• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unterschied Geocoin / Travelbug

Nachtfalke

Geowizard
Ich habe gerade etwas in den Knowledge Books von Groundspeak gestöbert. Dort steht, daß man individuell gestaltete Geocoins vor der Produktion von GS abnehmen lassen muss. Ich könnte mir aber doch auch einen Travelbug kaufen und mir die Tracknummer auf eine Münze prägen lassen. Wäre das verboten? Und wenn nein, wo wäre der Unterschied zu einer Geocoin? Mache ich gerade einen Denkfehler?
 

Thaliomee

Geowizard
Ich könnte mir aber doch auch einen Travelbug kaufen und mir die Tracknummer auf eine Münze prägen lassen. Wäre das verboten?
Kannst du im Prinzip tun

Und wenn nein, wo wäre der Unterschied zu einer Geocoin? Mache ich gerade einen Denkfehler?
Ja machst du :D
Der Unterschied ist das Icon im Inventar. Jede Coin (bzw. natürlich Coin-Auflage) hat ihr eigenes Symbol (und eine eigene Bezeichnung), für Travelbugs gibt es nur ein Symbol.
Außerdem gibt es von einem Geocoin ja eine gewisse Auflage, aber das ist ja "nur" für Sammler interessant.

Eine Münze mit einer TB-Nummer ist keine Geocoin, da "fehlt" einfach was.

lg
Thali
 

Rashka

Geocacher
Nachtfalke schrieb:
... und ich dachte, eine Geocoin sollte reisen und nicht gesammelt werden ... :???:

Wie sagt Radio Eriwan das so schön? "Im Prinzip schon..." ;-)

Geocoins gibt es in so vielen schönen Varianten mit individuellen Designs, da erwacht auch der Sammeltrieb. Genau wie bei Briefmarken, die ja eigentlich nur dafür gedacht sind, anzuzeigen, das des Porto bezahlt ist.
 
OP
Nachtfalke

Nachtfalke

Geowizard
Klingt logisch ... aber ist denn das Risiko, daß die Geocoin in irgendeiner Cachertasche verschwindet anstatt weiterzureisen für eine individuelle gestaltete ziemlich hoch?
 

Trracer

Geowizard
Kommt auf die Geocoin an, dass Risiko ist nicht höher als bei normalen Geocoins. Habe mal irgendwo gelesen, dass 80% aller Geocoin gesammelt werden.

Hast du Dir jetzt einen TB gekauft und gravierst die Nummer auf eine Coin, Holzplatte, Steinplatte, Platine, Schuh was auch immer ein, ist dies für Sammler nicht von Wert. Auch wenn es deine Geocoin dann nur einmal gibt, es ist und bleibt laut Nummer ein TB und Sie ist aktiviert was Sammler abschreckt.

Das der mal eingesteckt, verloren, weggeschmissen usw. wird kannst du nicht beeinflussen.
 
OP
Nachtfalke

Nachtfalke

Geowizard
Trracer schrieb:
Hast du Dir jetzt einen TB gekauft und gravierst die Nummer auf eine Coin, Holzplatte, Steinplatte, Platine, Schuh was auch immer ein, ist dies für Sammler nicht von Wert. Auch wenn es deine Geocoin dann nur einmal gibt, es ist und bleibt laut Nummer ein TB und Sie ist aktiviert was Sammler abschreckt.
Wird denn eine Coin nicht aktiviert?
Trracer schrieb:
Das der mal eingesteckt, verloren, weggeschmissen usw. wird kannst du nicht beeinflussen.
Ja, das ist klar.
 

Rashka

Geocacher
Nachtfalke schrieb:
Klingt logisch ... aber ist denn das Risiko, daß die Geocoin in irgendeiner Cachertasche verschwindet anstatt weiterzureisen für eine individuelle gestaltete ziemlich hoch?

Klar, je schöner die Coin und je länger die Reise, um so höher ist das Risiko das 'jemand' der Versuchung nicht wiederstehen kann. Und das muß dann nicht ein Coinsammelnder Geocacher sein (wahrscheinlich in den wenigsten Fällen ;-) ) sondern auch das beim gemuggelten Cache halt auch der Reisende mitgenommen wird. Oder im glücklicherweise ganz seltenen Fall der Reisende 'verstirbt' wenn der Cache als vermeindliche Bombe gesprengt wird.

Ich schaue bei meinen coins, wie weit sie kommen. Es gibt ja genug Leute die sich freuen, eine schöne Coin im Cache zu entdecken und weiterzubefördern. Da freue ich mich lieber an denen mich zu ärgern, wenn es dann doch ne Coin erwischt.
 
Oben