• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Total OT: Bezeichnung von SMD-Elkos

Kappler

Geowizard
Hallo,
ich hätte hier mal eine Frage an die Spezialisten unter Euch:
Eine Servomotorsteuerung an einer unserer Produktionsmaschinen hat die Grätsche gemacht, allem Anschein nach ist ein SMD-Elko abgefackelt.
Die Aufschrift kann man noch einigermaßen lesen, allerdings sind wir uns etwas uneins über die Bedeutung. Nebenan sind noch weitere Elkos, die ähnliche Beschriftungen haben (siehe Bild).
Was bedeuten die einzelnen Zahlen?
Vermutung:
100 - die Kapazität (in uF?)
25 - die Spannungsfestigkeit

Aber wofür stehen das z und die 231?

Auf dem durchgebrannten Elko steht:
340 oder 341 (etwas undeutlich)
100
35

Kann mir hier jemand weiterhelfen?
OsmasKondensatorSMD.jpg
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Das sind in der Tat 100yF/25V Elkos, Minuspol am schwarzen Balken. Die anderen Zahlen sind Herstellermarkierungen, vermutlich Herstelldatum.

MaJa
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Danke für die Bestätigung, aber insbesondere auch für die Minuspolkennzeichnung. Ich hätte jetzt "instinktiv" hier den Pluspol vermutet...
Aber die Wikipedia bestätigt auch den Minuspol.
 

chrysophylax

Geomaster
Den Bestätigungen schließe ich mich an - der abgefackelte waren dann 100µF 35V. Bei SMD-Elkos gibt es leider keine eindeutigen Hersteller-Kennzeichnungen mehr, daher kann man aus der Beschriftung selbst auch nicht mehr oder nur schlecht auf weitere entscheidende technische Eigenschaften schließen sondern muss entweder raten oder auf Nummer sicher gehen.

Hast du mal Durchmesser und Höhe des abgefackelten Teils ?

chrysophylax.de

P.S.: Nur Tantals haben aus Gründen, die niemand verstehen muss den Pluspol gekennzeichnet und nicht den Minuspol. Wahrscheinlich aus Gründen so so zu steigernden Umsatzes wenn die Dinger dank verpoltem Einbau explodieren.
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Wir haben jetzt ganz mutig einen "herkömmlichen" Elko als SMD-Bauteil missbraucht (SMD ist hier in der Provinz nicht so einfach kurzfristig zu bekommen) und mit den Beinen auf die Leiterplatten-Pads gelötet: Die Maschine produziert schon wieder fleißig Bürsten... :^^:

Abmessungen von dem alten Elko habe ich leider nicht, der steckt tief in der Abfalltonne...
 
Oben