• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Urwigo Simulator startet nicht mehr

noell

Geocacher
Moin

Ich bastele gerade an meinem neuen Wherigo mit dem
Urwigo Builder (Version 1.12.4091.37853) .
Bis jetzt lief alles Prima .Heute habe ich die Medien ( sprich Bilder ) bearbeitet und einige hinzugefügt.
Beim starten des Simulators ( Erstellen --> Starten F5 )
erscheint nun folgende Fehlermeldung : :motz:

Urwigo-Error-1.JPG


Gibt es eine Begrenzung der Anzahl der Medien ????
Gruß Noell
 
Wenn du wirklich nur etwas an den Bilder geändert hast würde ich dir empfehlen, alle Bilder erst einmal durch ein anderes JPG zu ersetzten und dann nacheinander die ursprünglichen Bilder wieder in das Cartridge holen und immer wieder testen.

Vielleicht lässt sich dadurch der Fehler eingrenzen.
 
OP
noell

noell

Geocacher
@ BachgassenBande

Das habe ich schon versucht. Deshalb die Frage ob es eine Begrenzung der Anzahl von Medien gibt.
Mein neuer ist bis jetzt sehr umfangreich.

PS : GWC geht nicht mehr GWZ wohl :???:
 
Ich hoffe ich sage jetzt nicht falsches,
aber ein GWZ ist nur ein Package, dass erst auf Wherigo.com kompiliert wird ==> Beim erstellen keine Fehler, beim Hochladen und kompilieren auf Wherigo.com dann schon.

Probiere es einfach aus!

Dein Cartridge läuft, wenn du die Medien herausnimmst?
Wieviele Bilder sind es dann und wie groß (gesamt?)

Ich glaube ich habe da mal etwas gelesen dass Wherigos eine Größenbeschränkung haben... muss nochmal nachsehen.
 
Vielleicht macht es sinn dein Cartridge auf einschlägigen Foren zu veröffentlichen, damit die geholfen werden kann.

Versuche mal ein GWZ zu erzeugen, dann in Zip unbennen, das Lua File mit einem Texteditor öffnenm die untere Hälfte abschneiden und dann speichern (mache dir vorher Sicherheitskopien)

Dann kompiliere das File zu einer GWC

Wenn das Cartridge dann funktioniert, dann öffne das LUA file wieder, gib etwas von dem gelöschten Code hinzu, und wiederhole das Spiel.

Das ganze machts du so lange bis du eine Fehlermeldung bekommst (jetzt hast du den Fehler eingegrenzt, er muss sich irgendwo in dem zuletzt zugefügten Teil des Cartridges befinden)


Vielleicht ist es ja gar keine Größenbeschrämkung sondern, eine Variable ist falsch geschrieben oder beginnt mit einem Zeichen dass nicht erlaubt ist,........

Gruß
 
OP
noell

noell

Geocacher
Schäm :eek:ps: :roll: :kopfwand:

Ein SAUBLÖDER Fehler
Beim eingeben des Alternativ-Text von einem Bild in die Spalte Kennung verrutscht :kopfwand:

Kennung-1.jpg


grrrrrrrrr

Gruß Noell
 

Krolock

Geocacher
Und mit nem Leerzeichen bei der Kennung /Identifier kommt lua natürlich nicht klar.
Standardmäßig baut lua aus dem Objektnamen (Icon Haendlerin) den Identifier automatisch auf, indem obj vor den Namen gesetzt wird, Leerzeichen entfernt werden und ggf hochgezählt wird, wenn andere Objekte den gleichen Namen haben.

Hier würde als objIconHaendlerin als Identifier verwendet.
 
Oben