• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unterschied v2 / v3 ?

waws

Geocacher
Hallo,

kann mir mal jemand sagen, warum ich das viele Geld für die TopoDeutschlandv3 ausgeben soll?
Sind die Unterschiede zur v2 wirklich so groß, dass sich diese Ausgabe lohnt?

Sicherlich gibt es ein paar neue Straßen, die auf der v2 fehlen, aber da die meisten Caches nicht an Neubaustrassen liegen und auch auf den alten Wegen erreichbar sind, ist die Aktualität für mich zweitranging.

Gibt es sonst Gründe, fast 200 Euretten auszugeben, um die v3 zu besitzen?

Herzlichen Dank im Voraus.
Gruß
Werner
 

huzzel

Geowizard
waws schrieb:
kann mir mal jemand sagen, warum ich das viele Geld für die TopoDeutschlandv3 ausgeben soll?
Nein ;)
waws schrieb:
Sind die Unterschiede zur v2 wirklich so groß, dass sich diese Ausgabe lohnt?
Definitiv: NEIN!
waws schrieb:
Sicherlich gibt es ein paar neue Straßen, die auf der v2 fehlen,
Nicht wirklich, ist der gleiche Datenstand
waws schrieb:
Gibt es sonst Gründe, fast 200 Euretten auszugeben, um die v3 zu besitzen?
Das Routing auf Radwegen :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:
Ähhhh, nein ;)
 

Slowi66

Geonewbie
Wenn V2 vorhanden ist lohnt sich V3 meiner Meinung nach nicht. Neu kaufen kann man aber meines Wissens nur noch V3.
 

SabrinaM

Geowizard
Die V2 ist nur noch schwer zu kriegen. Mein Schwager hat sich grad die V2 bestellt (aus genannten Gründen) und hat die V3 geliefert bekommen, weil die V2 nicht mehr lieferbar war. (Fragt mich aber bitte nicht ob er sie zum Preis der V2 bekommen hat... ich nehme mal an ja, weiss es aber nicht)
 

Team Sonnenberg

Geocacher
Mittlerweile sind die meisten OSM-Karten sowieso besser als der Garmin-Mist! Dafür auch noch dermaßen viel Geld zahlen zu müssen ist schon fast frech!
 

RainerSurfer

Geowizard
Wie immer kommt es auf die Gegend an, ob eine OSM besser ist. In meiner Gegend ist sie je nach Gebiet bestenfalls gleich, meistens aber schlechter und keinesfalls besser. Selbst am Badesee (Rothsee, südl. von Nürnberg), wo doch recht viele Touristen unterwegs sind, fehlen größtenteils die Wege abseits der Trampelpfade. Von Garmin-Mist kann man da nicht sprechen.
 

Guido-30

Geowizard
Team Sonnenberg schrieb:
Mittlerweile sind die meisten OSM-Karten sowieso besser als der Garmin-Mist! Dafür auch noch dermaßen viel Geld zahlen zu müssen ist schon fast frech!
Gibt es inzwischen OSM-Karten mit Höhenlinien? Ohne solche möchte ich nicht mehr im Bergland cachen gehen. Ich finde es nämlich recht interessant, im Wald, wo man manche Berge nicht mal sieht, vorab zu wissen, dass ich innerhalb der nächsten 500m mal eben 200m hoch gehen darf.
Generell gebe ich Dir aber Recht: Gerade bei Waldwegen ist die v2 nicht immer brauchbar. Da stehen in verschiedenen Gebieten einige Wege drauf, die es seit etlichen Jahren nicht mehr gibt. Und vorhandene Wege fehlen oftmals, vor allem wenn es sich um kleinere Wege handelt.
 

jmsanta

Geoguru
Team Sonnenberg schrieb:
Mittlerweile sind die meisten OSM-Karten sowieso besser als der Garmin-Mist! Dafür auch noch dermaßen viel Geld zahlen zu müssen ist schon fast frech!
ich kann deine "Beobachtungen" jedenfalls definitiv nicht bestätigen - BTW, wenn dann beschwere dich nicht über Garmin, sondern über den Datenlieferanten - und das sind in Deutschland die Landesvermessungsämter...
 

RainerSurfer

Geowizard
jmsanta schrieb:
BTW, wenn dann beschwere dich nicht über Garmin, sondern über den Datenlieferanten - und das sind in Deutschland die Landesvermessungsämter...
Sagt zwar jeder, aber Garmin hat von mir das Geld bekommen, nicht die LVAs. Also sind die die Ansprechpartner. Wenn Garmin den LVAs nichts zahlt für neue Daten....
 

smellfooth

Geocacher
Sagt zwar jeder, aber Garmin hat von mir das Geld bekommen, nicht die LVAs. Also sind die die Ansprechpartner. Wenn Garmin den LVAs nichts zahlt für neue Daten....

Woher beziehst du dein Wissen, das Garmin nichts für die Daten von den LVAs zahlt? Kannst du das irgendwie belegen? Wenn das so wäre, wäre es wirklich schon dreist, zum Einem gegenüber dem Kunden und zum Anderem gegenüber anderen Anbietern von Karten.
 

RainerSurfer

Geowizard
Das hast du falsch verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt. Natürlich zahlt Garmin für die Daten, nur eben nicht für neue Daten. Vorausgesetzt natürlich die LVAs haben auch neuere Daten. Bei den alten Stand sollte das aber eben so sein.
 

Team Sonnenberg

Geocacher
Und ja, ich hab hier eine OSM-Deutschland MIT Höhenlinien... Und die ist wirklich besser als die V2. Die V2 ist nicht mehr Stand der Dinge.

Und ich bin sicher, dass die Landesvermessungsämter tadelose Karten haben, aber Garmin feiert sich mit einer veralteten V3 mit Fahrradwegen...super Sache, wenn manche Wanderwege schon längst nicht mehr aktuell sind oder neue hinzugekommen sind, das kann OSM derzeit alles besser. Garmin könnte sehr wohl bessere Karten von den LVA beziehen, aber warum? der alte V3 Schrott wird ja noch gekauft.

Aber wie es so ist, auch ich hab mir damals den V2-Mist gekauft, zum Glück nur auf SD und nicht auf dieser überteuerten DVD. Seit ich mit OSM "arbeite" liegt die V2 nur noch rum.
 

jmsanta

Geoguru
Team Sonnenberg schrieb:
Und ich bin sicher, dass die Landesvermessungsämter tadelose Karten haben,
dann frage ich mich nur, wenn das denn so ist, wie von dir angenommen, warum auch die "Neuauflagen" der amtlichen Topos die identischen Fehler wie vor mehreren Jahren haben, die wiederum ident. mit den Fehlern der Garmin Topos sind :???:
 

huzzel

Geowizard
Weil Garmin keine Kohle für neues Kartenmaterial ausgeben will.
Ist ja schließlich auch ein wenig aufwändiger das Kartenmaterial aufzubereiten. Garmin bekommt die Daten nicht im IMG-Format ;) .
Und mal ehrlich, wen interessiert bei einer nicht routingfähigen Topo ob ein Kreisverkehr eingezeichnet ist, oder nicht?
Die Papierkarten sind auch nicht aktuell, wenn man sie kauft.
 

Rudi56

Geocacher
Für diejenigen, denen auf der OSM in ihrem Gebiet zu wenige Straßen und Wege vorhanden sind,
einfach wenn ihr diese Wege oder Straßen entlang geht/fahrt,
trackt das doch einfach mit und stellt es der OSM Gruppe zur Verfügung.
Meist ist das innerhalb weniger Tage eingebaut und beim nächsten Spaziergang kann man sich freuen,
das die Karte besser geworden ist, weil man selbst mit geholfen hat.

Gruß, Rudi
 

Subraid

Geocacher
Naja, OSM schön und gut. Ich mach da auch mit und mir gefällt die Sache an sich schon sehr gut.
Allerdings ist man im Schwarzwald und Elsass mit OSM-Karten zumeist aufgeschmissen, da geht nichts über Garmin-Topo-Karten mit den Daten von den LVermA und IGN auch wenn dort ein paar Fehler vorhanden sind.
 

RainerSurfer

Geowizard
Rudi56 schrieb:
Für diejenigen, denen auf der OSM in ihrem Gebiet zu wenige Straßen und Wege vorhanden sind,
einfach wenn ihr diese Wege oder Straßen entlang geht/fahrt,
trackt das doch einfach mit und stellt es der OSM Gruppe zur Verfügung.
Wozu? Ich hab mehr als eine Karte, wo die Wege drauf sind :zensur: :D
Diejenigen sich die kostenpflichten Karten sparen wollen, dürfen das gern machen. Damit hab ich kein Problem. Jeder wie er mag. Ich hab nur ein Problem, wenn jemand behauptet Garmin Karten sind sch... und OSM ist die einzige Lösung.
 

Rudi56

Geocacher
Subraid schrieb:
Naja, OSM schön und gut. Ich mach da auch mit und mir gefällt die Sache an sich schon sehr gut.
Allerdings ist man im Schwarzwald und Elsass mit OSM-Karten zumeist aufgeschmissen, ...
Das tut mir leid zu hören.
Hier in meinem Umkreis sind die OSM deutlich besser als das was Garmin da anbietet.
Allerdings war ich vor einiger Zeit einmal kurz im Schwarzwald cachen und habe da nichts vermisst, da hatte ich auch nur die OSM Karte dabei.
Kommt bestimmt drauf an, wo man sich befindet.
Ich dachte, da könnte ich einige neue Wege tracken, aber um Freudenstadt scheint es wohl ein paar Eifrige zu geben, die vor mir da waren.

Gruß, Rudi
 

Rudi56

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
Damit sie nicht meckern müssen das so wenige Strassen und Wege auf der Karte seien.
RainerSurfer schrieb:
Ich hab mehr als eine Karte, wo die Wege drauf sind :zensur: :D
Dann freue dich doch, das du die hast. :D
RainerSurfer schrieb:
Diejenigen sich die kostenpflichten Karten sparen wollen, dürfen das gern machen. Damit hab ich kein Problem. Jeder wie er mag. Ich hab nur ein Problem, wenn jemand behauptet Garmin Karten sind sch... und OSM ist die einzige Lösung.
Ich habe gar nicht mitbekommen das einer behauptet hat, das OSM die einzige Lösung wäre.
Es ist nur eine Alternative zu den kostenpflichtigen Karten, die sich manch einer nicht leisten möchte oder kann.
Nicht jeder ist gewillt, sich "mehr als eine Karte, wo die Wege drauf sind" zuzulegen.
Manche machen eben gerne mit bei Projekten, in denen es nicht darum geht, am meisten Geld zu scheffeln oder auszugeben.
Sie fühlen sich wohl dabei, wenn sie etwas zur Allgemeinheit beitragen können ohne das das in Euro und Cent verrechnet wird.
So kann jeder das tun, wie es ihm beliebt. Zum Glück wird auf keiner Seite einer gezwungen etwas zu tun.
 
Oben