• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

USB Stromversorgung

yrcko

Geocacher
Hallo,
es gibt inzwischen eine Reihe von Geräten, die ihre Energie aus dem USB Anschluß beziehen, vom MP3 Player bis zum Kaffetassenwärmer. Zu Hause oder im Auto ist das kein Problem, da gibt es entsprechende Netzteile oder man schließt es an den PC an. Im Wald oder auf der Hütte kann man die Netzteile nicht anschließen und den Akku des Laptops (soweit vorhanden) möchte man nicht mit einem zusätzlichen Stromverbraucher belasten.

Ich suche deshalb ein Teil, das ich mit Akkus oder Batterien bestücken kann (vorzugsweise AA) und das mir dann die 5 Volt für die USB Schnittstelle liefert und habe im Forum „Ausrüstung“ eine entsprechende Frage gestellt.

Für den Fall, dass ich mit dem, was der Markt bietet, nicht zufrieden bin, wie müsste eine Schaltung aussehen, die so etwas kann? Sie sollte vorzugsweise mit NiCD /Ni MH Akkus funktionieren, aber auch mit Batterien.

Happy Hunting
Yrcko
 
OP
yrcko

yrcko

Geocacher
@huzzel: es sind zwei unterschiedliche Fragen an zwei unterschiedliche Zielgruppen (die Käufer und die Bastler). Aber Dank dir schon mal für die Antwort im anderen Thread. Mein Googeln nach USB + Stromversorgung hatte nicht gebracht.

Happy hunting
Yrcko
 

huzzel

Geowizard
yrcko schrieb:
@huzzel: es sind zwei unterschiedliche Fragen an zwei unterschiedliche Zielgruppen (die Käufer und die Bastler).
Sorry, so genau habe ich mir das nicht mehr durchgelesen :eek:ps: .

Ansonsten:
4 AA-Zellen in Reihe, einen kleien C vor und einen kleinen C nach einem 7805, noch eine USB-Buchse von einen USB-PS/2 Adapter und fertig.
 

mcgrun

Geocacher
Verschwendet aber ganz schön Energie..... schließlich werden die überzähligen Volts nur verbraten.
 

Schnueffler

Geoguru
@huzzel
Baust Du sowas? Mit PS2->USB-Wandlern kann ich Dich tot werfen. Da habe ich noch mindestens 20 Stück hier liegen. Und wenn ich meine Kollegen frage, bekomme ich auch noch mal 20 zusammen.
 

huzzel

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Baust Du sowas? Mit PS2->USB-Wandlern kann ich Dich tot werfen.
Nicht wirklich. Aber ich habe schon 2 so Adapter zu einem USB-Stromversorungs-2-fach-Stecker verwurschelt (für im Auto).
mcgrun schrieb:
Verschwendet aber ganz schön Energie..... schließlich werden die überzähligen Volts nur verbraten.
Naja, 1 Volt (max) wird da verbraten. Aber für Kosten von 0,38€ (0,17€ (7805)+ 0,10€ (C1)+ 0,10€ (C2)+ 0,01€ (Lötzinn) kann man doch nicht meckern ;) .

Alternativ kannst Du ein Schaltnetzteil bauen, das ist effektiver und teurer und aufwändiger.
 

mcgrun

Geocacher
Warum nehmt ihr nicht einfach 3 xAA-Zellen (4,5 Volt) und gebt das direkt auf eine USB-Dose? Denke nicht, dass den Geräten die 0,5 V Differenz irgendwas ausmacht.

Billig, schnell, effizient, muss man noch nicht mal viel löten!

Namaste,

McGrun
 

huzzel

Geowizard
Wenn die Zellen ein klein wenig an Spannung verlieren (die 1,5 Volt haben sie ja nur am Anfang), dann sieht es bei 3*1,3Volt schon schlechter aus. Und mit Akkus, mit ihren 1,2 Volt sieht es ganz düster aus.
 

mcgrun

Geocacher
Von Akku zu Akku zu laden finde ich ja ganz dä*****lich.... Da kann ich ja lieber das Gerät über die Buchse betreiben (OK, geht meist nicht... weil das Ding den Akku dann lädt, sobald Saft drauf kommt).

Wenn Batterien nur noch 1,3 V haben, sind sie aber schon ziemlich am Ende und es lohnt kaum noch, das bisschen Kapazität da rauslutschen zu wollen. Mit dem Verlust vom linear Regler auf 4 Zellen stehste vermutlich auch nicht besser da.

Werde mal - wenn Zeit da ist - einen Versuchsaufbau starten, was besser funzt.

Ich hatte mal für meinen Palm einen Notlader, der aus einem 9V-Block mit lin. Regler den Akku geladen hat. War aber nicht der Hit.

Würde das ganze auch wirklich nur für den "Notfall" einsetzen und nicht wirklich als Alternative: am einfachsten ist's doch die Geräte nur dann einzuschalten, wenn man sie wirklich braucht, bzw. das Handy nur zu festgelegten Zeiten. Da übersteht man locker einen 4-wöchigen Urlaub in der Wildnis (da sind Handys immer ruck-zuck leer, weil der Empfang ständig weg ist und dann das Handy verzweifelt versucht sich einzuloggen und die Leistung auf Max aufdreht).

Bei der Auswahl von Kamera / Video / MP3 achte man einfach darauf, dass die mit AA / AAA Batterien bestückt werden können und schon ist man aus dem Schneider.

Viele Grüße

McGrun
 

huzzel

Geowizard
mcgrun schrieb:
Bei der Auswahl von Kamera / Video / MP3 achte man einfach darauf, dass die mit AA / AAA Batterien bestückt werden können und schon ist man aus dem Schneider.
Dito. Sind zwar meist klobiger, und wenn ein Akku defekt ist :roll: ist man genauso nass, aber man könnte sich dann ja schnell ein paar AA-Zellen kaufen.

Aber zum Thema Spannung:
Es stellt sich dann halt die Frage, wie anspruchsvoll die Verbraucher bei der Einhaltung der 5 Volt Eingangsspannung sind.
 

ftec

Geocacher
na hier haben wir doch was

universal USB
für 4x AAA
http://www.pearl.de/a-PE4476-5461.shtml

für 4x AA
http://www.pearl.de/a-PE4477-5461.shtml


mini usb
füe 1x AA
http://www.pearl.de/a-PX2009-4046.shtml


und hier sehr umweltfreundlich zum kurbeln
http://www.pearl.de/a-NC5026-5460.shtml


hier von ENELOOP
LINK
 

thomas_st

Geowizard
huzzel schrieb:
4 AA-Zellen in Reihe, einen kleien C vor und einen kleinen C nach einem 7805, noch eine USB-Buchse von einen USB-PS/2 Adapter und fertig.
Nur so am Rande: der 7805 braucht mindestens 7V (lt. Datenblatt sogar 7,5V) Eingangsspannung - sonst regelt er nicht mehr so richtig auf 5V [1].

Viele Grüße,
Thomas(_st)
___________
[1] Oder meine sind irgendwie Montagsexemplare ;)
 

huirad

Geocacher
Jetzt mal im Ernst. Was spricht gegen 4 NiMH Akkus in Serie?
Spannung im Leerlauf bei ca. 5.2V, relative flache Entladekurve, v.a. wenn Eneloops oder ähnlich verwendet werden. Das ist doch fast wie 5V USB und sollte für die meisten Geräte zum Aufladen passen. Oder sehe ich das falsch?
 

Joker222

Geocacher
thomas_st schrieb:
Nur so am Rande: der 7805 braucht mindestens 7V (lt. Datenblatt sogar 7,5V) Eingangsspannung - sonst regelt er nicht mehr so richtig auf 5V [1].

Viele Grüße,
Thomas(_st)
___________
[1] Oder meine sind irgendwie Montagsexemplare ;)

en
das scheinen sogar montagmorgen 6.01 uhr exemplare zu sein :)
habe gerade tests mit 5 exemplaren aus meinem 7805 beutel gefahren und benötigte zwischen 5,7 und 5,9 volt um saubere 5,0 am ausgang zu bekommen!
somit sollte das mit 4 in reihe geschalteten aa oder aaa batterien problemlos klappen! ein test mit 4 voll geladenen 1,2 volt NiMh akku zellen ergab saubere 4,85 volt am ausgang.
somit werd ich mir morgen mal fix son notfall-ladegerät zusammenbraten
 
Oben