• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vampirspule zur Stromversorgung?

p90

Geonewbie
Hi,

da ich mich selber immo etwas mit dem Entwerfen von technischen Spielereien (ich hoffe das nimmt mir hier mal keiner übel) beschäftige stoße ich immer wieder auf ein Problem.
Jede Schaltung, jedes Gerät will irgendwie mit Strom versorgt werden. Nun bin ich ein Fan von wartungsfreien Lösungen und Batterien sind irgendwie auch blöd.
Habe vor zwei Monaten von einem Ami gelesen der sich einfach ein Feld unter einer Hochspannungsleitung gemietet hat und dort Leuchtstoffröhren aufgestellt hat. Diese leuchten auf Grund des von der Hochspannungsleitung erzeugten Feldes. (Die Bilder waren wirklich sehr eindrucksvoll). Könnte man nicht einfach eine Kupferspule benutzen um seine Schaltung zu betreiben (wenn man nah genug an einer solchen Leitung dran ist)?
Ich rede jetzt nicht vom Hochklettern oder so, Gott bewahre. Aber wenn ich mit unter so eine Leitung stelle mit einer Spule, sollte ich da nicht eine Induktionsspannung haben? Ähnlich wie bei diesen RFID-Scanner-Findern fürs Handgelenk? Und wenn das geht, kann es irgendwelche Nachteile für die Natur haben? Wenn die Isolation oder die Spule selbst vlt zersetzt wird?


Würde mich über Antworten freuen!

bis später

p90
 

radioscout

Geoking
Sowas nennt man Energiediebstahl und das ist strafbar.

Die Magnetfelder einer (gleichmäßig belasteten) Drehstromleitung heben sich gegenseitig auf. Je nach Abstand der Leiter zueinander wird in geringem Abstand immer ein elektromagnetisches Feld meßbar sein.

Abgesehen von der Legalität: für den Preis der benötigten Spulen wirst Du mehr Batterien kaufen können als Du brauchen wirst.
 
OP
P

p90

Geonewbie
Also ob Energiediebstahl illegal ist weiß ich nicht. Hab vorhin schon nen Link bekommen in dem von einem neuen Handyakku berichtet wurde der den Standbystrom aus dem Elektrosmog zieht. Ich will ja keine 220V oder so ziehen. Nur so viel um z.B. eine LED Reihe dauerhaft zu betreiben. Ich will da einfach keine Wechelbatterien drin haben. Hab ständig das Bild von auslaufenden oder verrottenden Batterien vor Augen. Und irgendwas mechanisches ist zu störanfällig, Solarzellen haben keine durchgängige Energieversorgung und sind auch nicht gerade gesund wenn sie kaputt gehen.
 

adorfer

Geoguru
p90 schrieb:
Hab ständig das Bild von auslaufenden oder verrottenden Batterien vor Augen.
Schau Dir an, wie lang die ewigen Blinker mit zwei Alkaline-Mignons laufen: 3-5 Jahre spielt soetwas. Da wird eher die Station gemuggelt oder der Cache geht ins Archiv.

Und wer garantiert Dir, dass die SuperDupper-Goldcap-Ladeschaltung nicht schon vorher stirbt, weil das Elektrolyt nicht mehr will nach knackigem Frost?
 

Thaliomee

Geowizard
Die Magnetfelder einer (gleichmäßig belasteten) Drehstromleitung heben sich gegenseitig auf
[urlh=ttp://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2008/0511/leuchtstoffroehre.jsp]Das [/url]ist zwar eher populär als wissenschaftlich, aber nimmt einige Illusionen (min. 8). Fazit: Ja, die Leuchstoffröhren zeigen was unter einer sehr starken Leitung, aber das auch nur auf einer Erhöhung, wenn man sie dann noch am ausgestreckten Arm in die Luft hält :schockiert:
Also eher Theorie als Praxis für die Anwendung.
 
OP
P

p90

Geonewbie
Ah okay, dann wird das wohl nicht ausreichen um in der Richtung was zu betreiben.
Hatte gehofft nach dem Versuch von dem Ami und dem hier https://shop.foebud.org/product_info.php?pName=rfidscannerdetektorarmreif-p-76&cName=gadgets-c-26 das man damit vlt direkt am Boden was machen könnte.

Da erstmal vielen Dank und bis später


p90
 

thomas_st

Geowizard
So eine ähnliche Diskussion hatten wir schonmal, als jemand eine Stage bauen wollte, bei der man ermitteln musste, ob das da oben nun "normaler" Wechselstrom mit 50Hz oder Bahnstrom mit 16 2/3 Hz oder eine HGÜ ist (ok, letztere kann man auch noch so erkennen ;) ).

Wie groß und aufwendig die "Vampier"-Spule sein muss, ist damit das eine Problem, das rechtliche ein anderes. ... ok, ich bezweifle zwar mal, dass die mA, die auf diese Weise gezapft würde auffallen - illegal bleibt es aber dennoch. [1]

Der Punkt "nimm eine normale Batterie und lege die Schaltung entsprechend stromsparend aus" greift aber nur halb: es gibt genug Problemstellungen die an der zur Verfügung stehenden Ladungsmenge scheitern - ich denke da mal an einem auf Dauerempfang laufenden Empfänger.

Also mein Rat: wenn du wirklich so viel Strom brauchst, dass Batterien nicht mehr ausreichen: versuche es anders ;) ansonsten auch von mir: nimm Batterien - ein Wartungsintervall von 1 Jahr oder mehr sollte doch machbar sein - schon alleine, um andere Veränderungen an der Stage und damit eventuell Nichtfunktionieren dieser zu erkennen.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
_________________
[1] Ich frage mich immer noch, wie in dieser Hinsicht der einfache Diodenempfänger zu betrachten ist: ist der nun illegal und wenn ja, warum fängt eigentlich jedes Elektronikbuch o.ä. mit diesem an
 

maierkurt

Geowizard
Ich frage mich immer noch, wie in dieser Hinsicht der einfache Diodenempfänger zu betrachten ist: ist der nun illegal und wenn ja, warum fängt eigentlich jedes Elektronikbuch o.ä. mit diesem an
Meine Meinung:
Warum sollte der Diodenempfänger illegal sein? (vorrausgesetzt, Du hast GEZahlt)
Radiowellen sind nunmal primär dafür bestimmt zweckgebunden empfangen zu werden. Solltest Du Dir eine gigantische Antenne aufstellen wollen um mit dem Strom Deine Füße zu wärmen: illegal, da nicht zweckgebunden.
 
Oben