• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tradi oder Multi?

Taximuckel

Geowizard
Moin,

ich habe da was vor: Eine Cachedose liegt an den Koordinaten "A". Im Listing stehen diese dann auch oben. Also eigentlich ein Tradi... Aber: Die Cachedose ist abgeschlossen! Um die Zahlen für das Zahlenschloß zu bekommen, muß man zu den Koordinaten "B" gehen und sie dort notieren. Diese Koordinaten stehen auch im Listing (im Fließtext dann).
Wird die Geschichte jetzt zum Multi, weil mehrere Stationen anzulaufen sind, oder ist es ein Tradi: Listingkoordinaten=Dose? Mystery scheidet ja aus: ist ja nix zu rätseln; alles ist bekannt.

Gruß

Dirk
 
Taximuckel schrieb:
Moin,

ich habe da was vor: Eine Cachedose liegt an den Koordinaten "A". Im Listing stehen diese dann auch oben. Also eigentlich ein Tradi... Aber: Die Cachedose ist abgeschlossen! Um die Zahlen für das Zahlenschloß zu bekommen, muß man zu den Koordinaten "B" gehen und sie dort notieren. Diese Koordinaten stehen auch im Listing (im Fließtext dann).
Wird die Geschichte jetzt zum Multi, weil mehrere Stationen anzulaufen sind, oder ist es ein Tradi: Listingkoordinaten=Dose? Mystery scheidet ja aus: ist ja nix zu rätseln; alles ist bekannt.

Gruß

Dirk

Spontan täte ich sagen: du must mehr als eine Station machen = Multi
 

radioscout

Geoking
"?"-Cache.
Und wenn Du das Müll-Icon "?" vermeiden willst: mach einen Multi oder Traditional (oder zwei, wenn der Abstand es zulässt und es thematisch sinnvoll ist) draus.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

Du kannst auch einen Tradi daraus machen und die Nummer für das Zahlenschloss schickst du mit einem TB in einem begrenzen Gebiet umher.

Gruß Robert
 

Thaliomee

Geowizard
Bei der Konsequenz mit der Aufträge von TBs ignoriert werden geht das garantiert schief.
Nein, es gibt sehr viele solcher caches und außer das TBs (inkl. des ganzen caches) manchmal gemuggelt werden, funktioniert das recht gut. Es gibt Schlüsse-TBs oder auch solche wo ein USB Stick mit den Infos dran ist, oder einfach ein laminierter Zettel. Es muss natürlich dabei stehen "nur innerhalb von... transportieren".
Diese TBs haben einfach eine hohe "discovered" Quote ;)
 

macfuddl

Geocacher
pl1lkm schrieb:
Du kannst auch einen Tradi daraus machen und die Nummer für das Zahlenschloss schickst du mit einem TB in einem begrenzen Gebiet umher.

Und das wäre dann ein D5-Tradi, da man Spezialwerkzeug braucht, oder was?

Imho ist das bestimm _kein_ Tradi.
 

Starglider

Geoguru
Es sind mehrere Stationen zu besuchen,
Es ist kein Rätsel vor der Suche zu lösen,
Die gelisteten Koordinaten sind die, an denen man den Cache beginnen muss.

Das sind alles Kennzeichen eines Multis.

Viele Multis sind Rundwege bei denen Final und erste Station nicht weit voneinander entfernt sind. Hier sind sie halt mal identisch, das ist vielleicht neu aber nicht mysteriös. Vor allem da das alles in der Cachebeschreibung steht.
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Jo. Da gibt es nichts dran zu deuteln ... Multi bleib Multi, auch wenn man noch solange darüber lamentiert.

Atti
 

Guido-30

Geowizard
pl1lkm schrieb:
Du kannst auch einen Tradi daraus machen und die Nummer für das Zahlenschloss schickst du mit einem TB in einem begrenzen Gebiet umher.
Dann ist es erst recht ein Mystery. Gibt es hier in der Gegend mehrfach und das klappt eigentlich - wie ich das mitbekomme - auch ganz gut.

Auch wenn von Seiten eines Reviewers schon die Meldung "Mystery" kam: Wenn man die KO dort listet, wo die Zahlen sind und man damit mit einer einfachen Berechnung die KO der Dose errechnen kann (oder die finale KO gleich als Add.WP sichtbar mit angegeben wird), dann müsste das doch ein Multi sein, oder nicht?
 

ElliPirelli

Geoguru
eigengott schrieb:
Guido-30 schrieb:
Auch wenn von Seiten eines Reviewers schon die Meldung "Mystery" kam:

Das war keine Empfehlung für Mystery sondern nur der Hinweis, dass bei einem Mystery nicht notwendigerweise ein Rätsel vorweg sein muss.

Sag mal, eigengott, fällt es Dir so schwer hier mal einfach und simpel eine Auskunft zu geben?
Da fragt jemand nach, und von Dir, der es nun ganz genau wissen müßte, kommen nur kryptische Anmerkungen, aber nichts konkretes.... :roll:

Guido-30 schrieb:
Wenn man die KO dort listet, wo die Zahlen sind und man damit mit einer einfachen Berechnung die KO der Dose errechnen kann (oder die finale KO gleich als Add.WP sichtbar mit angegeben wird), dann müsste das doch ein Multi sein, oder nicht?
Meiner Meinung nach ein Multi, aber ich hoffe mal auf Klarstellung von Reviewerseite...
 
A

Anonymous

Guest
Wo ist denn das große Problem? Wenn ich mir beim Einstellen nicht sicher bin (und das bin ich in dem Fall) dann würde ich ihn erst mal als z.B. Multi einstellen und dann eine Reviewer-Note hinterlassen das ich mir trotz intensivem Studium der Richtlinien in diesem speziellen Fall nicht sicher bin um welche Cacheart es sich handelt und ob er das für mich festlegen kann. Dann wird schon was passieren denke ich.
 

eigengott

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Sag mal, eigengott, fällt es Dir so schwer hier mal einfach und simpel eine Auskunft zu geben?

Ja. Das hier ist einer der Fälle, wo es keine eindeutig "richtige" oder "falsche" Antwort gibt. OK, Tradi eher nicht, aber sowohl Multi- als auch Mystery wäre OK. Soll der Owner doch 'ne Münze werfen. :D
 
Oben