• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[Track] GPX zu Polish Map Format

manuels

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich möchte Tracks, die im GPX-Format vorliegen, ins Polish Map-Format konvertieren.
Leider raff ich nicht ganz, ob welche RGN##-Einträge ich erstellen muss.
Oder muss ich Polygone-Einträge erstellen? Oder bin ich total auf dem Holzweg.

Wenn ihr Erfahrung mit dem Polish Map-Format habt, wäre super, wenn ihr mir einen Tipp geben könnt.

Danke!
Manuel
 

mike_hd

Geowizard
Was willst Du denn machen und mit welchem Programm?

Wenn Du GPSMapEdit verwendest, kannst Du einfach die GPX einlesen, in Polygone umwandeln und .MP speichern, sowie nach .IMG exportieren.
 
macnetz schrieb:
hallo mike,

du meinst bestimmt Polylines . . .

Grüsse - Anton
Ich habe schon mit einigen CAD Programmen gearbeitet und zwar nicht vor dem Monitor, sonder hinter dem Monitor. ;)

Die Definition oder Anwendung von Polygon und Polyline ist so mannigfaltig wie die Zahl der Programme. Wobei der Polygon, da gab es auch offene, meist ein Subset von der Polyline war mit einfache Strecken. Dagegen gab es bei der Polyline Kreissegmente, Ellipsenbögen, Bezierkurven und vieles mehr.

Die Verwendung des Wortes Polygon ist da schon gut, sonst weckt man die Erwartung, das man Akimasplines aus den Punkten generiert um Höhenlinien zu erzeugen.

KDB
 

macnetz

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Die Verwendung des Wortes Polygon ist da schon gut,
Hallo KDB,

das mag für ein CAD-Programm zutreffen - bei GPSMapEdit ist es falsch. Dort kann man einen GPX-Track entweder in eine Linie oder eine Fläche umwandeln.
poly.jpg


Grüsse - Anton
 
OP
M

manuels

Geonewbie
mike_hd schrieb:
Was willst Du denn machen und mit welchem Programm?
Gar kein Programm. Ich möchte mir ein Python-Script basteln, dass GPX-Tracks in MP-Dateien umwandelt.

macnetz schrieb:
das mag für ein CAD-Programm zutreffen - bei GPSMapEdit ist es falsch. Dort kann man eine GPX-Track entweder in eine Linie oder eine Fläche umwandeln.
Hmm, muss ich dann für Linien [Polygon]- oder [Polyline]-Einträge erstellen?

Danke für eure Tipps!
 

mike_hd

Geowizard
Eine .MP mit nur einer (Poly-)Linie (0x22 Höhenlinie)und Hintergrund(-Polygon) sieht so aus:

Code:
; Generated by GPSMapEdit 1.0.48.0

[IMG ID]
ID=47110000
Name=47110000
Elevation=M
Preprocess=F
TreSize=511
TreMargin=0.00000
RgnLimit=1024
POIIndex=Y
Copyright=
Levels=5
Level0=24
Level1=21
Level2=18
Level3=17
Level4=16
Zoom0=0
Zoom1=1
Zoom2=2
Zoom3=3
Zoom4=4
[END-IMG ID]

[POLYGON]
Type=0x4b
Background=Y
EndLevel=2
Data0=(53.99703,6.99923),(53.99703,7.99923),(54.99703,7.99923),(54.99703,6.99923)
[END]

[POLYLINE]
Type=0x22
Label=100
EndLevel=2
Data0=(54.18167,7.87833),(54.18083,7.87917),(54.18000,7.88000),(54.17916,7.88083),(54.17833,7.88167),(54.17750,7.88250)
[END]
 
OP
M

manuels

Geonewbie
Hallo,

das klappt mit Polylines ganz gut. Wenn ich allerdings die topographische Karte dazulade, legt sich diese Karte über meine selbst erstellte Karte.
Gibt es da eine Möglichkeit dies zu verhindern?

Danke für Tipps!
Manuel
 

mike_hd

Geowizard
Ein Punkt wäre, Deine Karte transparent zu machen, gibt's ein Tool dafür.
Oder die drawpriority gleich setzen, auch da gibt's ein Tool.
Aber schau dazu auch mal ins Naviboard, da gibt es in dieser Richtung jede Menge Informationen.
 
Oben