• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Umziehen mit Cachewolf

Hallo,

ich habe Cachewolf mit diversen Unterverzeichnissen von einem alten Rechner (XP) auf einen neuen (W7 64b) kopiert. Leider lag CW auf dem alten Rechner auf D:/ und ist nun auf C:/. Beim Starten auf dem neuen Rechner möchte CW nun das ich die Verzeichnisse neu anlege. Kann man den Pfad auch stattdessen irgendwo editieren?

Vielen Dank
Oliver
 

MiK

Geoguru
Wen CW startet und sein Datenverzeichnis nicht findet, dann fragt er doch, wo sie jetzt sind. Dann kannst Du einfach den neuen Ort angeben. Dabei wird nichts neu "angelegt".
Falls Du möchtest kannst Du aber auch den Pfad in der pref.xml oder in den Einstellungen von CW anpassen.
 

d0wnl0rd

Geocacher
mortes porta vitae schrieb:
Kann man den Pfad auch stattdessen irgendwo editieren?
Ja, geht recht einfach: pref.xml im Cachewolf-Verzeichnis in einem Editor laden und dann dort den Eintrag basedir abändern (dabei Backslashes "\" in Slashes "/" wandeln)
Also etwa:
Code:
<basedir dir = "f:/Cachewolf/PROFILE/"/>
 
OP
mortes porta vitae

mortes porta vitae

Geocacher
Hello again, :/

ich habe die Ratschläge angewendet. Dennoch gibt es noch ein paar Probleme.

Beim Start mit der exe: Das Arbeitsverzeichnis wird nicht gefunden und die Caches sind alle nicht aktualisiert.

Beim Start mit der jar: Das Arbeitsverzeichnis wird nicht gefunden, Caches sind aktuell, doch nach dem Import von Neuen kommt der Autosave Balken nicht.voran. Auch nach längerem Warten passiert nichts und die neuen Importe sind dann natürlich auch nach dem Beenden nicht mehr da.

Ich wähle bei jedem Neustart (bevorzugt mit der jar) das Arbeitsverzeichnis (C:\Program Files\Cachewolf) neu aus, dann werden die Dateien auch gefunden.

Ich habe die neuste 32bit Java version installiert und kann mir nicht vorstellen das es an CW liegt das das Programm nicht richtig läuft, da es in der Form unter XP keine Probleme gab.

Hat noch jemand einen Vorschlag?
Vielen Dank
Oliver
 

Team Lotte

Geocacher
mortes porta vitae schrieb:
Ich habe die neuste 32bit Java version installiert und kann mir nicht vorstellen das es an CW liegt das das Programm nicht richtig läuft, da es in der Form unter XP keine Probleme gab.
Unter W2K gab es auch keine Probleme, hatte ich auf einem Notebook laufen. Aber W7 ist schon eine andere Nummer, zumal Du wie Du oben schreibst die x64 Version einsetzt.
Auf W7 32b läuft der CW einwandfrei, hab ich auf einem Netbook mit W7 Prof schon seit fast 4 Monaten laufen. Mit der x64 Version hab ich noch keine Erfahrungen gesammelt, den Schilderungen nach könnte das aber durchaus was mit Java zu tun haben.
Schon mal HIER geschaut?
 

arbor95

Geoguru
Das hängt vermutlich mit den Schreibrechten auf das Program Files Verzeichnis unter Vista zusammen, die man normal nicht in der benötigten Form hat. Nimm ein anderes Verzeichnis, dann sollte nicht bei jedem Start danach gefragt werden, da CW das ja in seine pref.xml reinschreibt (wenn er kann, Fehlt da ne Fehlermeldung ? oder wartest du nicht lange genug)
 
OP
mortes porta vitae

mortes porta vitae

Geocacher
Hallo araber95,

Herzlichen Dank. Die Rechtevergabe war es. Darauf war ich nicht vorbereitet. Wieder eine Erfahrung mehr. Nun klappt sowohl das Öffnen im Arbeitsordner, als auch das Speichern.

Vielen Dank
Oliver
 
Oben