• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Track mit 14 Strassen .........

Moeff

Geowizard
... habe ich am Montag aufgenommen und hochgeladen.
Heute fiel mir ein, dass es da einen Editor gibt, um den Track zu bearbeiten.

Also den JOSM geladen, gestartet, den Track geöffnet, mit einem Werkzeug die Tracks nachgemalt, um dann festzustellen, dass die Vergabe der Straßennamen nicht möglich war.

Daten vom Server geladen, um die Straßenanbindungen zu überprüfen, hat einmal geklappt, dann war der Server nicht ansprechbar.

Dann habe ich meine Straßen hochladen wollen, die Fehlermeldungen hielten mich davon aber ab.

Dann wollte ich mich in das OSM-Forum einloggen, aber der Server brachte eine Fehlermeldung.

Jetzt müssen die OSM-Leute auf meine Hilfe verzichten.

Gruß
Günther
 

jennergruhle

Geoguru
Moeff schrieb:
Also den JOSM geladen, gestartet, den Track geöffnet, mit einem Werkzeug die Tracks nachgemalt, um dann festzustellen, dass die Vergabe der Straßennamen nicht möglich war. Daten vom Server geladen, um die Straßenanbindungen zu überprüfen, hat einmal geklappt, dann war der Server nicht ansprechbar.
Nanu? Du musst doch erst die Trackdaten öffnen, um das Gebiet einzugrenzen, dann die Daten vom Server laden, um zu sehen was schon da ist, und dann anfangen, die Straßen zu zeichnen.
Und was meinst Du mit "Vergabe der Straßennamen nicht möglich"? Straße anklicken, und ein Attribut hinzufügen (name als Key und den Straßennamen als Value) geht doch immer.
Dann habe ich meine Straßen hochladen wollen, die Fehlermeldungen hielten mich davon aber ab. Dann wollte ich mich in das OSM-Forum einloggen, aber der Server brachte eine Fehlermeldung.
Das bedeutet, der Server war vorübergehend nicht erreichbar. Das kann mal vorkommen, nach ein paar zehn Minuten oder notfalls nach ein paar Stunden kann man es noch mal probieren.
Oder alternativ die erstellten Daten als .osm-Datei abspeichern und später wieder laden, dann an den Server senden.
Jetzt müssen die OSM-Leute auf meine Hilfe verzichten.
Ich hoffe, Du probierst es noch mal. Anfangs war ich bei solchen Dingen auch genervt, aber wenn es erstmal klappt macht die Sache wirklich Spaß.
 
OP
M

Moeff

Geowizard
.... es klingt recht einfach, aber als ich nur eine neue Verbindungs-Strasse mit einem Knotenpunkt an eine vorhandene Strasse angebunden habe, wurde diese mit der vorhandenen Strasse vereint und wäre in dem Fall insgesamt als "Chausseestrasse" hochgeladen worden.
Der Editor erschliesst sich mir nicht, und mit dem Flash-Editor habe ich auch Probleme. In der Wiki wird auf Urheberrechte noch und nöcher hingewiesen, aber im Flash-Editor wird anscheinend das Hintergrundbild nur abgemalt.
Und was soll die Aussage, dass, je mehr Tracks von einer Strasse aufgenommen werden, das Ergebnis immer besser wird? Die Tracks haben doch nur eine Alibifunktion, die Strasse Swülkennest findet niemand in meinem ActiveLog.
Der Webmaster hat meinen Track auch schon bemängelt, die Tags würden fehlen.
Nun werde ich wohl meinen Track suchen und löschen, vielleicht wird vorher mein Acount ob der Fehler schon automatisch gelöscht.
Open Source ist nichts für mich.

Gruß
Günther
 

jennergruhle

Geoguru
Moeff schrieb:
.... es klingt recht einfach, aber als ich nur eine neue Verbindungs-Strasse mit einem Knotenpunkt an eine vorhandene Strasse angebunden habe, wurde diese mit der vorhandenen Strasse vereint und wäre in dem Fall insgesamt als "Chausseestrasse" hochgeladen worden.
Das ist normales (wenn auch nicht immer passendes) Verhalten, die Straße wird quasi "weitergeführt". Wenn man das nicht will, muss man entweder von der anderen Seite anfangen und das letzte Stück dann an die "Chausseestrasse" anschließen, oder man muss am Knotenpunkt auftrennen und das neue Stück umbenennen.
In der Wiki wird auf Urheberrechte noch und nöcher hingewiesen, aber im Flash-Editor wird anscheinend das Hintergrundbild nur abgemalt.
Das ist aber erlaubt, denn die Bilder stammen von Yahoo, welches seine Luftbilder (aber nicht seine Kartendaten!) hierfür freigegeben hat.
Und was soll die Aussage, dass, je mehr Tracks von einer Strasse aufgenommen werden, das Ergebnis immer besser wird?
Naja, wenn mehr Tracks als "Punktewolke" auf der Straße liegen, kann man durch Mittelung die zufälligen Streuuungen in den Daten besser korrigieren.
Die Tracks haben doch nur eine Alibifunktion, die Strasse Swülkennest findet niemand in meinem ActiveLog.
Kannst Du das mit dem ActiveLog noch etwas näher erläutern? Die Straße "Swülkennest" musst Du natürlich auch so benennen. Ich bin sicher, dass das mit dem JOSM geht.
Der Webmaster hat meinen Track auch schon bemängelt, die Tags würden fehlen.
Natürlich, wenigstens Typ (highway=residential o.ä.) und Name sollten schon dabei sein.
Nun werde ich wohl meinen Track suchen und löschen, vielleicht wird vorher mein Acount ob der Fehler schon automatisch gelöscht.
Da wird sicher nichts automatisch gelöscht.
Open Source ist nichts für mich.
Wieso, möchtest Du lieber immer für alles bezahlen, das es auch als kostenlose Alternative gibt? Nun wirf doch nicht gleich das Handtuch, Tausende andere haben sicher auch so ihre Anlaufschwierigkeiten gehabt und machen trotzdem mit. Und wenn es nur darum geht, die Tracks gefahrerer Strecken hochzuladen. Vielleicht findet sich in der Gegend dann ein anderer, der das nutzen und Daten eingeben kann.
 

lovertux

Geocacher
Moeff schrieb:
.... es klingt recht einfach, aber als ich nur eine neue Verbindungs-Strasse mit einem Knotenpunkt an eine vorhandene Strasse angebunden habe, wurde diese mit der vorhandenen Strasse vereint und wäre in dem Fall insgesamt als "Chausseestrasse" hochgeladen worden.

Der Editor setzt immer den letzten Way fort. Um gleich im Anschluss an einen gezeichneten Way einen neuen zu beginnen kann man die ALT Taste gedrückt halten und den nächsten Punkt setzen. Dann beginnt er einen neuen Way. Dann aber nicht vergessen die Taste wieder loszulassen, sonst entsteht zwischen jedem neuen Punkt ein neuer Way.

Moeff schrieb:
Der Editor erschliesst sich mir nicht.
Open Source ist nichts für mich.

Ich finde den Editor auch nicht 100% intuitiv. Das liegt aber daran, dass er für schnelle Dateneingabe optimiert ist und Kartenerfassung ist eben was anderes als z.B. ein Texteditor. Deswegen gibt es viele Tastenbefehle, so wie der oben erläuterte. Das macht das Arbeiten aber ungemein schnell, weil man sich nicht ständig durch irgendwelche Menüs klicken muss. Leider ist dadurch die Einstiegshürde etwas größer. Aber JOSM zeigt unten in der Statusleiste aber an, welche Möglichkeiten man damit hat. Ich bin damit dann zurechtgekommen. Mit der Zeit geht die Arbeit flüssiger von der Hand. Also nur nicht den Kopf hängen lassen!

Hier das habe ich noch gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/JosmFuerEinsteiger

Könnte hilfreich sein.

Gruß lovertux
 
OP
M

Moeff

Geowizard
..... also, ich bin auf dem Bike in meiner Siedlung alle Straßen abgefahren und habe im Sekundentakt ein Log aufzeichnen lassen. Insgesamt hatte ich im ActiveLog dann 777 Speicherpunkte, die 14 Straßen bin ich rauf und runter gefahren, einige Strecken doppelt (Sackgassen); mein Gerät kann nur Tracks mit 249 Punkten speichern, ins ActiveLog passen 2.049 Trackpunkte.

Wenn ich es richtig verstehe, dann hätte ich jetzt 14 Tracks abspeichern müssen?

Bzw. meinen Track in Mapsource nun in 14 Teile aufsplitten?

Ich habe meinen Track vom Server gelöscht. Ohne Regelverstoss kann niemand mit dem Teil etwas anfangen.

13 Minuten war ich auf dem Fahrrad unterwegs, 5 Stunden habe ich mit der Wiki und dem Editor und der Hilfe zugebracht, den Relation Editor habe ich immer noch nicht gefunden.

Mein Fehler ist vielleicht auch, dass ich den JOSM-Editor auf Deutsch gestellt habe; in der Wiki gibt es ja nur englische Begriffe, auch auf den Seiten in Deutsch.

Checking your identity against OpenStreetMap userbase. Please wait for the server to complete the process.... und das Forum lässt mich auch nicht rein.

Da müssen nun wohl die Yahoo-Nachmaler ran.

Wenn es demnächst mal wieder regnet, werde ich noch einen Versuch starten.


Gruß
Günther

Edit: Ich habe gestern eine Straße so hochgeladen; heute habe ich sie im Flash-Editor gefunden, sie dort klassifiziert und benannt.
 

jennergruhle

Geoguru
Moeff schrieb:
Insgesamt hatte ich im ActiveLog dann 777 Speicherpunkte, die 14 Straßen bin ich rauf und runter gefahren, einige Strecken doppelt (Sackgassen); mein Gerät kann nur Tracks mit 249 Punkten speichern, ins ActiveLog passen 2.049 Trackpunkte.
Wenn ich es richtig verstehe, dann hätte ich jetzt 14 Tracks abspeichern müssen?
Bzw. meinen Track in Mapsource nun in 14 Teile aufsplitten?
Was für ein Gerät hast Du denn? Mir ist nicht ganz klar, wo der Unterschied zwischen ActiveLog und den Tracklogs ist. Mein "Handgerät" ist z.B. ein Alan Map 500, das kann bis zu acht Tracks aufzeichnen, welche dann immer automatisch der Reihe nach gefüllt werden. Darum, in welchen Track was aufgezeichnet wird, muss ich mich da nicht kümmern. Aber mit MapSource kenne ich mich nicht aus.
Moeff schrieb:
Ich habe meinen Track vom Server gelöscht. Ohne Regelverstoss kann niemand mit dem Teil etwas anfangen.
Das war nicht nötig, wenn noch mal jemand da lang fährt und selber mappt, kann er Deine Tracks als Ergänzung nutzen. Ich habe zu hause auch schon oft Tracks andere Leute vorgefunden, die haben mir als Ergänzung meiner eigenen oft geholfen.
Moeff schrieb:
13 Minuten war ich auf dem Fahrrad unterwegs, 5 Stunden habe ich mit der Wiki und dem Editor und der Hilfe zugebracht, den Relation Editor habe ich immer noch nicht gefunden.
Die Relations habe ich auch noch nie benutzt, sowas kann man später nachholen. Vielleicht ist dann auch die Bedienung dafür einfacher. JOSM wird ja laufend weiterentwickelt.
Moeff schrieb:
Mein Fehler ist vielleicht auch, dass ich den JOSM-Editor auf Deutsch gestellt habe; in der Wiki gibt es ja nur englische Begriffe, auch auf den Seiten in Deutsch.
Das kann nicht so schlimm sein, ich habe auf Deutsch gestellt und bis jetzt eigentlich alles wiedergefunden.
Moeff schrieb:
Edit: Ich habe gestern eine Straße so hochgeladen; heute habe ich sie im Flash-Editor gefunden, sie dort klassifiziert und benannt.
Mir ist immer noch nicht klar, warum Du im JOSM nicht die Straßen mit Tags versehen kannst. Kommt irgendeine Fehlermeldung, wenn Du die Straße selektierst und dann rechts im Fenster "Properties/Memberships" auf Hinzufügen klickst?
 
OP
M

Moeff

Geowizard
...... "Properties/Memberships" finde ich nicht bzw. wird nicht angezeigt.

Gehört das zu den Werkzeugen?

Gruß
Günther

edit: Ich habe zwar etwas gefunden, aber da ich immer noch nicht ins deutsche OSM-Forum gekommen bin, habe ich den ganzen Kram gelöscht. :motz:
 

jennergruhle

Geoguru
Das ist doch ganz rechts - so wie hier im Bild von mir rot markiert.
Es sei denn, du hast es extra ausgeschaltet (mit dem rot markierten Button mit Schraubenschlüssel ganz links):
josmfk6.th.jpg

Für größeres Bild siehe hier
 
OP
M

Moeff

Geowizard
... vielen Dank für Deine Hilfe. Mittlerweile habe ich ein neues Passwort angefordert und komme nun auch ins Forum.
So wie ich es sehe, gibt es viel Flickwerk bei OSM.
Ich frage mich nur, wer die ganzen Windkraftanlagen eingetragen hat?

Gruß
Günther
 
Oben