• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verräterische Logs

moenk

Administrator
Teammitglied
@Geoatti, Trillian: Ihr habt beide recht - hier im Fred will keiner etwas vorschreiben, es gibt aber Ower, die genau das gerne möchten und das auch durchsetzen, und um die Einschätzung dessen gehts doch.
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
TeamAstelix schrieb:
Sehr oft sind "verräterische Logs" nur für denjenigen verräterisch, der den Cache schon gefunden hat, oder für den Owner, für den Suchenden sind sie sehr oft nur noch verwirrender oder werfen noch mehr Fragen auf.
Es kommt immer darauf an, wie ein Logeintrag formuliert ist und aus welcher Sicht man ihn betrachtet.

Das stimmt, auch ein interessanter Aspekt. Finde es auch ok wenn Andeutungen gemacht werden, da dadurch nur die Finder wissen was gemeint ist.

Das Problem für mich als Owner ist halt so, also bei dem Log an den ich dabei jetzt denke, dass ich das nicht einschätzen kann, in wie weit das nun anderen den Spaß verdirbt, weil ich ja eh die Lösung kenne. Ich denke ich lasse alles so wie es ist und hoffe, dass durch die Veröffentlichung der Lösung der einen Aufgabe der Cache nicht langweilig wird.
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich mache beim Loggen oft Andeutungen, die nur vorherige Finder verstehen sollten...
Aber ein richtiger Spoiler sollte nur vom Owner eingestellt werden!

Bei einem meiner Caches wurde ein Foto zum Need Maintenance veröffentlicht, daß total spoilerte. Zumal die Maintenace gar nicht notwendig war, da alles so war wie es sein sollte.

Da auf meine Bitte das Foto zu löschen, nicht reagiert wurde, hab ich dann das ganze Log gelöscht.
Aber in Zukunft werde ich auch sofort löschen und ne mail schreiben, daß sie nochmal ohne Spoiler loggen sollen...

Gruß, ElliPirelli
 

gartentaucher

Geowizard
Irgendwie ist es mir inzwischen egal. Wenn die Leute Spaß dran haben, sich und den Nachsuchern das Spiel kaputt zu machen, sollen sie.

Bei einem meiner Caches hat jetzt jemand geloggt, dass er durchs Lesen der Vorlogs schon wusste, wo der Cache liegt. Jeder macht eine Andeutung, die für sich genommen nichts verrät. Aber wenn man diese vielen kleinen Andeutungen zusammenzählt, kommt eine eindeutige Lösung raus.
Anscheinend gibt es nur die Logvarianten "schnell gefunden" und "den armen Baum fast ausgegraben, aber das war es nicht. Die Info "unter" ist wichtig." :gott:


Ich persönlich lese die Logs und Hints, wenn ich die Beschreibungen ausdrucke, um wichtige Hinweise zu finden, die in den Beschreibungen fehlen. Dann liegen die Ausdrucke ein halbes Jahr rum und ich habe alles wieder vergessen. Gut so.
 

F4LKONS

Geocacher
Wenn wir unterwegs sind, möchten wir nur wissen ob der Cache zu letzt ein DNF oder einen FI hatte, irgendwie erleichtert das das suchen... obwohl wir schon einen cache gefunden hatten, der 4 DNF´s hatte....

sometimes sind die logs hilfreich aber meistens lesen wir sie nicht.
 

GeoAtti

Geomaster
gartentaucher schrieb:
Bei einem meiner Caches hat jetzt jemand geloggt, dass er durchs Lesen der Vorlogs schon wusste, wo der Cache liegt.

Warum liesst er denn die Logs vorher so intensiv? - Gibt es da irgendeinen Grund für?

Atti
 

jmsanta

Geoguru
GeoAtti schrieb:
Warum liesst er denn die Logs vorher so intensiv? - Gibt es da irgendeinen Grund für?
diese Frage hat Galileo Galilei bereits beantwortet....
Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will.
 

gartentaucher

Geowizard
GeoAtti schrieb:
Warum liesst er denn die Logs vorher so intensiv? - Gibt es da irgendeinen Grund für?
Vielleicht war er froh, sich keine Suchmühe machen zu müssen. Es soll ja Leute geben, denen es reicht, ein neues Pünktchen zu ergattern, je leichter - desto lieber.
 

Obihörnchen

Geocacher
Ich persönlich gehe immer erst ohne Spoiler, Hints oder Logs durchschauen los und habe nur die Cachebeschreibung gelesen. Wenn ich vor Ort nicht weiter komme, dann decrypte ich den hint. Spoiler habe ich nie dabei, auch kein mobiles Internet.
Wenn es einfach nicht klappt wird entweder abgebrochen, oder man kennt die Nummer vom Owner/Vorfinder den man anrufen kann.
Wenn nicht wird dieser Cache eben erst im zweiten Anlauf gelöst, womit ich eigentlich kein Problem habe, wenn er nicht gerade auf einer Bergspitze liegt o.Ä.
 

mamapapakind

Geocacher
Ein Finder eines unserer Caches hatte in seinem Log den Namen des Codes genannt, der zur Lösung des Caches notwendig ist. Das fand ich dann doch recht ärgerlich. Noch ärgerlicher fand ich, dass er nicht auf Kontaktversuche reagiert hat. Auch hier über das Forum ließ sich der Cacher nicht auffinden. Ich wollte jedoch auch nicht so radikal sein und den Log löschen. Vielleicht war meine email mal wieder im Spam-Filter gelandet. Ich habe daher einen Approver kontaktiert, der mir freundlicherweise den entsprechenden Eintrag chiffriert hat - jedoch auch gleich mit dem Hinweis, dass dies die Ausnahme sei und Approver vermeiden wollen, Polizei zu spielen.

Zum Thema Lesen der Logs, wir lesen sie i.d.R. vorher. Zum einen, um herauszufinden, wie andere Cacher den Cache fanden und ob es sich lohnt mit Kind und Kegel hinzufahren, zum anderen, ob es in letzter Zeit Probleme mit dem Cache gegeben hat.

Gruß
Carmen
 

Aga & Deti

Geowizard
Wir wurden bis jetzt nur einmal angeschrieben und gebeten ein Log zu ändern.
Das haben wir auch sofort gemacht und alles war gut.
Bei dem Cache (welcher uns 5-6 Anläufe) gekostet hat, waren wir dann wohl ein bischen zu glücklich über den Fund :p
Dem Owner haben wir das gar nicht krumm genommen.
Der Cache ist auch wirklich super gemacht.
Die Sternchen sind dann auch verdient.
War übrigens einer unserer ersten Caches.
Heute schmunzeln wir über unsere Fehlversuche.
:zensur: Jetzt bin ich aber still... :zensur:
Die DNFs sprechen ja auch für sich...
 
Oben