• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Urlaubsplanung mit Cachewolf?

Da in Kürze eine Norwegen Rundreise ansteht muß ich natürlich viele Caches entlang der Reiseroute in Cachewolf laden. Gibts da irgend nen Trick oder muß ich in regelmäßigen Abständen die Caches rund um einen Punkt spidern?
(Bin kein Premium-member)
 

Engywuck

Geowizard
Das hab ich ja vor einiger Zeit auch gemacht. Bei mir wars so:

1. Mit Google Earth strategisch verteilte Koordinaten ermitteln, durch die die Rundreise geht.
2. Diese im Cachewolf als Sonderwegpunkte anlegen.
3. Dann das aktuelle Zentrum jeweils um einmal auf einen der Sonderwegpunkte legen und spidern.
4. Caches begucken, bewerten, kategorisieren... Dazu eignet sich gut das Statusfeld, dass auch mit Freitext belegt werden kann - und nicht nur mit den Werten, die man im Dropdown-Feld zur Auswahl hat.
5. Evtl. in großzügigen Abständen nochmal die Gegend abspidern.
6. Kurz vor der Abfahrt dann noch mal alle aktualisieren.

Hope this helps,

Engywuck
 

bimbes112

Geocacher
Hallo,

wir haben vor 2 Wochen unsere Norwegenschiffsrundreise beendet. Zum Cachen hatte ich mir einfach ein Profil pro Stadt angelegt und über Google Earth einen Cache in Hafennähe gesucht. Diesen als Profilmittelpunkt gewählt und dann mit einem entsprechenden Abstand gespidert.
Da wir nicht genau wussten wo wir so anlegen werden (aus Erfahrung vom Mittelmeer kann das auch mal etwas entfernt sein) den Radius großzügig gewählt.

Hat prima gepasst und wir haben einige Caches gehoben. :D
 

2cachefix

Geomaster
für eine Rundreise ist die vorbeschriebene Vorgehensweise sicher am sinnvollsten, da man dann sehr variabel agieren kann.
Wenn Du tatsächlich entlang einer Route cachen möchtest gibt es für PM bei GC.COM die Möglichkeit diese anzufordern. Du erstellt Wegpunkte entlang der Route und produzierst eine KML-Datei. Die kannst Du bei GC.COM hochladen und Caches in einem bestimmten Abstand zu der Route suchen und eine PocketQuery erstellen lassen.
 

The New Cachers

Geowizard
Der Geocachescanner kann eine Route aus Mapsource importieren und dann entlang dieser Caches auswählen! So habe ich das in meiner Präpaperless :eek:ps: Zeit gemacht.....
 
Das wird ja was! Die komplette Tour geht mit dem Auto. Allein in Oslo hab ich da bei nem Umkreis von 10km schon etwa 500 Caches!

Bin ja gespannt ob die mich wegen Spiderns dann sperren! ;)
 
The New Cachers schrieb:
Der Geocachescanner kann eine Route aus Mapsource importieren und dann entlang dieser Caches auswählen! So habe ich das in meiner Präpaperless :eek:ps: Zeit gemacht.....

Dann hab ich aber das Problem daß ich nicht Päperless ;) mit dem Pocket PC cachen kann.

Ideal wäre es wenn man Cachewolf eine Liste mit GC-Waypoints gibt und der holt sich dann per Spider die passenden Caches.
 

The New Cachers

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
The New Cachers schrieb:
Der Geocachescanner kann eine Route aus Mapsource importieren und dann entlang dieser Caches auswählen! So habe ich das in meiner Präpaperless :eek:ps: Zeit gemacht.....

Dann hab ich aber das Problem daß ich nicht Päperless ;) mit dem Pocket PC cachen kann.

Ideal wäre es wenn man Cachewolf eine Liste mit GC-Waypoints gibt und der holt sich dann per Spider die passenden Caches.

Dann exportiere doch die Liste aus dem CS und importiere diese im CW und lass die Info's spidern?
[edit]oder GSAK[/edit]

Allein schon dieser Klimmzüge wegen empfinde ich die Möglichkeiten als PM ganz angenehm.
 

Robin888

Geomaster
wallace&gromit schrieb:
Ideal wäre es wenn man Cachewolf eine Liste mit GC-Waypoints gibt und der holt sich dann per Spider die passenden Caches.
Stimmt. So eine Funktion habe ich mir auch schon des öfteren gewünscht.

Und wenn man bedenkt, daß Cachetouren genau in diesem Format gespeichert werden...

@Entwickler: Wie aufwendig wäre es die Import-Funktion um *.cl-Kompatibilität zu erweitern? :)

Robin(888)
 

snaky

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Bin ja gespannt ob die mich wegen Spiderns dann sperren! ;)

Ich oute mich jetzt mal: Ich habe für solche Fälle einen eigenen "Spider-Man"-Account.

Da Du ja vermutlich in dort noch gar keinen Cache hast, bist Du ja nicht auf Dein eigenen Profil angewiesen.

Alternativ: Kumpel mit Premium-Mitgliedschaft belästigen (Achtung: Da stimmen dann die Finds evtl. auch nicht mehr).
 

Engywuck

Geowizard
Bilbowolf schrieb:
Im Prinzip: Man gebe eine Textdatei mit Wegpunkten vor, lese sie ein und hat sie dann im CW, so, als ob man die ganzen Wegpunkte manuell über "neuer Wegpunkt" eingefügt hätte.

Denke ich jetzt zumindest ;-)


Grüße,
Engywuck
 

Robin888

Geomaster
Exakt so.
Wenn ich im Cachewolf Touren anlege und speichere werden die genau *so* gespeichert.
Jede Zeile ein WP, Dateiendung .cl ("CacheList").

Das Format wird vom Cachewolf also schon verwendet.

Ich habe neulich schon versucht aus so einer WP-Liste eine Fake .loc-Datei zu basteln. Aber seltsamerweise wurde nichts importiert. :-/

Robin(888)
 
Oben