• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ulbrichtkugel / Messungen ohne Hintergrundwissen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo,

für alle diejenigen, welche meinen man könne mal eben lustig drauf los messen ohne sich mit diversen Spektren und anderem Grundlagenwissen zu beschäftigen, sei folgender Beitrag aus dem cpf empfohlen...

I found another problem with the polystyrene sphere - color shift. I had been recording CCT and coordinate readings taken with the sphere. A couple of days ago I needed to add color data for a particular light, so I set it on the stand and aimed it directly at the SP-100. Then I measured one of my reference lights the same way, and got *very* different numbers than what I get using the sphere. So all my CCT data done with the sphere gets tossed...

Quelle: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=200334&page=4 (Beitrag Nr. 103)


Pfeifadeggel
 

JoFrie

Geowizard
Wie oft denn noch?

Nenne mir bitte ein für einen privaten Menschen BEZAHLBARE Lösung die halbwegs Sinn macht und die in Deinen Augen brauchbare Ergebnisse bringt, oder hör auf hier wieder mal so kontraproduktiv zu schreiben.

Wir haben ja auch nicht nur die Styropor Ulbrichtkugel, sondern auch andere Messungen z.B. Luxmeter auf ein Meter + Beamshot, usw. gemacht. Außerdem steht bei den Messergebnissen bei das dies nur eine vergleichende Messung ist und die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder absolute Werte hat, sonst hätte ich statt den verwendeten Lux dort Lumen als Maßeinheit genommen. Da wir aber keine echte Ulbrichtkugel haben, habe ich auch nur die vom Messgerät gemessenen Lux angegeben.

Wie wäre es denn, wenn DU mal die Messungen machen würdest, oder umsetzbare Verbesserungen vorschlagen würdest, oder Dich einfach nur mal konstruktiv hier beteiligst?

Aber es ist scheinbar immer das Selbe mit Dir - kontraproduktive Seitenhiebe, aber keine konstruktiven Beiträge. Macht Dir das Spaß?

Gruß,
Jörg
 

wutzebear

Geoguru
JoFrie schrieb:
Wie wäre es denn, wenn DU mal die Messungen machen würdest, oder umsetzbare Verbesserungen vorschlagen würdest, oder Dich einfach nur mal konstruktiv hier beteiligst?
Warum denn? Weil er dann auch mal an dem gemessen werden könnte, was er sonst alles von sich gibt? Stänkern ist leicht, besser machen dann schon deutlich schwerer.

Oder suchst Du nur einen Sachverständigen, der Dir die ganze Arbeit mit den Messungen kompetent abnimmt? ;)

Von daher: Don't feed..... (zumindest dieser Thread war schon kurz vorm Verhungern, IMHO gerechtfertigt)
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo ihr Lieben :D

Wenn man Lichtquellen mit unterschiedlichen Spektren per "Lux-Meter" auf den Leib rückt und Messungen vornimmt, dann nennt man konkret absolute Zahlen wo es keine absoluten Zahlen gibt.
Völlig unabhängig davon, ob nun Lux oder Lumen angegeben werden.

Auch ohne Ulbrichtkugel werden dabei Äpfel mit Birnen verglichen, weil der verwendete Sensor bei "bezahlbaren Geräten" nie und nimmer ausreichend auf die Lambda-Kurve des menschlichen Sehsinnessystems abgestimmt ist.
Schon beim Sensor fängt das an...

Meine Bemühungen die beharrliche Weigerung aufzuweichen sich mit derlei Grundlagen zu beschäftigen betrachte ich als produktiv- nicht als kontraproduktiv.


Pfeifadeggel
 

JoFrie

Geowizard
Pfeifadeggel schrieb:
Wenn man Lichtquellen mit unterschiedlichen Spektren per "Lux-Meter" auf den Leib rückt und Messungen vornimmt, dann nennt man konkret absolute Zahlen wo es keine absoluten Zahlen gibt.
Völlig unabhängig davon, ob nun Lux oder Lumen angegeben werden.

Auch ohne Ulbrichtkugel werden dabei Äpfel mit Birnen verglichen, weil der verwendete Sensor bei "bezahlbaren Geräten" nie und nimmer ausreichend auf die Lambda-Kurve des menschlichen Sehsinnessystems abgestimmt ist.

Nochmal das hier ist ein Laienforum - für Dich nochmal ganz langsam und deutlich L A I E N F O R U M!

Es geht darum den Leuten eine Vergleichsmöglichkeit zu geben um eine für sie geeignete Taschenlampe zu finden und um den Leuten da überhaupt irgendeinen Anhalt zu geben, muß man da schon irgendeine halbwegs realistische Größe nennen. Soll ich da schreiben "Lampe A erscheint mir heller als Lampe B, die wiederum eine Nuance heller sein könnte als Lampe C, was Lampe D angeht... "

Also muß ich da irgendeine Messgröße verwenden und um das einigermaßen im Rahmen zu halten und wenigstens einen Ansatz zu haben was absolut aus der Taschenlampe herauskommt, habe ich ein Luxmeter die Styrophor(ulbricht)kugel zu Hilfe genommen, auf anderen Seiten haben die dafür Milchkartons genommen. Also für unsere vergleichenden Zwecke (vor allem da die meisten Taschenlampen die gleichen Leds nutzen) soll das ausreichend und genau genug sein. Wie Du schon selber schriebst Meßequipment welches das objektiv messen kann ist für den privaten Anwender oversized und unbezahlbar.

So und nun schliessen wir den Thread, damit der wieder wie vorher weiterschlummern kann, weil es hier niemanden interessiert.

Gruß,
Jörg
 
JoFrie schrieb:
Nochmal das hier ist ein Laienforum - für Dich nochmal ganz langsam und deutlich L A I E N F O R U M!

Es geht darum den Leuten eine Vergleichsmöglichkeit zu geben um eine für sie geeignete Taschenlampe zu finden und um den Leuten da überhaupt irgendeinen Anhalt zu geben, muß man da schon irgendeine halbwegs realistische Größe nennen. Soll ich da schreiben "Lampe A erscheint mir heller als Lampe B, die wiederum eine Nuance heller sein könnte als Lampe C, was Lampe D angeht... "

Also muß ich da irgendeine Messgröße verwenden und um das einigermaßen im Rahmen zu halten und wenigstens einen Ansatz zu haben was absolut aus der Taschenlampe herauskommt, habe ich ein Luxmeter die Styrophor(ulbricht)kugel zu Hilfe genommen, auf anderen Seiten haben die dafür Milchkartons genommen. Also für unsere vergleichenden Zwecke (vor allem da die meisten Taschenlampen die gleichen Leds nutzen) soll das ausreichend und genau genug sein. Wie Du schon selber schriebst Meßequipment welches das objektiv messen kann ist für den privaten Anwender oversized und unbezahlbar.
Wenn man an die Anfänge der Lichtmessung denkt, so sollte man sich mal diesen Artikel durchlesen. Fettfleck-Fotometer.

Wenn man sich auf ein Kerze, die jeder sich besorgen kann, einigt (eine Hefnerkerze wäre wohl zu teuer), dann könnte man sehr gute vergleichbare Ergebnisse erzielen. Da dabei das Auge die Messung macht, hätte man auch ein eher physiologisches Ergebnis. Klar nicht alle Augen sind gleich, man muss ja nicht gleich einen Blinden nehmen.

Mit einer Kerze, einem Butterbrotpapier und einem Zentimetermaß kann man auch als Laie gute Ergebnisse erhalten.
 
OP
P

Pfeifadeggel

Geomaster
Hallo,

was denn nun- gerade wurde der thread geschlossen und nun ist er schon wieder offen...?! :???:

Also für unsere vergleichenden Zwecke (vor allem da die meisten Taschenlampen die gleichen Leds nutzen) soll das ausreichend und genau genug sein.

Solange man keinerlei Anhaltspunkte hat in welchen Größenordnungen die Fehler liegen, sind die Messwerte kaum interpretierbar und werden von den veröffentlichenden Personen bewusst dazu genutzt dem unbedarften Leser ein quasi wissenschaftliches Vorgehen vorzugaukeln, das in Wahrheit nicht existent ist.

Daß in vielen Taschenlampen eine LED bestimmter Bauform eingesetzt wird ist richtig.
Nicht richtig ist es daraus den Schluß zu ziehen, daß LED der selben Bauform auch vergleichbare Spektren aufweisen müssen :D


Wenn man sich bezüglich eines schlecht abgestimmten Foto-Sensors Fehler in der Größenordnung um +-30% einhandeln würde und falsche Oberflächeneigenschaften der Ulbrichtkugel und fehlerhafter Montage des Sensors und schlecht reproduzierbarer Montagen der Leuchtmittel dann größenordnungsmäßig weitere +-30% Fehler realistisch wären, dann verliere ich den Glauben an die Sinnhaftigkeit solcher Messungen.


Pfeifadeggel
 

Schnueffler

Geoguru
Wenn Du genaue Messwerte erwartest, die Du auch offiziell vergleichen kannst, dann such Dir ein anderes Forum und stänkere hier nicht rum. Für die Leute hier, die Taschenlampen "nur" zum Nachtcachen nutzen, reichen diese Informationen. Wenn sie Dir nicht reichen, musst Du schauen, wo Du andere Informationen herbekommst. HIER NICHT.
 

JoFrie

Geowizard
Pfeifadeggel kann oder will es mal wieder nicht verstehen. Da er auch weiterhin bei seiner "Diskussionskultur" bleibt, macht es keinerlei weiteren Sinn macht über solche Thematiken mit ihm zu diskutieren. Das Thema wird hiermit endgültig geschlossen.

Zwar zensiere ich ungern, aber weitere Postings die in diese Richtung gehen werde ich ab jetzt kommentarlos löschen. Beschwerden dann bitte direkt an grisu1702 oder moenk.

Gruß,
Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben