• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Versteck erlaubt?

quercus

Geowizard
elli, deine doppelmoral ist unerträglich, aber da bist du in guter gesellschaft.

zum einen betreibt ihr ein SPIEL, dass sich permanent im graubereich der legalität bewegt, dass regelmäßig gesetzte bricht oder zumindest grenzen überschreitet, wie es andere hobbys nicht tun. der naturverbrauch und die belastung durch dieses hobby sind enorm.
wer tausende von caches gefunden hat, hat auch tonnen von CO2 in die luft geblasen zig wertvolle biotope durchschritten x bäume bestiegen usw usw. der cacher produziert müll, abgase, abwässer, unruhe, bodenverdichtung, aktive zerstörung usw usw. alles dinge, die nicht geschehen würden, würde er nicht cachen gehen. dabei ist die frage nach dem alternativ-verhalten irrelevant.

das sind alles dinge, die wir akzeptieren, weil wir uns die freiheit nehmen, in einer freien gesellschaft leben wollen, auf unseren gesunden menschenverstand vertrauen und es uns einfach spaß macht.

dieses spießbürgertum, dass sich dann aber bei der regelauslegung offenbart ist entwaffnend. zeigt es doch den waren geist der vielen großstadt-indies.

das hat was von autonomer kommune: erst raus auf die straße, anarchie fordern und die wände bestühen um dann zu hause in der linken WG über den abwasch zu streiten.

in dem sinne: viel spaß beim finden ... von was auch immer
 
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
Unten ist das Rohr offen, kommen nur Kiesel rein.
Ich mache das ohne Kiesel, verzinkter Blumendraht geht da auch ganz gut. Der hat auch gleich den Vorteil, das sich dann bei einem evtl. Feuchtigkeitsstau kein Schimmel zwischen Boden und Dose bildet, da die Dose ja mehr oder weniger frei "schwebt".

20110427-121240.jpg
 

ElliPirelli

Geoguru
quercus schrieb:
das sind alles dinge, die wir akzeptieren, weil wir uns die freiheit nehmen, in einer freien gesellschaft leben wollen, auf unseren gesunden menschenverstand vertrauen und es uns einfach spaß macht.
Es ist eine Sache, mal fünfe grade sein zu lassen.
Es ist eine andere, in einem öffentlichen Forum einem Anfänger falsche Informationen zu geben.
Fakt ist, bei Groudspeak dürfen Caches nicht eingegraben sein.
Daß es viele sind, ist dann eine Toleranz der Community, die solche Versteck oft als gut gemacht empfindet. Regelkonform ist es nicht, und solange man sich dieser Tatsache bewußt ist, darf man auch im Graubereich leben.

Anfängern sollten aber trotzdem nicht solche Auslegungen als völlig in Ordnung angepriesen werden, denn sie sind es nicht. Und dieses Bewußtsein fehlt hier leider völlig.

Wie viele dieser eingegrabenen Caches wurden archiviert und der Geomüll nicht wieder entfernt?
 

ElliPirelli

Geoguru
rs-sepl schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Regelkonform ist es nicht,

Und, wen juckt es? Nur Dich und diesen unmöglichen reviewer! :lachtot:

Nicht groundspeak gestaltet das SPIEL, sondern wir, die Cacher! ;)
Groundspeak gibt Dir die Regeln vor, damit dieses Spiel noch lange weiter bestehen kann.
Denn der gesunde Menschenverstand ist vielen leider abhanden gekommen, wenn man sieht, daß Löcher in Bäume und Holzschilder gebohrt werden, um Filmdosen zu versenken.
Auch dies absolut nicht schön, stell Dir vor, es wäre Dein Zaun, Deine Pergola, wo irgendso ein Hafensänger ein Loch rein bohrt, damit er ein Spiel spielen kann.

Es soll nichts beschädigt werden, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die aber leider aus Egoismus immer öfter völlig missachtet wird.
 

mckick

Geocacher
rettsan_wf schrieb:
...ich glaube einen Cache, den man wirklich per Schaufel ausgraben musste hat noch niemand gefunden.

Doch, ich kenne einen und der wird seit vielen Jahren gefunden und ist sehr beliebt. Obwohl man ca. nen halben Meter tief graben muss, gibt es keinerlei Beschädigungen in der Umgebung, alles eine Frage der richtigen Cachebeschreibung. Eines Tages wird aber bestimmt einer der GC-Hobby-Polizisten vorbeikommen und nach SBA schreien.

Zum eigentlichen Thema: Ich finde in den Boden eingelassene Rohre genial und habe schon die tollesten Varianten gesehen ( auf dem Deckel ein Busch, ein Stein, eine Gehwegplatte usw. ) Da gebe ich gerne einen Favoritpoint. Ob das nun genau den Regeln entspricht, ist mir dabei egal. Solange die Beschreibung und das versteck eindeutig sind, sehe ich keine Probleme. Regeln im Spiel sind gut, aber Ihnen stur hinterherlaufen und auf Einhaltung zu pochen ist albern. Ein wenig Spielraum sei erlaubt und tut ja auch nicht weh.

Das manche hier die Guiedlines wie die 10 Gebote für sich annehmen, kann ich nicht verstehen, muss ich aber auch nicht, für mich ist es ein Spiel und nicht mehr.
 

rs-sepl

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Groundspeak gibt Dir die Regeln vor, damit dieses Spiel noch lange weiter bestehen kann.
Das ist aber nett von denen. :D Wenn es wirklich so wäre, müsste die ihre eigenen Regeln mal konsequent umsetzen. Machen sie aber nicht, oder muss ich irgendwo die Erlaubnis des Grundstückbesitzers uploaden?
 

ElliPirelli

Geoguru
rs-sepl schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Groundspeak gibt Dir die Regeln vor, damit dieses Spiel noch lange weiter bestehen kann.
Das ist aber nett von denen. :D Wenn es wirklich so wäre, müsste die ihre eigenen Regeln mal konsequent umsetzen. Machen sie aber nicht, oder muss ich irgendwo die Erlaubnis des Grundstückbesitzers uploaden?
Wenn es hier in Deutschland so weiter geht, haben wir bald holländische Verhältnisse...
Scheinbar ist es das, was gewünscht wird.
 
A

Anonymous

Guest
ElliPirelli schrieb:
Groundspeak gibt Dir die Regeln vor, damit dieses Spiel noch lange weiter bestehen kann.
Falsch. Groundspeak gibt die Regeln vor, die eingehalten werden müssen, wenn ein Cache auf geocaching.com gelistet werden soll. Die haben jedoch mit dem Fortbestand des Spiels herzlich wenig zu tun.
 

qraxler

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Groundspeak gibt Dir die Regeln vor, damit dieses Spiel noch lange weiter bestehen kann.
Und eben da liegt der Unterschied zum so oft verglichenen Fußball. Da gibt es einen Verband, der die Regeln festlegt. Dieser Verband basiert in seiner Struktur auf den Vereinen und diese auf ihren Mitgliedern, die die Regeln einhalten sollen. Somit ergibt sich in letzter Konsequenz eine gewisse demokratische Struktur.
Bei GS ist das eben nicht so. Da ist ein rein kommerzielles Unternehmen, welches Regeln für seine Plattform aufstellt, nach denen alle (die diese nutzen) spielen sollen. Sowas könnte man auch Monarchie nennen ...
Ich bleibe auf gc.com, da mir die Plattform halt an sich einfach besser gefällt, als z.B. oc.de. Das ist aber rein persönlich und Geschmachssache über die sich bekanntlich endlos streiten lässt. Ob ich mich dabei allerdings 100%ig an deren Regeln halte ist ebenso mein eigenes Ding ...
 

Bursche

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Manchmal frag ich mich, warum die Cacher eine Plattform nutzen, wo sie absichtlich die Regeln brechen und haarspalterisch auslegen, statt solche Plattformen zu nutzen, die solche Regeln gar nicht erst aufstellen.
...

Die "Nicht-vergraben-Regel" gibt es auf allen Plattformen:

Opencaching.de:
Für das Verstecken von Geocaches, die auf Opencaching.de veröffentlicht werden sollen, gilt grundsätzlich:
.... Anleitung zum Verstecken eines Geocaches auf http://www.geocaching.de zu beachten.
geocaching.de
Bitte vergrabe den Cache nicht!
Opencaching.com
Das Vergraben von Caches ist verboten.
 

ElliPirelli

Geoguru
Bursche schrieb:
ElliPirelli schrieb:
Manchmal frag ich mich, warum die Cacher eine Plattform nutzen, wo sie absichtlich die Regeln brechen und haarspalterisch auslegen, statt solche Plattformen zu nutzen, die solche Regeln gar nicht erst aufstellen.
...

Die "Nicht-vergraben-Regel" gibt es auf allen Plattformen:

Opencaching.de:
Für das Verstecken von Geocaches, die auf Opencaching.de veröffentlicht werden sollen, gilt grundsätzlich:
.... Anleitung zum Verstecken eines Geocaches auf http://www.geocaching.de zu beachten.
geocaching.de
Bitte vergrabe den Cache nicht!
Opencaching.com
Das Vergraben von Caches ist verboten.
Danke, das wußte ich nicht, da ich dort nicht aktiv bin.
Bisher hörte ich nur gebetsmühlenartig, daß dort keine Regeln sind, das meint aber dann wohl nur die Abstandsregeln.

Auch OC wird sich ebenso wie GC etwas dabei gedacht haben, warum sie dies als Regel zum Cachelegen vorgeben.
 
A

Anonymous

Guest
Die Anleitung auf geocaching.de orientiert sich eben grob an den Guidelines von GC. Dabei ist diese anleitung auch als veraltet zu betrachten, denn sie lautet im Falle vergrabener Caches:

Bitte vergrabe den Cache nicht! Da die vom GPS-Empfänger gelieferten Koordinaten niemals exakt sind, entsteht sonst in der Umgebung des Verstecks sehr schnell eine kleine Kraterlandschaft. Bedenke: Auf eine Fläche von nur 10x10m passen ganze 2500 Löcher im 20x20cm Format - da dauert die Suche unter Umständen etwas länger. Und nach dem 1000sten Spatenstich vergeht selbst dem hartnäckigsten Geocacher die Lust ;-)

Hier ist also durchaus gemeint, das man keine Schaufel nimmt und den Cache einen Meter unter der Grasnarbe versteckt. man muss eben immer den ganzen Text betrachten.

Auch sonst ist das Vergraben eines Caches auf OC nicht grundsätzlich verboten. Ich bspw. habe für meine sogar die Genehmigung des zuständigen Revierförsters und somit entsprechen die Caches durchaus den geltenden Nutzungsbedingungen von opencaching.de.
 
A

Anonymous

Guest
ElliPirelli schrieb:
Bisher hörte ich nur gebetsmühlenartig, daß dort keine Regeln sind, das meint aber dann wohl nur die Abstandsregeln.
Du solltest da ein wenig genauer hinhören. Es heißt nie, es gäbe keine Regeln, sondern stets nur, es gäbe dort keine albernen Regeln wie sie zuweilen bei GC vorhanden sind (Abstandsregel, Buddelverbot, ALR-Verbot, etc.). Es gelten alle gesetzlichen Rahmenbedingungen und damit durchaus genug Regeln. Die genügen aber vollkommen, denn alles was über den ohnehin schon recht engen gesetzlichen Rahmen hinausgeht, unterbindet Kreativität und Freiheit.
 
Oben