• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Twitter- und Facebook-Integration für Logs

radioscout

Geoking
Das gibt es doch schon lange. Meine Timeline ist ab und zu voll von solchen Tweets. Oder ging das bisher nicht automatisch und wurde manuell gezwitschert?
 

Holly72

Geocacher
Bin ich eigentlich die einzige, die das sogar ziemlich bescheuert findet? :roll:

Die aktuelle Entwicklung hier in Deutschland (Thema Geocachingverbote wegen PT`s die wahllos sogar in NSG geschmissen werden, Überhand von Dosen durch "Newbies" die manchmal nach nicht mal eienr Woche im Archiv landen, weil diese Dosen an unmöglichen, teils verbotenen Orten liegt etc) ist eigentlich ziemlich bedenktlich.

Wenn nun auch noch jeder Fund bei FB gepostet wird, lockt das noch mehr "Ich hab ein Smartphone und ich beglücke nach 3 Funden die Gemeinschaft mit meinen 1/1 Microdosen an Verkehrschildern, Brutplätzen und sonstigen überflüssigen Orten und messe natürlich die Koordinaten mit demselbigen ein. So wird das Suchen auch schön ausufern, weil Horden von so genannten "Spontan-Naturliebhabern" das Umfeld weiträumig verwüsten"

Ist es wirklich das was wir wollen? Wo soll das enden?
Oder haben die drüben in Amiland die Problematik hier noch gar nicht mitbekommen?

Nur so mein Gedankengang.....
 

cahhi

Geowizard
Erhöhen D5-Mysteries dann irgendwann den Schufa-Score? ;)

http://www.welt.de/print/die_welt/finanzen/article106429586/Schufa-will-Privat-Daten-im-Netz-verfolgen.html
 

bibliothekar

Geowizard
Nerven tuts mich aber man muss es ja net benutzen. Was mich mehr stört ist das sie die kleinen wichtigeren Fehler nicht ausmerzen. Wie den Fehler im Online Formular zum Listing erstellen das man die Koords beim neuen auf der Karte bestätigen soll, es aber nicht funktionniert
 

argus1972

Geowizard
Holly72 schrieb:
Bin ich eigentlich die einzige, die das sogar ziemlich bescheuert findet? :roll:
Nein, ich schließe mich da ausdrücklich an!
Holly72 schrieb:
Ist es wirklich das was wir wollen? Wo soll das enden?
Ob "wir" das wollen kann ich nicht sagen, ICH will es nicht!
Genau diese Form von erweitertem Marketing finde ich persönlich auch sehr bedenklich für unser Hobby, wenn auch von unternehmerischer Seite vollauf nachvollziehbar.
Geocaching wird immer mehr verbreitet und nachdrücklich zum Volkssport erhoben. Bislang schafften es in erster Linie die Cacher selbst, Nachwuchs anzufüttern, doch ab einem bestimmten Zeitpunkt ist es explodiert, so dass man auch in Seattle wach wurde und inzwischen selbst alles daran setzt, dass möglichst viel neue Kundschaft geworben wird.
Daher ist die Anbindung an diese Networks ein logischer Schritt zur vernetzten Internetgeocachingwelt.

Wo das enden wird? Gute Frage.
Es wird mit Sicherheit zukünftig noch mehr und noch stärkere Vernetzungen dieser Art geben. Ob die von der Cachercommunity genutzt werden, sei mal dahingestellt, aber insgesamt soll so dafür gesorgt werden, dass Geocaching noch bekannter wird.
Vielleicht können die Cacher ja bald hier ihre bekennenden Gegner durch schlichte Kopfstärke erschlagen, so dass Geocaching so "groß" wird, dass keine Gegenmaßnahme mehr greift, weil man die Flut nicht mehr aufhalten kann, wer weiß?

Holly72 schrieb:
Oder haben die drüben in Amiland die Problematik hier noch gar nicht mitbekommen?
Ich denke, sie wissen genau was hier los ist, aber es ist egal.
Man versichert als Cacheowner schließlich, dass die Dose mit Erlaubnis liegt und wenn sich der Landowner beschwert, wandert das Plastik des Anstoßes eben ins Archiv, so einfach ist das!
Der Denk- und Handlungsweise des Portalbetreibers nach, obliegt es ausschließlich dem Einzelnen, bzw. der Community, mit Vernunft und in einem für die Allgemeinheit und die Besitzer des Spielfelds verträglichen Rahmen dem Hobby nachzugehen.
Blauäugig, ohne Frage!
Geocacher und Vernunft, sowas aber auch ... :roll:
 
Oben