• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Totalhänger nach Filter

Der Gieger

Geocacher
Hallo Hannes,

erst einmal danke für das übersichtliche Programm. Ich benutze seit geraumer Zeit wieder die 496, da die 500 zu häufige Abstürze hatte. Mittlerweile habe ich die GPXen im richtigen Format, so dass Importe ohne Fehler laufen. Allerdings muckt der Filter von Zeit zu Zeit und das gewaltig. Ich hatte heute ein Cache auf "gefunden" gestellt. Dieses war auch in der Liste aktiv. Ich habe im Filter die "gefundenen" ausgeblendet und aktiviert. Das war dann mein Problem. Cachebox war nicht mehr bedienbar, der Task-Manager funktioniert ja ebenso wie die WINDOWS-Taste auch nicht unter cachebox, so dass nur ein RESET mit dem Stift blieb. Nun kennt von da ab kein GPS-Programm den internen GPS-Empfänger mehr- mit Ausnahme eines Einzelnen von ETEN zur reinen Positionsbestimmung. Einstellung über Externes GPS, Entfernen von Bluetooth-Geräten...- nichts bringt mehr Erfolg. Ein Scan in CB endet hartnäckig an der Bluetooth-Schnittstelle, die nun aktiviert wird (LED blinkt blau, weiss wäre für GPS richtig). Hier wurde wohl bei der Filterabfrage nicht geprüft, ob das gewählte Cache dann noch aktiv ist, so dass auf einen ungültigen Speicherbereich zugegriffen wurde. Ein ähnliches Problem hatte ich schon mal mit einem vor längerer Zeit deinstalliertem Spiel, das nicht einmal etwas mit GPS zu tun hat.
Nach vielen Versuchen und Resets habe ich das Gerät nun auf die Werkseinstellungen zurücksetzen müssen.
Ein anderes Mal war von doppelten Einträgen beim Filtern die Rede. Da war es mit dem Löschen der DB und dem neu Importieren der GPX aber getan.
Deshalb wäre es sehr gut, wenn Fehler vor dem Schreiben in die DB vermieden werden können. Ebenso vor dem Filtern geprüft wird, ob die Eingaben sinnvoll sinnvoll sind und nicht zu Fehlern führen. Endlosschleifen, wie beim sinnlosen Daueransprechen der BT-Schnittstelle als GPS sollten eliminiert werden. WIN mobile prüft leider nichts. Von daher müssen die Anwendungen, die darauf laufen, um so mehr Fehler abfangen können.
So lange es cachebox@home noch nicht gibt, tut man sich mit Cachewolf für Windows am Leichtesten. Die GPXen laufen ohne Fehler in die DB und auch Wegpunkte und Logs sind kein Problem.
Ach ja, wo merkt sich WIN mobile eigentlich, was der richtige GPS-Anschluss ist? Wenn man dort die Bluetooth-Schnittstelle gegen die Richtige ersetzen könnte, wäre ein solcher Fehler kein Totalausfall von GPS. Oder: Wie bringt man WIN mobile dazu, den GPS-Anschluss auf die Werkseinstellungen zu setzen ohne das ganze Gerät plattzumachen?
 

cacheboxer

Geomaster
Schreib doch einfach 'mal in zwei, drei kurzen Sätzen, was genau Dein Problem ist, vielleicht können wir Dir dann helfen.
 
OP
D

Der Gieger

Geocacher
cacheboxer schrieb:
Schreib doch einfach 'mal in zwei, drei kurzen Sätzen, was genau Dein Problem ist, vielleicht können wir Dir dann helfen.

Das Problem besteht einfach darin, daß nach einem Fehler das Programm unsauber beendet wird. Es befindet sich die nicht mehr ansprechbare Titelzeile am Bildschirm. Der oben beschriebene Absturz ging so weit, daß offenbar geräteintern die Softwareverbindung zum GPS-Modul sich auf die Bluetooth-Schnittstelle verirrt hat und mit Bordmitteln auch nicht mehr wegzubekommen war. Ich habe meine Daten gesichert, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles komplett neu installiert. Mittlerweile arbeite ich wieder mit der Version 500. Bis jetzt läuft sie auch ganz gut, bis auf einen kleinen Absturz, den ich auf Speichermangel schieben kann. Da lief einfach zu viel gleichzeitig.
 

cacheboxer

Geomaster
Der Gieger schrieb:
Das Problem besteht einfach darin, daß nach einem Fehler das Programm unsauber beendet wird.

Das ist bekannt. Es gibt einen Eintrag mit hoher Priorität dafür im Bugtracker. Ich hoffe, es gibt demnächst eine Lösung dafür.

MfG
 
OP
D

Der Gieger

Geocacher
Das finde ich gut. In der neu installierten 500er Version hatte ich bislang den Fehler auch noch nicht. Kann man das Problem dadurch etwas entschärfen, daß in die "kritischen Bereiche" eine Abbruch-Taste eingebaut wird oder eine Zählvariable, die nach Überschreitung einfach das Prozedurende veranlaßt? Auch wäre es gut, wenn das CB-Fenster nicht den Vordergrund beanspruchen würde, so daß der Taskmanager nach vorne darf.
 

GeoSilverio

Geowizard
Bei mir geht das, dass ich Cachebox in den Hintergrund "drücken" kann.
Entweder natürlich über "Misc" und dann "Quit/Hide" lange drücken, oder falls beispielsweise ein Import läuft und man an Misc nicht dran kommt, gings bei mir vorhin während eines GPX-Imports auch einfach mit der Home-Taste am Telefon bzw. mit der Windows-Taste. (Also Hardware-Tasten!)
 
OP
D

Der Gieger

Geocacher
Silverio schrieb:
Bei mir geht das, dass ich Cachebox in den Hintergrund "drücken" kann.
Entweder natürlich über "Misc" und dann "Quit/Hide" lange drücken, oder falls beispielsweise ein Import läuft und man an Misc nicht dran kommt, gings bei mir vorhin während eines GPX-Imports auch einfach mit der Home-Taste am Telefon bzw. mit der Windows-Taste. (Also Hardware-Tasten!)

Gut und schön, das Quit/Hide kenne und nutze ich. Was aber, wenn das Programm hängt oder in einer Endlosschleife werkelt? Dann nimmt es auch keine Hardwaretaste entgegen, weil, wie es scheint, das Programm die Kontrolle nicht an WIN mobile abgibt. Unter Pascal (DELPHI/Lazarus) gibt es da so etwas wie ProcessMessages / DispatchMessages. Dieser Befehl bewirkt das, wenn er sich in so einer Schleife befindet.
 
Oben