• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

UV-Aufsatz für Taschenlampe

Geohoppler

Geocacher
Hallöchen,

wir machen jetzt wieder vermehrt Nachtcaches und da merke ich, dass ich mir doch mal eine anständige UV-Lampe zulegen sollte. Bisher habe ich nen Geldscheinprüfer - mit dem muss man schon auf 5 cm ran an das Objekt der Begierde.

Nun hab ich mir überlegt, dass man bei meinen LED Lenser Lampen (P7 und P2) doch vorn die eigentliche "Glühbirne" abschrauben kann (also den vorderen Teil der Lampe). Gibt es da evtl. einen UV-Aufsatz, den man dort einfach auswechseln kann, damit man aus seiner normalen Taschenlampe eine UV-Lampe machen kann?

Falls nicht, habe ich jetzt erstmal die 12 LED UV-Lampe vom Taschenlampenpapst im Einkaufskörbchen. Kann man damit auf ein paar Meter was sehen?
 

GeoSilverio

Geowizard
Wenn es dunkel oder zumindest gut abgedunkelt ist, werden auch "ein paar Meter" damit drin sein, je nach verwendeter UV-Farbe.
Noch "heller" / weiter wird dann nur die DropIns für die modularen Lampen reichen...
Etwa sowas hier:

http://www.taschenlampen-papst.de/P60-Drop-In-1-Watt-UV-395-400-nm-LED-Schwarzlicht-Qualitaetskontrolle-Rissdetektion-Leckageortung-Forensik

Vorteil:
- Durch das modulare System kann man sich eine Lampe zulegen, die normalerweise als normale Taschenlampe mit weißem Licht zu verwenden ist, bei Bedarf lässt sich dann das Modul, also der Teil mit LED, Elektronik und Reflektor, einfach auf das UV-Modul wechseln.
- Modul Recht günstig
Nachteil:
- Dieses Modul hat eine relativ hohe Wellenlänge und somit einen recht hohen sichtbaren (blauen) Lichtanteil. Mich persönlich stört das nicht so sehr, kann aber im Extremfall (mit UV-Stift auf weißem Blatt Papier gemalt) die UV-Information schon mal überstrahlen.

Alternativ ein Modul mit einer Nichia UV-LED (da find ich grad keinen Link):
Vorteil:
- Durch das modulare System kann man sich eine Lampe zulegen, die normalerweise als normale Taschenlampe mit weißem Licht zu verwenden ist, bei Bedarf lässt sich dann das Modul, also der Teil mit LED, Elektronik und Reflektor, einfach auf das UV-Modul wechseln.
- Modul mit geringer Wellenlänge. Man sieht, wenn die Lampe an ist, im Prinzip kein bläuliches Licht, da die Wellenlänge für uns Menschen nicht mehr wahrnehmbar ist. Es überstralt also nicht und UV-reflektive Farbe etc.m strahlen um so heller.

Nachteil:
- recht teuer (So ein Modul kann schon mal 100 Euro und auch mehr kosten)

Schau mal hier:
http://www.taschenlampen-test.de/reviews/uv-vergleich
 
OP
Geohoppler

Geohoppler

Geocacher
Ja, genau, solche Drop-Ins meinte ich. Aber die passen dann vermutlich nicht auf nen LED Lenser Body, oder?

Zum Thema Glühbirne: Mir war schon klar, dass das nicht so heißt. Ich wollte nur verdeutlichen, welchen Teil der Lampe ich meine, den man abschrauben kann.
 

Lichtinsdunkel

Geomaster
Nein, für Drop-ins brauchst du einen entsprechenden Host (passenden Lampenkörper). Die Led Lensers sind dafür nicht geeignet. Aber wenn du mit denen zufrieden bist, hol dir beim Papst die günstige UV-Lampe, die du schon im Einkaufskörbchen hattest. Für 95 Prozent aller Nachtcaches reicht die völlig aus.
Von der Drop-in-Variante kann ich dir nur abraten, zumindest, wenn du nur mit einer Lampe unterwegs bist. Denn du wirst kaum an den Stationen die Lampe aufschrauben und das Drop-in wechseln, um es anschließend für den weiteren Weg erneut zu wechseln.

Gruß
Walter
 

º

Geoguru
http://www.dealextreme.com/p/ultrafire-wf-501b-3w-uv-395-400nm-led-flashlight-with-clip-1-18650-2-cr123a-15456
 

ExGeoMuggel

Geocacher
Ich benutze einen Terra-Lux TLE5UV Umbausatz in einer MiniMaglite AA bin damit sehr zufrieden!!!


terralux.jpg


Gruss Carsten
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Carsten!
Wo gibt es das Terralux-UV Modul noch zu kaufen?
Gruß Ansgar
 
A

Anonymous

Guest
Danke, aber da steht leider ganz klein drunter: „This item is currently
out of stock!“ :(
Außerdem habe ich gehört, dass die Produktion Eingestellt worden ist, und das BKA die ganzen Restbestände aufgekauft haben soll. :(
Hm da komme ich wohl 1,5 Jahre zuspät, oder will jemand seins verkaufen?

Gruß Ansgar
 

ExGeoMuggel

Geocacher
Ist dort leider ausverkauft. Sind wohl auch nur noch mit viel Glück Restposten im netz zu finden.... Hätte ich auch vor dem Post mal nachsehen können.... :eek:ps:
 
Oben