• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tradi-Schwemme oder tolles Projekt?

Cujamaraaa

Geocacher
Hallo zusammen!

Als mir heute gesagt wurde, dass in den westlichen Wäldern ca auf Höhe Schwabmünchen (also grad noch so im "Einzugsgebiet" von Augsburg, meiner Homebase) 23 neue Tradis veröffentlicht wurden, hat mich fast der Schlag getroffen. :shocked:
Ich hab mir den Haufen auf der Karte mal näher angeschaut und ich bin mir jetzt etwas unsicher, was ich davon halten soll... :???:

Es ist wohl eine Serie - in Absprache mit Forstbehörden und Jägerschaft (sehr löblich!) - , bei der jeder Cacher der Gegend nen Tradi ins "Lechfeld-Cachefeld" legen darf. Das find ich ja ganz okay, wenn sich die Gemeinschaft bei so ner Aktion zusammentut. (Falls ich hier das Prinzip falsch verstanden habe, verbessert mich bitte...)
Auch der Wald (wir kennen die Gegend ein Stück weiter nördlich etwas besser) gibt bestimmt einige coole Locations her. Aber 23 Stück???
Das find ich dann doch etwas übertrieben. Und ich mag fast wetten, dass da noch mehr dazu kommen...
Über die Qualität kann ich noch nichts sagen, da ich noch keinen gesucht/gefunden habe. Daher soll das jetzt kein allgemeiner Angriff sein, es ist ja gut möglich, dass da tolle Sachen dabei sind, dann freu ich mich natürlich darüber. Tradis an und für sich sind ja noch nichts Schlechtes ^^

Dazu kommt allerdings, dass ich mich in letzter Zeit immer öfter frage, wo man eigentlich qualitativ hochwertige Tagesmultis findet in der Gegend...
Es gibt viele sehr gute Nachtcaches hier, nur leider hab ich nicht immer die Motivation, nachts stundenlang rumzurennen. Da schlaf ich halt ganz gern auch mal... :eek:ps:
Es gibt auch einige Tradis und seit neuerem ein paar mehr T5er.
Nur bei den Tagesmultis fallen mir kaum wirklich gute ein. Zu nem guten Cache gehört für mich in diesem Falle, nichts abzählen oder von öffentlichen Schildern/Wegweisern ablesen zu müssen, ein wenig Knobeln oder Rätseln ist gern gesehen, schöne Locations sind natürlich ein Muss und wenn noch ne durchdachte Story dazukommt, bleibt kein Wunsch mehr offen :^^:

Ja, ich weiß, dass Multis dank der Zerstörungswut mancher Mitmenschen und der (hoffentlich) unfreiwilligen Zerstörungskraft mancher Cacher sehr wartungsanfällig sein können. (eigene Erfahrung)
Ja, ich weiß auch, dass Multis wesentlich weniger oft gefunden werden. (ebenso eigene Erfahrung)

Aber im "Kampf" gegen Leitplankentradis und Ähnliches find ich schon, dass man durchaus ein paar mehr qualitative Multis, die auch tagsüber begehbar sein sollten, legen könnte. Multis, die so gestaltet sind, dass auch Erwachsene ohne Kinder Spaß daran haben und nicht unterfordert sind. Multis, bei denen einem für den Log mehr als nur "TFTC" oder "Schöner Cache bei schönem Wetter" einfällt...

Was ich mir von dem Post hier erwarte?
Was sagen andere Cacher aus der Gegend zum Cachefeld?
Was sagen die "Erfinder" des Cachefelds dazu? Welche Beweggründe hattet ihr? (Ich wollte hier natürlich niemand beleidigen, ich hoffe, es fühlt sich keiner der Beteiligten angegriffen)
Kann mir jemand noch nen tollen Tagmulti empfehlen, den ich bisher vielleicht übersehen habe? ("Schilda" z.B. fand ich super; auch der "Augsburger Wasserpfad" ist für einen Stadtmulti toll gelegt, "Sherlock Holmes 4" war sehr einfallsreich und "Die Schwarze Spinne" wäre ein Ziel, wenn ich den nicht selber mitgelegt hätte...) :hilfe:

Liebe Grüße an alle Cacher da draußen,
Cujamaraaa

PS: Bin gespannt, wie sich dieser Thread entwickelt *g* Grundsatzdiskussionen ab der dritten Antwort? Beleidigungen und Missverständnisse ab der siebten? Wobei, die Augsburger sind da ja eigentlich immer recht umgänglich im Vergleich :p
 
'Schön' wenn es was für die Statistikcacher gibt, aber als Qualitätscacher macht mich das echt fertig.

Es werden noch mehr kommen und da Caches legen, manche werden beim legen garnicht nachdenken, und dann kommt noch so eine 'Ehrentafel' dabei raus. Die Behörden werden sich bedanken über die Trampelpfade die da entstehen, und die Cacher geraten in Verruf.

Also meine ehrliche Meinung darüber ist so schlecht, dass ich leider nicht in der Lage bin dass ganze öffentlichkeitstauglich zu formulieren.

Schade um das Hobby Geocaching !

Thomas
 

FromFarFarAway

Geocacher
@ Cujamaraaa

Für viele sind Tradis ein Segen, für andere sind sie ein Fluch!
Mir geht es hier nicht anders im Raum GZ, ein Tradi jagt den nächsten.
Zu letzt Drei publish in einer Woche, was für die Gegend viel ist! Für eine Stadt wie Leipheim.

Ich weigere mich derzeit einfach das überhaupt was abzuholen, weil genau weiß ich hab gerade die 5-6 Caches geloggt, dann kommen wieder Tradis dazu.

Das Cachefeld ist schon heftig, doch he wer es machen möchte soll es tun. I bevorzuge eigentlich Mysts und Multis!
Im winter war leider nur wegen der Schneemenge nichts anderes möglich!

Hatte schon die Tage deinen Beitrag gelesen, hab aber gesehen das du von allein dann den Weg zu Zeus seiner Postsammelstelle gefunden hast. Dazu hatte i bissl was um die Ohren.

Sprech ja keine Empfehlungen für eigene Caches aus :roll:

Wenn dich noch bissl weiter westlich verschlagen sollte empfehle ich dir Alchemines Fluglizenz http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5459d6b4-74b5-4816-8388-ffe4dfc53ba6

bei Dinkelscherben, auch ein sehr toller längerer Tag Multi und das Risiko sich zu verrechnen ist geringer :hust:

Für mich war das der beste Tag-Multi bis heute eigentlich! Leider ned so oft besucht, weil bissl weiter ab vom Schuß. auch nicht gerade für Familien mit kleinen KInder geeigenet weil 5km länge viel abseits der Wege aber echt verdammt toll.

Kurzer Trost zum Zeus: min. 50% der Leute brauchen schon fast 2 Anläufe *fg*
Hermes war halt echt fies und gemein!

Denke gibt schlimmeres als mal ein Projekt wie das Cachefeld, vielleicht verirre ich mi8 au irgendwann da hin mal sehen! Vorallem wenn man so ein Areal kriegt, warum soll man dann das auch nicht ganz ausnutzen.

Show must go on!

Gruß
FFFA
 
@Carsten:
Was soll die persönliche Beleidigung ?

Ich wollte damit nur ausdrücken dass ich gerne Caches mache die mit Hirn und Liebe versteckt sind. Das nenne ich Qualität.
Somit können durchaus Mikros genauso Qualität sein.

Wenn ich damit jetzt irgendeinen Terminus erwischt habe der negativ behaftet ist - woher soll ich das wissen ?

Ich weiß ja schonmal dass ich 'Ehre' und 'Charta' nicht mehr einfach so sagen darf...

Es ist manchmal in diesem Forum echt schwierig nachzuvollziehen wie manche Leute ein Posting interpretieren. Irgendeinen Fehler macht man doch immer, auch wenn mans eigentlich ganz anders gemeint hat !

Thomas
 

Ostnostalgie

Geocacher
Hallo Miteinander,

als einer der Owner möchte ich mich hier auch zu Wort melden. Zunächst möchte ich folgendes los werden: Wer welche Art von Cache bevorzugt oder nicht, das bleibt jedem selbst überlassen, es ist auch niemand gezwungen eine bestimmte Art von Caches anzugehen. Ich persönlich zum Beispiel bin nicht so der Freund von Mysterys, das schließt aber nicht aus, dass ich sie nicht angehe oder welche lege, aber eben bevorzuge ich Tradis oder Multi-Caches.
Zur Qualität der Dosen im Lechfeld: Hierbei haben die Initiatoren sehr genau darauf geachtet, dass hier nicht einfach Mikros oder Sonstiges in den Wald geworfen werden. Jeder wurde dazu aufgefordert „einen guten Tradi“ zu legen. Es ist für jeden etwas dabei, auch ein T5er. Und es ist eben auch „nur“ eine Dose im Baum. Jeder darf selbst entscheiden ob er hier cachen gehen möchte oder ob er sich lieber erst einmal ein Bild von der Geschichte macht oder es gleich lässt. Aber über die Qualität sollte man sich erst äußern wenn Mann oder Frau selbst an Ort und Stelle war.

Viele Grüße und Happy Hunting

Ostnostalgie
 
Die Qualität momentan mag ja durchaus passend sein.
Die Erfahrungen aus anderen solchen Projekten haben gezeigt dass irgendwann dort die Leute lieblose Dosen verstecken, und damit mehr Schaden als Nutzen bringen.

Könnt ihr kontrollieren dass die Qualität auch noch bei Dose 250 auf hohem Niveau ist ?
Könnt ihr kontrollieren dass die Cacher NICHT nachts suchen ?
Könnt ihr kontrollieren dass die Cacher NICHT mit dem Auto bis fast an die Dose fahren ?

Ich vermute ihr habt den Behörden versprochen dass bestimmte Regeln eingehalten werden, ohne dass ihr auch nur annährend überwachen könnt ob diese Regeln auch wirklich eingehalten werden.

Bei den meißten anderen ähnliche gelagerten Projekten ist es jedenfalls nicht so gewesen.
Das sind dann diese wo man in dem ganzen Gebiet nur noch Caches verstecken darf wenn man vorher dem Reviewer eine schriftliche Genehmigung des Landbesitzers zeigt (Ehrentafel Würzburg). Warum lernt man nicht da draus, sondern legt schon wieder so was ?

Mag ja sein dass die Caches (momentan) gut sind, es ist auch garantiert so dass es viele gibt die sowas toll finden, aber da nicht jeder Cacher die Regeln einhält bringt es uns nur Ärger mit den Forstbehörden ein. Schade.

Thomas

PS: Ohne den Cacher genau zu nennen, aber die ersten gibt es schon die alle Caches im Cachefeld mit dem gleichen Logtext loggen.

PPS: Damit ich nicht immer suchen muss, hier mal ein Link zu den Caches um die es geht.
 

Carsten

Geowizard
Die Schatzjäger schrieb:
Die Qualität momentan mag ja durchaus passend sein.

Wer beurteilt denn bitte die Qualität? Frag 3 Cacher und du bekommst 5 Meinungen. Das ist auch der Grund, weswegen ich den Begriff "Qualitätscacher" so ablehne (was überhaupt nichts mit deiner Person zu tun hat, eine Beleidigung kann ich in meinem ersten Posting jedenfalls beim besten Willen nicht erkennen), denn jeder hat eine andere Definition von "Qualität".

Zurück zum eigentlichen Thema: Wenn die Initiatoren der Aktion sich wirklich darum kümmern und von Anfang an konsequent bei problematischen Caches gegensteuern, sollte es doch zumindest erst mal keine größeren Probleme geben, zu mal die Idee ja anscheinend mit Förster/Jäger abgesprochen ist. Wie sich das entwickelt, wenn immer mehr Cacher auf den Zug aufspringen wollen, wird sich dann zeigen. Vielleicht wäre es sinnvoll, von vornherein eine maximale Anzahl an Caches festzulegen, die dort liegen sollen/dürfen (unabhänging von Groundspeaks Cache Density Rule).
 

FromFarFarAway

Geocacher
@ostnostalgie

genau das ist es ja jeder entscheidet für sich welche Caches er macht oder nicht.
Ich sehe das Projekt ja wie schon erwähnt nicht als schlecht an und sollte klein FromFarFarAway wieder mal langweilig sein und Lust auf eine lustige Tour durch den Wald haben, werde ich au sicher das Cachefeld besuchen.


@all
na ja so groß ist das Areal nun au ned das noch 200 Caches dazu kommen könnten. Wie ich das sehe handelt es sich doch nur um den Waldabschnitt. Oder an die "Owner" seh ich das nun irgendwie falsch?

Selbst wenn teilweise 300m nun zwischen den Cache liegen. Man kann zwischen die 300m Entfernung dann aber in dem Sinne keinen Cache mehr legen weil 300/2 macht bekanntlich 150m und entspricht nicht den guidelines von GC.

Denke so schlimm wird es schon ned werden, da werden rumburak und Co. sicher eh drauf achten.

Gruß

FFFA
 

Ostnostalgie

Geocacher
Die Schatzjäger schrieb:
Könnt ihr kontrollieren dass die Qualität auch noch bei Dose 250 auf hohem Niveau ist ?

hier ist der Platz sehr beschränkt es können ca. 40 Dosen ingsamt liegen. Das FFFA schon richtig erkannt.

Die Schatzjäger schrieb:
PS: Ohne den Cacher genau zu nennen, aber die ersten gibt es schon die alle Caches im Cachefeld mit dem gleichen Logtext loggen.

Also dabei sehe ich überhaupt kein Problem, wenn jemmand sich einen durchaus schönen Text für diese Serie überlegt und dan bei allen loggt. Das kann man gern als eine Cache mit vielen einzelnen Stationen betrachten. ;-)
Ich finde da gibts echt andere Themen die man diskutieren kann.

Die Schatzjäger schrieb:
Könnt ihr kontrollieren dass die Cacher NICHT nachts suchen ?
Könnt ihr kontrollieren dass die Cacher NICHT mit dem Auto bis fast an die Dose fahren ?

Da hast du recht, das können wir nicht. Dafür gibts Verbotschilder und den gesunden Menschenverstand. Hier können wir nur auf die erlichkeit der Cacher hoffen. Und ich denke das man hier auch davon ausgehen kann das 99% der Leute wirklich vollkommen in Ordung sind und sich an die Regeln halten.

Und wie schon oben erwähnt der Platz ist beschränkt.
 

Phelice

Geocacher
Ja, ja. Auf einer Seite sich beschweren, dass es zunehmend Statistikcacher Punktejäger HighScore-Cacher ...ach was solls, Tradisammler halt... gibt und auf der anderen Seite genau diese füttern.
Beschwert euch nicht!
 
OP
C

Cujamaraaa

Geocacher
hm, so langsam wirds interessant :roll:
wie ich schon sagte, ich kann die qualität noch nicht beurteilen, werd mir die dinger auf jeden fall mal anschauen, um dann eine qualifizierte meinung abgeben zu können.

es verwundert mich aber nach wie vor die tatsache, dass alle auf "statistikcacher" (oder wie auch immer man sie sonst nennen mag) schimpfen, sich dann aber trotzdem kaum einer die mühe macht, nen schönen multi zu legen.

ich mag multis generell lieber als tradis, da kommt das schnitzeljagd-feeling der kindheit eher wieder auf :D und wie man so aus etlichen beiträgen herausliest, geht das nicht nur mir so. warum aber gibt es dann so viele tradis, wenn die doch angebliche so viele so doof finden? :???:

die orte, an denen die liegen, hätte man doch gut auch in nen multi packen können. ein bis zwei cachefeld-multi und 10 tradis, die man nebenbei noch mitnehmen kann. dann ists etwas ausgeglichener und für jeden was dabei... meine ganz bescheidene meinung...

grüßle, cujamaraaa
 

Zappo

Geoguru
Cujamaraaa schrieb:
.....ich mag multis generell lieber als tradis, da kommt das schnitzeljagd-feeling der kindheit eher wieder auf :D und wie man so aus etlichen beiträgen herausliest, geht das nicht nur mir so. warum aber gibt es dann so viele tradis, wenn die doch angebliche so viele so doof finden? :???:

die orte, an denen die liegen, hätte man doch gut auch in nen multi packen können. ein bis zwei cachefeld-multi und 10 tradis, die man nebenbei noch mitnehmen kann. dann ists etwas ausgeglichener und für jeden was dabei... meine ganz bescheidene meinung...

grüßle, cujamaraaa
Volle Zustimmung zu allem. Allerdings ist bei einem (guten) Multi die "Bearbeitungstiefe", dh. der Aufwand für Streckenraussuchen, Listing, Zwischenstationen ist halt doch etwas größer als bei einem Tradi. Deshalb machts auch keiner (mehr).
Tradi legen ist Dose verstecken und Koordinaten am Gerät ablesen. Tradi suchen ist soweit als möglich hinfahren, dem Pfeil nachlaufen und kurz loggen.
Irgendwo ist das Erlebnis und die Bereitschaft, mit dem Legen eines Caches den anderen ein ebensolches zu bereiten, in den Hintergrund getreten. Obwohl ich schon immer ein Vertreter von Bescheidenheit war - diese Anspruchslosigkeit versetzt mich immer wieder in Erstaunen.

Gruß Zappo
 

-Gast-

Geomaster
Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

Ich seh da keine Probleme, ausser:

Wenn jemand von auswärts kommt und ein paar Tradis aufm GPSR hat, dann sieht er nicht unbedingt die Beschreibung. Somit kann er auch die Regeln, die eingehalten werden müssen, nicht lesen. Und ganz ehrlich. Wer schaut sich denn alle Caches vorher durch, wenn er nach Auswärts fährt und sich schnell vorher ein PQ zieht und aufs GPS lädt?
 

Zappo

Geoguru
-Gast- schrieb:
.........Und ganz ehrlich. Wer schaut sich denn alle Caches vorher durch, wenn er nach Auswärts fährt und sich schnell vorher ein PQ zieht und aufs GPS lädt?
Ich. Obwohl - eigentlich doch nicht. Denn ich zieh mir kein PQ und lade mirs aufs GPS: Ich lese Listungs, Logs und entscheide dann, ob oder welchen Cache ich besuche. Tradis auf dem GPS abzuarbeiten, ist genau das - Arbeit.
Aber ich gebe es gerne zu: same planet - different worlds

Zappo
 

FromFarFarAway

Geocacher
Zum Thema Multi... kann ich nur sagen ich habe eine aufwendigeren gelegt.
Ideen sammeln, Location suchen, ausmessen, Stationen basteln, Rätsel erstellen, auslegen bis hin zum Publish 2 Monate! Okai eine Woche davon war ich krank über Weihnachten!

Dennoch es war viel Arbeit, dazu ist er Wartungsintensiv...weil viele irgendwo mittendrin scheitern, so das alle Nase lang rausfahren muss.

Was mich entschädigt sind dann aber die mehr als positiven Rückantworten bezüglich des Caches.

Für viele ist es einfach zu viel eine Multi zu legen, was ich verstehe, dennoch werde ich wieder Multis legen. Da ich der Meinung bin ich lege nur solche Caches, wie ich sie auch gern machen möchte.

So denke aber sich viele die Tradis legen auch!

Gruß

FFFA
 

Thorsten.T

Geonewbie
Jetzt meldet sich noch ein Owner zu Wort.
Wer meint er sucht hier im Cachefeld auf die schnelle 23 Tradis ist hier auf jeden fall falsch.
Hier im Cachefeld ist wirklich für jeden was dabei , darauf wurde auch geachtet und war eigentlich der Hintergedanke dieser Serie.
Ich bin der Meinung man sollte sich die Sache erst mal vor Ort ansehen bevor man darüber diskutieren kann!
Und allen die hier der Meinung sind das Multis wesentlich mehr Arbeit machen , als einen Tradi zu legen sei gesagt das das Cachefeld doch die ein oder andere Stunde Organisation in Anspruch genommen hat!!! (siehe Listing)
Und wer lieber einen Multi macht sollte sich die Gegend mal Anschauen da gibt es schon den ein oder anderen sehenswerten.

Gruß
Thorsten
 

StollentrollA

Geonewbie
Jetzt muss ich mich doch noch einklinken in die Diskussion. Ich kenne bisher auch keine dieser neuen Dosen, so dass ich mir auch noch kein Urteil erlauben möchte. Was Zappo aber schreibt, möchte ich unterstreichen.
Zappo schrieb:
Volle Zustimmung zu allem. Allerdings ist bei einem (guten) Multi die "Bearbeitungstiefe", dh. der Aufwand für Streckenraussuchen, Listing, Zwischenstationen ist halt doch etwas größer als bei einem Tradi. Deshalb machts auch keiner (mehr).
Wir haben nur unweit entfernt des neuen Mikrowunderlandes Ende März einen aufwendigen Tagesmulti gelegt und dabei wirklich großen Aufwand betrieben. Dieser ist in der Tat ein ganz ein anderer als beim Tradiverstecken… aber anscheinend sind solche Multis gar nicht so angesagt? Schon jetzt wurden viele der Tradis weitaus öfter gefunden als unser deutlich älterer Multi. Meine Lust, noch einmal einen ähnlich aufwendigen Cache zu legen, versiegt auch deutlich, wenn ich das Feedback (in Form einiger – zum Glück nicht aller! – Logs) betrachte. Mit dem Trend hin zum Tradisammeln scheinen sich auch die Loggewohnheiten immer mehr der Tradikultur anzupassen. Ich bin fast schockiert, wenn ich sehe, dass der Cache wieder gefunden wurde und sich die Cacher mit wenigen Standardphrasen bei uns bedanken. Momentan ist meine Motivation wie gesagt dahin, nochmal so viel Zeit und Mühe zu investieren. Tradis scheinen angesagt zu sein und kommen immer mehr…

So gut die neuen Lechfeld-Caches auch sein mögen, der allgemeine Trend hin zu Tradis bereitet mir Sorgen. Immer mehr Menschen fangen mit dem Geocachen an, meist eben mit Tradis. Durch die schiere Masse davon werden sie sozialisiert und meinen, sie müssten selber mit dem Legen beginnen. Welche negativen Auswüchse das haben kann, sieht man in der Stadt Augsburg, was ja an anderer Stelle im Forum schon ausgiebig diskutiert wurde. Das schlimmste aber ist, dass das selbstverständliche Doseneinsammeln generalisiert wir und nun auch aufwendige Multis – wenn überhaupt – einfach mitgenommen und mit den Standardfloskeln abgetan werden. Wie soll man’s auch richtig lernen?

Jetzt bin ich etwas abgeschweift… wenn auch die Lechfeld-Tradis allesamt toll sind (davon gehe ich mittlerweile fast aus), wünschte ich mir doch auch eine Kehrtwende herbei. Weniger Masse, mehr Klasse. Was hätten in diesem gerade landschaftlich so tollen Gebiet für Multis entstehen können, hätten sich die Owner zusammengetan und aus den einzelnen Dosen Stationen für einen Multi gemacht… (Wo wir aber schon wieder bei den Menschen sind, die eben danach verlangen. Lieber 20 schnelle Punkte, als ein Nachmittag „vergeuden“ mit einem Multi und einem Punkt“.)
 
A

Anonymous

Guest
Das mit den Multis sehe ich genauso.
Ich mag Tradis eigentlich nicht sehr gern, und leider sind viele der gelisteten Multis entweder auch nur eine Station und dann Final oder von einer Infotafel zur Nächsten, zwischendrin ein paar Fenster zählen,...
Bin also auch immer auf der Suche nach schönen Multis die die Fahrt wert sind.

Das Problem dabei ist aber leider immer das Herausfinden solcher, weil man auf der Karte halt einem Multi nicht ansieht obs einer der oben genannten Sorte ist, oder einer der Sorte die mir Spaß macht.
Ich denke deswegen machen auch viele Leute Nachtcaches, weil die NCs allermeistens längere und etwas aufwendigere Caches sind und im Listing recht schnell erkennbar ist obs ein Nachtcache ist.

Vielleicht sollten wir aber das Lokalforum hier nutzen um eine Liste besonderer Caches zu erstellen.
Aufgegliedert in Tages- und Nachtcaches.
Und vernünftige Bedingungen für die Aufnahme von Caches. Zum Beispiel nur solche Caches vorschlagen für die man bereit wäre eine Stunde Anfahrt auf sich zu nehmen, und zwar nur für den Cache ohne dann gleich noch extra was mitzunehmen (was einer Mindestdauer eines Multis gleichkäme).
Für einen sehr guten Cache der ~2h dauert bin ich durchaus bereit eine Stunde zu fahren.
Für einen guten Cache der länger dauert bin ich umso mehr bereit eine Stunde oder mehr zu fahren.

Problem an der Sache ist natürlich wieder, wer macht sich die Arbeit und das Ganze ist immer etwas subjektiv.
Aber vielleicht kann man das ja dann so machen, dass man bei genügend Widerspruch einen Cache wieder aus der Liste rausschmeißen kann.
 
Oben