• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tracks einzeln speichern?

Infosauger

Geonewbie
Hallo an die Spezialisten!

Ich habe mir einen Garmin Vista HCX gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Aber das ein oder andere ergibt sich leider nicht aus dem Handbuch! Deswegen wende ich mich mal an Euch!

Frage:

Das Gerät speichert die zurückgelegte Strecke nur auf, wenn ich in dem Menü "Track" auf Aufzeichen "ja" klicke. Dann speichert er unter dem Datum den Track auf...wie mache ich es aber, wenn ich an einem Tag mehrere Tracks aufzeichnen mag, die aber nicht aneinander hängen sollen?

Ich habe einen Versuch gemacht und zwar:
Ich bin losgegangen....und habe dann abgespeichert...habe das Ergebnis nicht unter dem Datum, sondern unter einem anderen Namen gespeichert.........dann habe ich eine zweite Tour gemacht...und diese auch unter einem Namen abgespeichert....bei der Auswertung der zweiten Tour, musste ich dann aber feststellen, dass auch die Daten der ersten Tour mit erfasst wurden........wie kann ich das umgehen?

Ist bestimmt nur ein Häkcen im Menü, habe es aber leider noch nicht gefunden!

Danke im Vorraus Marcus
 

Moeff

Geowizard
...... nach dem 1. bzw. jedem Abspeichern musst Du dann den aktiven Trackspeicher löschen.

Gruß
Günther
 

charisma

Geocacher
Der Vista erstellt nach jedem Aus- und wieder Einschalten, aber auch, wenn das Satellitensignal länger als ein paar Sekunden Toleranzzeit (ich schätze ca. 20 Sekunden) ausfällt, einen neuen Track.
Die aktuelle Software hat dabei allerdings den merkwürdigen Effekt, dass der erste Punkt des neuen Tracks stets beim letzten Punkt des vorherigen Tracks liegt.
Hat man sich zwischen Aus- und Einschalten bewegt, so ergibt dies während der Suche nach Satelliten mehrere Punkte bei der alten Position (aber schon im neuen Track), nach dem Fix dann ein Sprung zur Neuen Position.
Dabei kommen manchmal Geschwindigkeiten von mehreren tausend km/h raus...

Jetzt kommt aber das Wesentliche:
Das Gerät fasst mehrere einzelne Tracks zusammen. Diese "Pakete" können auf zwei verschiedene Arten abgezogen werden:

1.) Interner Speicher
Hier werden die Tracks bis zu einer (einstellbaren) maximalen Anzahl von Punkte gespeichert und dann bei Überlauf (je nach Einstellung) zyklisch überschrieben oder die Aufzeichnung gestoppt (bis zum Löschen).
Diesen internen Speicher kann man aus Mapsource heraus durch "Transfer/Receive from Device" (bzw. dem entspr. Icon) auslesen.

2.) Abspeichern auf externer Speicherkarte
Hat man diese Funktion aktiviert, so wird pro Kalendertag eine Datei erstellt und auf der Karte gespeichert. Dies gilt auch für den Fall, wenn man über Mitternacht hinweg unterwegs ist. bis 23:59:59 Uhr wird auf den alten Tag, ab 0:00 Uhr auf den neuen Tag gespeichert.
Hier (glaub ich) begrenzt nur die Speicherkapazität der Karte die Anzahl der Track-Files.
Jedes dieser Trackfiles kann man mit den üblichen Windowsmitteln (Ordner öffnen, Doppelklick bzw. File/Open innerhalb von Mapsource) öffnen und die enthaltenen Tracks einzeln verarbeiten.
 

PHerison

Geowizard
Infosauger schrieb:
wie mache ich es aber, wenn ich an einem Tag mehrere Tracks aufzeichnen mag, die aber nicht aneinander hängen sollen?
Nach jedem Speichern den aktuellen Track loeschen.
WARNUNG: Beim speichern schmeisst Garmin aber auch alle Zeitinformationen ueber Bord. D.h. ein nachtraegliches "Wann war ich wo?" und "Wie lange habe ich von A nach B gebraucht?" sind damit nicht mehr moeglich.
Desweiteren wird der Track auch ausgeduennt, also "ueberfluessige" Punkte entfernt. Wenn ich mich recht erinnere gibt es auch eine Limitierung was die Anzahl der Punkte pro gespeicherten Track (500?) betrifft.

Ich speichere mir immer den/die "nativen" Tracklog/s ab, zumal ich sie ohne Zeitstempel nicht fuer OSM gebrauchen kann.
 

RainerSurfer

Geowizard
PHerison schrieb:
Beim speichern schmeisst Garmin aber auch alle Zeitinformationen ueber Bord.
Betrifft aber nur den internen Trackspeicher, der Speicher auf der Speicherkarte ist immer vollständig. Sollte natürlich aktiviert sein!
Ich mach das so: Den internen Trackspeicher einfach nach Bedarf nutzen, wie z.B. für Tracback, das geht eh nur mit speichern. Die Tracks auf der Speicherkarte am PC aufteilen oder zusammenfassen für weitere Verwendung und Archivierung.
 
Oben