In einer anderen Diskussion hier hatte ich einen Wackelkontakt in der USB-Buchse meines 60C erwähnt.
Das Problem habe ich heute nachmittag gelöst. Wenn die überall so schlecht angelötet ist, kann das bei jedem 60er früher oder später auftreten. Daher hier eine kurze Erklärung:
Diese filigrane Buchse ist in SMD-Technik mit einem Hauch von Lötzinn auf einer kleinen Platine montiert und wird allein von den winzigen Lötpunkten gehalten. Eigentlich ein Witz. Wenn sowas dann noch schlecht verlötet ist, ist der Ausfall vorprogrammiert: Die Buchse hatte sich völlig von der Leiterplatte gelöst und wurde nur noch von der Gummidichtung der Rückwand in ihrer Lage gehalten. Erstaunlich, daß die überhaupt so lange funktioniert hat.
Ich habe sie ordentlich angelötet. Die dürfte nun das letzte sein, was bei dem Gerät noch einmal kaputtgeht.
Disclaimer: Derartige Eingriffe empfehlen sich nur für die, die SMD löten können und wissen, was sie tun. Alle anderen sollten im eigenen Interesse die Finger davon lassen.
Ralf
Das Problem habe ich heute nachmittag gelöst. Wenn die überall so schlecht angelötet ist, kann das bei jedem 60er früher oder später auftreten. Daher hier eine kurze Erklärung:
Diese filigrane Buchse ist in SMD-Technik mit einem Hauch von Lötzinn auf einer kleinen Platine montiert und wird allein von den winzigen Lötpunkten gehalten. Eigentlich ein Witz. Wenn sowas dann noch schlecht verlötet ist, ist der Ausfall vorprogrammiert: Die Buchse hatte sich völlig von der Leiterplatte gelöst und wurde nur noch von der Gummidichtung der Rückwand in ihrer Lage gehalten. Erstaunlich, daß die überhaupt so lange funktioniert hat.
Ich habe sie ordentlich angelötet. Die dürfte nun das letzte sein, was bei dem Gerät noch einmal kaputtgeht.
Disclaimer: Derartige Eingriffe empfehlen sich nur für die, die SMD löten können und wissen, was sie tun. Alle anderen sollten im eigenen Interesse die Finger davon lassen.
Ralf