• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

...und plötzlich geht es einfach aus....

Ich habe das etrex vista HCx jetzt gut eine Woche bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit. Das Software- bzw. Firmware-Update auf v 2.80 wurde direkt vom Verkäufer vor Ort vorgenommen.

Der Signal-Empfang des Geräts ist sehr schnell und recht genau; die Bedienung handlich und leicht verständlich. Im Internet finden sich auch genügend frei erhältliche und kostenlose Karten aus dem Projekt OpenstreetMap, so dass man nicht auf doch sehr teure Garmin-Produkte angewiesen ist. Als GPS-Neuling findet man sich mit dem Gerät schnell zurecht, so dass ich es anderen Interessenten empfehlen kann.

Aber: Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, dass sich das Gerät hin- und wieder ohne erkennbaren Grund von selbst ausschaltet. Das ist mir bis jetzt drei Mal passiert, und jedes Mal, ohne dass ich das Gerät auch nur angefasst hatte. Es lag jeweils auf dem Tisch bzw. auf der Ablage im Auto, als es sich von sich aus verabschiedet hatte. Ich musste das Gerät wieder neu starten, was auch nicht weiter schlimm ist, aber es macht doch stutzig. Ich werde diese Sache weiter im Auge beehalten und mich ggf. noch mal mit Globetrotter in Verbindung setzen.

Oder ist jemand anderes dieses Problem vielleicht auch schon aufgefallen. Weiß jemand vielleicht Abhilfe?

LarryFortensky :???:
 

denilo

Geocacher
Hallo LarryFortensky

Hatte das gleiche Problem mit meinem etrex-h ,
Hab dann zwischen Batteriedeckel und Batterien eine dünne schaumstoflasche gelegt und seitdem läufts. :schockiert:

PS: Meins ging auch aus ohne bewegt zu werden. :kopfwand:
 
OP
L

LarryFortensky

Geocacher
denilo schrieb:
...
Hab dann zwischen Batteriedeckel und Batterien eine dünne schaumstoflasche gelegt und seitdem läufts. :schockiert:

PS: Meins ging auch aus ohne bewegt zu werden. :kopfwand:

Hallo denilo,

danke für den Tipp - ich versteh' nur nicht, wie eine Schaumstofflasche Abhilfe schaffen soll. Wieso überhaupt? Meinst Du, die Stromversorgung ist unterbrochen? Also, bei mir machen die Batterien eigentlich einen sehr fest sitzenden Eindruck - da schlackert nix. :???:
Larry
 

denilo

Geocacher
Also, bei mir machen die Batterien eigentlich einen sehr fest sitzenden Eindruck - da schlackert nix.

Genau das hab ich auch erst gedacht, vor allem warum ein Wackler wenn das gerät auf den Tisch liegt und nicht bewegt wird :???: , trotzdem seit die Batterien fixiert sind habe ich keine ausfälle mehr gehabt.
Den Tip mit den Batterien hatte ich aus diesem Forum hier.Dazu gibts eine thread hier.(bin nur zu Faul zu suchen) ;)
 
OP
L

LarryFortensky

Geocacher
denilo schrieb:
Genau das hab ich auch erst gedacht, vor allem warum ein Wackler wenn das gerät auf den Tisch liegt und nicht bewegt wird :???: , trotzdem seit die Batterien fixiert sind habe ich keine ausfälle mehr gehabt.
Den Tip mit den Batterien hatte ich aus diesem Forum hier.Dazu gibts eine thread hier.(bin nur zu Faul zu suchen) ;)

Ok,

damit ich das richtig verstehe: Du meinst also, ein Stückchen Schaumstoff auf die Batterien gelegt und dann den Deckel drauf gepackt - und schon bleibt es dauerhaft an?

Wie groß / dick darf es denn sein? Sollte man es am Deckel festkleben?

Larry :roll:
 

denilo

Geocacher
Bei mir liegen die lose drauf, 2 stk ., von Batterie zu Batterie, sind so 3mm dick und ziemlich weich, 3cm x 1cm. Was nun wirklich die "abstürze" verursachte ist somit noch immer nicht geklärt aber seit den Eingriff hatte ich keine bösen Überrachungen mehr. :/
 
OP
L

LarryFortensky

Geocacher
denilo schrieb:
Bei mir liegen die lose drauf, 2 stk ., von Batterie zu Batterie, sind so 3mm dick und ziemlich weich, 3cm x 1cm. Was nun wirklich die "abstürze" verursachte ist somit noch immer nicht geklärt aber seit den Eingriff hatte ich keine bösen Überrachungen mehr. :/

Prima,
ich werd es ausprobieren und anschließend Feedback geben.

Vielen Dank schon mal für den Tipp!

Larry
 

adorfer

Geoguru
denilo schrieb:
Hab dann zwischen Batteriedeckel und Batterien eine dünne schaumstoflasche gelegt und seitdem läufts.
Schneide zwei kleine Papierschnipsel so zu, dass sie am unteren Ende des Gerätes unter die Batterie-Klemme passen.
Also zwischen verchromtes Metall (feststehend, nicht die Kontaktfeder selbst) und das Plastik des Gehäuse, so dass es komplett verschwindet und nicht übersteht.
Da sollten so 1-2 Lagen normales Papier dazwischenpassen.
 

Klaus_K

Geocacher
Hi,
wenn im HCx nicht gerade die billigsten Batterien verwendet werden, (die halten oft die Normmaße nicht ein) gibt es keinerlei Probleme mit "Wacklern".
Wenn man schon Mühe hat, die Batterien wieder aus dem Gerät herauszunehmen, weil sie
so fest sitzen, kann das nicht das Problem sein.
Viel eher ist zu vermuten, daß das Problem hier liegt:
LarryFortensky schrieb:
....
Im Internet finden sich auch genügend frei erhältliche und kostenlose Karten aus dem Projekt OpenstreetMap, so dass man nicht auf doch sehr teure Garmin-Produkte angewiesen ist.
.....
Ich habe selbst OSM-Karten auf dem Gerät, aber eine Mixtur von verschiedenen OSM-Karten hat bei mir zu ähnlichen Problemen geführt.
Vollkommen unmöglich das zu reproduzieren. Manchmal schaltete sich das Gerät schon
nach dem ersten Fix ab, manchmal auch erst später und manchmal eben auch gar nicht.
Seit ich mir angewöhnt habe, diese Karten nicht zu mischen:
Keine Probleme mehr!
Meine Empfehlung lautet, immer nur EINEN OSM-Kartensatz auf das Gerät übertragen.
 

adorfer

Geoguru
Klaus_K schrieb:
wenn im HCx nicht gerade die billigsten Batterien verwendet werden, (die halten oft die Normmaße nicht ein) gibt es keinerlei Probleme mit "Wacklern".
Kannst Du das bitte mal der Firma Sanyo erklären, dass die gefälligst die Maße nach Norm einhalten sollen, damit mein HCX nicht immer abschaltet! Die stellen diese billigen Batterien her, auf die aufgedruckt ist "ENELOOP". :irre:
 
OP
L

LarryFortensky

Geocacher
Klaus_K schrieb:
Hi,
wenn im HCx nicht gerade die billigsten Batterien verwendet werden, (die halten oft die Normmaße nicht ein) gibt es keinerlei Probleme mit "Wacklern".
Wenn man schon Mühe hat, die Batterien wieder aus dem Gerät herauszunehmen, weil sie
so fest sitzen, kann das nicht das Problem sein.
Viel eher ist zu vermuten, daß das Problem hier liegt:

I
Meine Empfehlung lautet, immer nur EINEN OSM-Kartensatz auf das Gerät übertragen.

Also, ich habe auch immer nur EINEN Kartensatz auf dem Chip; außerdem tritt der Fehler auch auf, wenn ich nur die Basemap von Garmin laufen hab.

Derzeit verwende ich Duracell-Batterien, da hats tatsächlich bisher noch nicht ausgesetzt, vorher waren es irgendwelche NoNames von Dingenskirchen. Nach den Duracell wollte ich auf Panasonic-Infinium Akkus umsteigen.

Ich probier jetzt mal den Schaumstoff- bzw. Papierschnipsel-Trick aus, mal sehen, was besser ist.

Larry
 

Klaus_K

Geocacher
-jha- schrieb:
Klaus_K schrieb:
wenn im HCx nicht gerade die billigsten Batterien verwendet werden, (die halten oft die Normmaße nicht ein) gibt es keinerlei Probleme mit "Wacklern".
Kannst Du das bitte mal der Firma Sanyo erklären, dass die gefälligst die Maße nach Norm einhalten sollen, damit mein HCX nicht immer abschaltet! Die stellen diese billigen Batterien her, auf die aufgedruckt ist "ENELOOP". :irre:

Hi,
ich benutze die Eneloop ebenfalls und habe null Probleme damit.
Die sitzen so fest in meinem HCx, daß ich sie kaum wieder raus kriege.
Ich fahre Mountainbike damit, und nicht nur mit dem Fully, auch ohne jede Federung haben
weder mein altes Vista C noch mein jetziges Vista HCx jemals unterwegs abgeschaltet.
Schon gar nicht wenn es nur so rum liegt.
Warten wir mal ab, was für Karten auf dem HCx des TO installiert sind....
 

adorfer

Geoguru
Klaus_K schrieb:
ich benutze die Eneloop ebenfalls und habe null Probleme damit.
Die sitzen so fest in meinem HCx, daß ich sie kaum wieder raus kriege.
Ja, die ersten 100-200 Wechsel saßen alle Batterien auch bei mir fest... dann wurde es lockerer. Irgendwann schaltete das Gerät dann bei jeder größeren Erschütterung ab.
 

Klaus_K

Geocacher
-jha- schrieb:
Ja, die ersten 100-200 Wechsel saßen alle Batterien auch bei mir fest... dann wurde es lockerer. Irgendwann schaltete das Gerät dann bei jeder größeren Erschütterung ab.

Na, dann kommt ja noch was auf mich zu... mal sehen.
Wenn das noch innerhalb der Garantie passieren sollte.
Geht das Gerät zum Umtausch zurück!
 

chaos_

Geocacher
Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem, bei mir scheint es der Zugriff auf die SD-Karte zu sein.
in dem Moment wenn das Vista viel auf die Karte zugreift (z.b. beim Routing) hängt sich das Vista auf oder es schaltet sich aus.Bei der Nutzung ohne Routing bzw. nur Topo habe ich weniger Probleme Wenn ich die Karte ( 4GB Intenso SDHC) raus nehme ist alles gut. Ich habe mir heute ne 2 GB Kingston besorgt und werde das morgen mal damit testen. Meine Vermutung ist , das die SDHC ne höhere Stromaufnahme hat als die SD, da die SDHC sich ja oftmals nicht 100% nach Norm verhalten. Ich werde dann nach dem Test berichten.

Bye
Chaos
 
OP
L

LarryFortensky

Geocacher
http://www.geoclub.de/posting.php?mode=reply&f=7&t=29006#

So, also habe ich den Trick mit dem Schaumstoff ausprobiert und es funzt prima - seither keine Ausfälle (allerdings nehme ich neuerdings auch nur noch Panasonic Infinium Akkus - obs was damit zu tun hat - wer weiß?).

Jedenfalls bin ich mit dem etrex vista hcx seither rundum zufrieden.

LarryFortensky

P.S.: Nochmals danke für den Tip.
http://www.geoclub.de/posting.php?mode=reply&f=7&t=29006#
 
Oben