Hallo,
seit längerem experimentieren wir mit dem Einbau einer LED in die Maglite. Das größte Problem einer LED ist, daß man die entstehende Wärme ableiten muß. Beispielsweise wurde die Seoul-LED so heiß, daß das Licht blau wurde. Nach einigem Hin- und Her (siehe auch ein anderer Thread) wurde mir außerdem bewußt, daß das original-Upgrade-Modul das ganz geschickt löst, in dem es den Strom ab 70°C zurücknimmt. Darum halten mit dem Upgrade-Modul auch die Batterien immer lange.
So schaut das Innenleben im original aus:
Ein Kunststoffkörper, und eigentlich keine Chance, daß die Wärme von der LED irgendwohin abfließen kann.
Also bauen wir als erstes mal den Hauptkörper aus Alu nach.
Benötigtes Werkzeug: Eine Drehmaschine und eine CNC-Fräse
Und dann noch den LED-Träger als ganzes aus Aluminium, die LED wird mit Zweikomponenten-Wärmeleitkleber aufgeklebt. Für die 3W Verlustleistung reicht Aluminium, Kupfer kann man sich bei den heutigen Preisen ja eigentlich garnicht mehr leisten. Die Spiralen kommen von einer Unwucht im Motor meiner Drehmaschine.
Und im Zusammenbau sieht das so aus:
Das weiße Material ist Wärmeleitpaste, die den Wärmeübergang verbessert und außerdem die Mechanik schmiert.
Der Schalter, die Rolle der Fokussierung und die Feder sind wiederverwendet, der Rest ist nachgebaut.
Elektrisch steht dahinter eine PNP-Transistor Konstantstromquelle, die in einem Batterieersatzkörper eingebaut ist, die Stromversorgung erfolgt mit 4xAA extern im Rucksack, damit ist die Mag auch ganz leicht in der Hand und man rennt nach 3h Nachtcachen nicht rum wie ein Schimpanse.
Ergebnis: Auch mit 750mA betrieben bleibt die LED richtig schön kühl, keine Farbverschiebungen, keine Lichtverluste durch Wärme.
Ich habe übrigens hier die Cree-LED eingebaut, was letztlich ein Fehler ist. Die Cree hat nämlich einen sehr engen Abstrahlwinkel und daher geht das meiste Licht geradeaus nach vorne, nicht über den Reflektor. Deshalb werde ich noch einen zweiten LED-Träger machen, der eine Seoul aufgeklebt hat, die breiter strahlt. Besser noch wäre Lambertian-Charakteristik, aber solche LED sind leider schwer zu bekommen.
Günter (dl4mea)
seit längerem experimentieren wir mit dem Einbau einer LED in die Maglite. Das größte Problem einer LED ist, daß man die entstehende Wärme ableiten muß. Beispielsweise wurde die Seoul-LED so heiß, daß das Licht blau wurde. Nach einigem Hin- und Her (siehe auch ein anderer Thread) wurde mir außerdem bewußt, daß das original-Upgrade-Modul das ganz geschickt löst, in dem es den Strom ab 70°C zurücknimmt. Darum halten mit dem Upgrade-Modul auch die Batterien immer lange.
So schaut das Innenleben im original aus:

Ein Kunststoffkörper, und eigentlich keine Chance, daß die Wärme von der LED irgendwohin abfließen kann.
Also bauen wir als erstes mal den Hauptkörper aus Alu nach.
Benötigtes Werkzeug: Eine Drehmaschine und eine CNC-Fräse

Und dann noch den LED-Träger als ganzes aus Aluminium, die LED wird mit Zweikomponenten-Wärmeleitkleber aufgeklebt. Für die 3W Verlustleistung reicht Aluminium, Kupfer kann man sich bei den heutigen Preisen ja eigentlich garnicht mehr leisten. Die Spiralen kommen von einer Unwucht im Motor meiner Drehmaschine.

Und im Zusammenbau sieht das so aus:

Das weiße Material ist Wärmeleitpaste, die den Wärmeübergang verbessert und außerdem die Mechanik schmiert.
Der Schalter, die Rolle der Fokussierung und die Feder sind wiederverwendet, der Rest ist nachgebaut.
Elektrisch steht dahinter eine PNP-Transistor Konstantstromquelle, die in einem Batterieersatzkörper eingebaut ist, die Stromversorgung erfolgt mit 4xAA extern im Rucksack, damit ist die Mag auch ganz leicht in der Hand und man rennt nach 3h Nachtcachen nicht rum wie ein Schimpanse.
Ergebnis: Auch mit 750mA betrieben bleibt die LED richtig schön kühl, keine Farbverschiebungen, keine Lichtverluste durch Wärme.
Ich habe übrigens hier die Cree-LED eingebaut, was letztlich ein Fehler ist. Die Cree hat nämlich einen sehr engen Abstrahlwinkel und daher geht das meiste Licht geradeaus nach vorne, nicht über den Reflektor. Deshalb werde ich noch einen zweiten LED-Träger machen, der eine Seoul aufgeklebt hat, die breiter strahlt. Besser noch wäre Lambertian-Charakteristik, aber solche LED sind leider schwer zu bekommen.
Günter (dl4mea)