• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

V1765 - Online Suche findet keine disableten Caches

klausundelke

Geowizard
Ich glaube der Schalter “nur verfügbare suchen“ funktioniert nicht... jedenfalls hab ich den haken rausgemacht und trotzdem tauchen die nicht aktiven Caches nicht auf.....

Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 4 Beta
 
OP
klausundelke

klausundelke

Geowizard
Ich hab es eigentlich nur bemerkt als ich wegen des Problems mit der Funktion
"Cache neu laden" rumprobiert hab.
Direkt neben unserem Standpunkt war ein disableter Cache, den wollte
ich trotzdem in der Datenbank haben weil ich das mit dem nachladen
probieren wollte....

Außerdem sollte die Funktion schon funktionieren wenn schon extra ein Schalter
dafür eingebaut wurde oder?
 

Holger 64

Geocacher
ah, ich dachte Ihr wollt speziell nur nach solchen Caches suchen. Dann hätte ich diese Funktion für mich falsch interpretiert.
Generell scheint beim Aktualisieren oder laden von Caches derzeit was nicht zu funktionieren. Egal auf welche Art man PQ´s importiert - sie sind nicht aktuell. Ich hab eine PQ meiner Funde frisch erzeugt, runtergeladen und in ACB importiert. Eimal über API und einmal über mein GC Profil.
Das liegt aber offensichtlich an GC.com. Die PQ stimmt auch auf dem GPS nicht und auch nicht in Basecamp. Alles was neuer als 14 Tage ist fehlt einfach, allerdings nur bei einem Teil der Caches - nicht grundsätzlich. Tja, die 30Eus hamse genommen - die Leistung dafür kommt nicht.
Ich hab überall auf den Geräten Caches die lt. neuester PQ aktiv sein sollen, aber im Archiv sind und solche die auf den Geräten disabled sein sollen, aber längst wieder freigegeben sind.
Derzeit sollte man sich auf GC.com rückversichern bevor man loslatscht und nicht auf PQ´s verlassen. :???:
 
OP
klausundelke

klausundelke

Geowizard
Bei PQ's hab ich das noch nicht festgestellt. Du bist Dir schon sicher, daß der Cache nicht nach erstellen der PQ disabled wurde? Wenn die PQ z.B. am Dienstag erstellt wird, am Mittwoch wird der Cache disabled und Du lädst die PQ dann am Donnerstag runter, dann hat der Cache in der PQ natürlich den falschen Status. Da kann aber GC nix dafür, das liegt in der Natur der Dinge....
 

Holger 64

Geocacher
Da bin ich mir ganz sicher. Bei einigen Caches fehlen die letzten 2 Wochen, bei anderen die letzten 3. Sieht man an den fehlenden Logs bestens. Ich lade jede Woche einmal diese PQ`s und es scheint, das da Groundspeak nicht jedesmal alle neu berechnet. Die Zustandsänderung dieser Caches liegt auch mehr als 2Wochen zurück. Sie werden bei ACB und auf dem Etrex immer noch als disabled angezeigt sind aber lange wieder aktiv und werden fleißig geloggt. Umgekehrt ist mir das auch aufgefallen.
Drauf gekommen war ich bei zwei Caches, welche die Owner etwas verlegt hatten und sowohl Listing wie auch Hint geändert wurden, worauf ich natürlich an falscher Stelle suchte. Zuhause direkt bei GC nachgesehen und die Sache bemerkt. Dachte zuerst das läge an ACB, aber auf dem Etrex war es ja das gleiche.
 

Longri

Geoguru
Ich kann das gerade nicht nachvollziehen.
Ich habe mal eine Online Suche gestartet und hier alle Hacken raus genommen.
Und ich habe auch disabled Caches bekommen, genau wie meine Funde.
Nur meine eigenen nicht, da ich hier keine habe.

Ich könnte mir hier nur vorstellen, das GC hier eine Anfrage falsch beantwortet.
Anfragen tun wir richtig!

Gruß Andre
 

Holger 64

Geocacher
Ich könnte mir hier nur vorstellen, das GC hier eine Anfrage falsch beantwortet.
Die PQ´s von GC.com passen nicht mehr 100%. Weder über API noch übers Profil.
Anfragen tun wir richtig!
Es liegt auch nicht an ACB. Dieselbe PQ auf einem TomTom, einem Etrex sowie Basecamp zeigen genau dieselben Fehler, wie die auf ACB. Es gibt Caches, da sind die letzten Logeinträge bis zu 14 Tage hinterher, während der Nächste Cache tagaktuell ist.
Lt. anderen Verlautbarungen soll GC.com wohl Probleme mit Serverüberlastung haben - könnte mir vorstellen, das sie mit der Methode die Rechenleistung etwas im grünen Bereich halten wollen.
Wenn die bei jedem nur 75% der Caches wirklich neu berechnen, kommt schon was zusammen.

Aktuelles Beispiel, ich hab eine kleine Datenbank mit "Vorgemerkten Caches". Da sind die drin, welche ich bevorzugt abarbeite - gelöste Ratehaken usw.. Auf GC.com hab ich dazu eine Bookmarklist die ich als PQ lade. Aus dieser Bookmarklist muß man dann händisch die rauslöschen, welche bereits gefunden wurden. Die verschwinden nicht von alleine. Das habe ich vor genau 7 Tagen getan - in der heutigen PQ sind von den gelöschten Funden 4 tatsächlich raus, 2 aber noch drin. Demnach wird nicht die gesamte PQ neu erstellt.
 
Oben