• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ungewöhnliche Satellitenkonstellation

Metasokol

Geonewbie
Gestern war ich im Kottenforst bei Alfter unterwegs. 90 Metern vor dem Cache habe ich Rad abgestellt und wollte zu Fuß weiter. Plötzlich schwenkt die Richtungsanzeige um mehr als 90 Grad und die Entfernung man auf 200, 300, 500m und noch weiter zu.
Ein Blick auf die Positionsanzeige der Satelliten zeigte, daß alle Sichtbaren schön aufgereiht in einer Linie standen.
Meine tatsächliche Position war N50 44.014 E6 58.953 die Anzeigen:
14:40 N50 44.357 E6 59.137 (673m Ablage)
14:45 N50 44.621 E6 59.398 (1200m Ablage)
14:54 N50 47.095 E7 00.244 (5900m Ablage)
Ab 15:00 Uhr waren die Anzeigen wieder zuverlässiger, das kann aber daran gelegen haben daß ich in einer Schneise fuhr die bessere Empfangsmöglichkeiten zu einem Satelliten am Südhorizont hatte. Gegen 15:10 hatten ich nochmal deutliche Fehlanzeigen. Den Track habe ich gespeichert und kann ihn zur Auswertung bereitstellen.
- Hat jemand so was schon erlebt?
- Hat jemand die Möglichkeit die Satellitenposition für diesen Zeitpunkt und Ort auszuwerten?
Viele Grüße
Ewald
 

Hedgeway

Geocacher
Moin,

ich bin leider gerade auf dem Sprung, aber such mal nach dem viel zitierten Trimble planning. Das tut genau das, was Du suchst: Satkonstellationen an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit berechnen.

bye,
hedgeway
 

jmsanta

Geoguru
Hedgeway schrieb:
ich bin leider gerade auf dem Sprung, aber such mal nach dem viel zitierten Trimble planning. Das tut genau das, was Du suchst: Satkonstellationen an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit berechnen.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=9&t=28137
 
OP
M

Metasokol

Geonewbie
Ich habe das Trimble Tool "Planning" installiert. Tatsächlich zeigt das DOP-(Dilution of Precis) Diagramm um 14:40 für die Gegend hier einen Peek von 3,5. Das bedeutet, dass im Wald mit den bekannten Einschränkung auch der SIRF III Chip seine Grenzen erreicht hat.
Vielen Dank für die Hilfe
Ewald/Metasokol
 

Anhänge

  • dop.jpg
    dop.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 872

Guido-30

Geowizard
Ich hatte mit meinem 60cx auch schon mehrfach arge Probleme. In den Bergen, genauer im Tal, wenn 4 oder sogar 5 Sats wie an einer Schnur aufgereiht am Himmel sind und alle anderen von Bergen verdeckt werden, dann hilft auch Sirf III nicht viel weiter. Dann hat man halt eine Genauigkeit von über 50m, einmal sogar über 100m. Und dann ein Cache, dessen KO auf der falschen Seite eines Baches liegen, man kann auch mal Glück haben :motz:
 

rheinflut1995

Geocacher
Hallo,
hatten wir auch schon, auf Homers Rheinsteig. Beste Sicht und Gipfel, keine Beeinträchtigung. Der Richtungspfeil ändert sich plötzlich und laut Karte sind wir 150 m vom Weg weg im Wald. Hat 10 Minuten gedauert, dann hat die Karte wieder gesagt, wir seien auf einem Weg. Im Zweifel muss man halt seinen Augen und nicht der digitalen Karte trauen :D .
Grüße
Carsten
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Oder einfach eine kleine Rast einlegen und die paar Minuten abwarten, bis der Spuk wieder vorbei ist. Lange dauert eine solche schlechte Verteilung ja nicht.
 
Oben