo :)
 

hustelinchen

Geoguru
onkelfelix schrieb:
, es wäre wohl möglich dort Toprope zu klettern wenn man oben z.B. einen Baum als Anschlag bzw. Umlenkpunkt nehme.

Habe gerade auch mal ins Listing gesehen. Da schreibt jemand in seinem Log, dass er auch mit Hilfe von Top-Rope die Dose zurückgebracht hat. Keine Ahnung wie das geht, ohne den Felskopf zu betreten.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Vielleicht hat jemand im Vorstieg das Seil hochgebracht.
 

MonsterS4R

Geocacher
onkelfelix schrieb:
Vielleicht hat jemand im Vorstieg das Seil hochgebracht.
Schlüssige Erklärung.
Welche ich gleich als Tipp für Dich weitergeben möchte - suche Dir einen erfahrenen Kletterer, der den Seileinbau übernimmt. Dazu kannst Du ohne Scheu auch Kletterer vor Ort ansprechen - die haben (aus eigener Erfahrung) durchaus Verständnis für Dein Ansinnen!
Auf keinen Fall würde ich die Felsköpfe betreten, solange das nicht ausdrücklich erlaubt (!) ist. Neben Aspekten des Naturschutzes gilt es zu beachten, daß die Bereiche oberhalb der Ketten nicht so gereinigt sind, wie die Routen selbst. Das heißt, es besteht die Gefahr, daß man beim Seileinbau oberhalb der Route oder beim Abseilen in diese hinein leicht etwas lostritt, was dann Kletterer in der Route gefährdet! Durch solches Verhalten haben sich auch Cacher in der unteren Elberskamp ("TKKC") schwer unbeliebt gemacht - ich war kurz davor, den Cache zu schließen, um da wieder Ruhe reinzubringen!

Viel Erfolg,
Roger
 

DieMammuts

Geomaster
MonsterS4R schrieb:
onkelfelix schrieb:
Vielleicht hat jemand im Vorstieg das Seil hochgebracht.
Schlüssige Erklärung.

Vollkommen richtig Roger! ;)

Aber Onkelfelix, ich weiß ja nicht ob für dich das Klettergebiet "Kapplerstein" bei Bad Berleburg zu weit weg liegt - dort gibt es auch einige schöne Toprope Routen! Und diese sind extra dafür eingerichtet, ohne dass die Felsköpfe betreten werden müssen! Höhe ca. 8 bis 10 Meter - 20 Meter Seil reicht also hierfür schon aus! ;)

Dort waren wir vor kurzem mit dem DAV, und die Anfänger gingen erst alle schön and den Toprope Felsen...

http://www.dav-hochsauerland.de/index.php?id=304

Schau doch einfach mal, bei Fragen gerne melden!
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hi

ja, die Felsen in Bad Berleburg sehen ja schon sehr gut aus. Aber das würde ich mal bei trockenem, und min. +10° angehen.

Fahre ja nicht knappe 100km um mir nen nassen Ar*** und kalte Finger zu holen :D
 
Oben