• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ultrafire WF-502b

englishfire

Geomaster
Hallo,

folgendes Problem:
Mein frisch gelieferte Ultrafire ist defekt. Sie schaltet durch alle Helligkeitsstufen ohne jedoch nach Ausschalten in einer Stufe stehen zu bleiben. Ich habe schon alles probiert. Deal Extreme möchte gerne das ich die Lampe zurückschicke. Erstens kostet das Geld und zweitens Monate Zeit.
Darum würde ich gerne wissen, wie ich den LED-Treiber umgehen kann, damit das nervig Helligkeitsstufen-Durchschalten ein Ende hat und die Lampe einfach in der hellsten Stufe leuchtet.
Was muss ich wo umlöten, damit das klappt ??
Hat einer von Euch Erfahrungen ?
 

derpilgerer

Geomaster
Welches Drop in? ein 0~100% stufenlos verstellbares? Naja fast egal Versuch mal neue bzw. volle Akkus. Daran hat es bei meinem Drop in gelegen :p. Ansonsten hab ich noch einen 5 Stufen Treiber hier, wenn du dich aufs löten verstehst. Aber die Treiber sind eigentlich robust und gehen so schnell nicht kaputt.

Du kannst dir gerne mal ansehen wie das zusammengelötet ist vielleicht überbrückt ein Lötfaden etwas auf der Treiberplatine oder dort ist leitender Schmutz drauf. Im Notfall mach ein paar Bilder.

Edit: Ich habe eben noch gelesen wie du die Modes umgehen kannst. Hmm ich weiss nur das mir das mal beim löten passiert ist das die modes nicht funktionierten also vielleicht gibt es da eine Möglichkeit. Versuch erst mal volle Akkus =).

Heute habe ich meine Ultrafire von Deal Extreme bekommen.
Das eine Drop-in funktioniert nicht, da sich die LED gelöst hat.

Die Led kannst du ja wieder anlöten. Meistens geht die LED schon nur der Kontakt ist eben Kaputt, kein Grund zu verzweifeln, wobei manchmal verzweifel ich schon beim löten, hab es halt nie gelernt :p
 

Althron

Geonewbie
schaltet die Lampe die Programme auch weiter, wenn du zwischen aus- und wieder einschalten 2 Sekunden wartest ?
Ich hatte auch erst gedacht meine Lampe wäre defekt. Die Steuerung reagiert auf kurze (unter 2Sek.) Stromunterbrechungen.
 

Kuchenmops

Geocacher
Die Modussteuerung übernimmt bei den meisten Treibern ein entsprechend programmierter PIC, der sich anscheinend ständig resettet (tut er meist wenn die Eingangsspannung zu niedrig ist) und dann bei jedem neuen Anschalten den Modus weiterschaltet. Also entweder ist die Batterie zu schwach, es gibt irgendwo einen Kurzschluß oder der PIC ist einfach hinüber. In diesem Fall kann man das Ding auslöten und den Pin für den FET direkt an Vcc schalten. Ich hatte mein Dropin noch nicht zerlegt (es funktioniert ja wunderbar..), wenn man Glück hat sind Stromregelung und der PIC auf getrennten Platinen.
 
OP
E

englishfire

Geomaster
Wie sieht der PIC denn genau aus?
Habe jetzt die Akkus voll aufgeladen und mit das Teil nochmal genau angeschaut.
Aber es hat alles nichts gebracht...
 

Kuchenmops

Geocacher
Der PIC ist üblicherweise ein SO-8 IC und ca. 5*4mm groß mit 8 Beinchen. Welches davon jetzt der PWM-Pin ist kann ich leider auch nicht sagen ohne ein aussagekräftiges Bild vom Board zu haben, noch besser wäre man könnte es mal durchmessen.
 
Oben