• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Viele Anfängerfragen!

Cooper-101

Geocacher
Bin mehr durch Zufall auf das Thema GC gestoßen und stehe nun vor der Gerätewahl:

- GPS eTrex Legend HCx (160,-)
- GPS 60 (150,-)
- GPS Map60 (220,-)
- GPS Oregon 200 (200,-)

Alles Garmin. Preise sind von Amazon.

Wer kann mir Einsteiger-Tipps geben?
Wo gibts die besten Preise (sollte 200,- nicht übersteigen)?
Kann ich überall kostenlose Karten verwenden?
 

Attila_G

Geocacher
Tipp 1: Nichts überstürzen, sonst bereut man den Schnellkauf nachher nur.

Tipp 2: Lieber einpaar Euro mehr ausgeben, dafür ein gutes Gerät kaufen. Ärgert einem später auch wieder.

Tipp 3: Forum durchsuchen. Es gibt wohl einige Kaufempfehlungen hier.

Tipp 4: Evt. zuerst mal ein Gerät testen. Die Handhabung zw. Oregon / und GPSMap 60 ist komplett anderst. Die Bedienung muss dir liegen. Ich würde nur schon darum kein GPSMap kaufen (ist aber meine persönliche Meinung). Vielleicht kannst du auch mal mit jemandem mitgehen und so das Gerät testen.

Tipp 5: Vielleicht hast du ein Handy mit GPS, dann gibt es sicher auch eine Software dazu. So kann man auch einsteigen.

-- Attila
 

Sechs Oecher

Geocacher
Entscheide Dich, ob Du Knöpfe drücken und ein brilliantes Display oder Touchscreenbedienung und ein brauchbares aber weniger brilliantes Display haben möchtest.

Das 60HCx hat einige Funktionen mehr als das Oregon, welche aber nach meiner Kenntnis per Firmware nachgerüstet werden können, was in den letzten 18 Monaten nach Erscxheinen des Oregon jedoch nicht geschehen ist und evtl. nie geschehen wird.

Cachen kannst Du aber trotzdem sehr gut damit.

Es gibt religiös anmutende Diskussionen zum GPS-Chipsatz des 60HCx (SiRF vs. MTK) genauso wie generelle Aussagen zu den Geräten im Sinne von 60HCx = (good) old school und Oregon = klickibunti.

Ich bin mit dem 400t leidlich zufrieden und das ist bei der Produktpolitik von Garmin das meiste, was ich erwarten würde.
Ich kann cachen.
Das reicht mir.
 

wutzebear

Geoguru
Cooper101 schrieb:
So ist es aber bei Amazon gelistet.
Das für 218,nochwas Euro? Finger weg! Dann leg lieber noch die paar Euro drauf und nimm das 60cx. Das hat nicht nur das Farbdisplay, sondern (was viel wichtiger ist) einen weit verbesserten Empfangschipsatz und ist daher weit genauer in der Positionsbestimmung, gerade bei schlechteren Verhältnissen wie z.B. in Schluchten oder unter dichtem Blätterdach.
 

SabrinaM

Geowizard
Vom reinen GPS60 kann ich abraten (ich habe damit angefangen). Für den Preis bietet es nicht viel. Keine Möglichkeit, Karten zu nutzen, und ein veralteter Empfänger, der bei schlechtem Wetter, im Wald, im bergigen Gelände und in Strassenschluchten miesen bis gar keinen Empfang hat. Das Gerät ist schlichtweg veraltet und viel zu teuer.

Ein Etrex H bietet die gleichen Funktionen, lässt sich nur nicht so komfortabel bedienen, hat dafür aber einen deutlich besseren Empfang und kostet deutlich weniger. Der Etrex Legend HCx ist da schon deutlich besser, viel mehr Funktionen, man kann (kostenlose oder gekaufte) Karten nutzen. Das Gerät hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Man kann allerdings keine Cache-Beschreibungen darauf laden, das geht (von den von Dir vorgeschlagenen Geräten) nur mit dem Oregon.
 

SabrinaM

Geowizard
Und pauschal vom "60er" zu reden ist hier auch nicht produktiv, da das GPS60 in der Liste steht, es dieses Gerät gibt, aber ausser dem Gehäuse nicht viel mit dem beliebten und empfehlenswerten GPS map 60 CSx zu tun hat :irre:
 

Sechs Oecher

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Und pauschal vom "60er" zu reden ist hier auch nicht produktiv, da das GPS60 in der Liste steht, es dieses Gerät gibt, aber ausser dem Gehäuse nicht viel mit dem beliebten und empfehlenswerten GPS map 60 CSx zu tun hat :irre:


Stimmt, war unpräzise und irreführend, ich hatte das GPS 60nix schon gar nicht mehr auf dem Zettel.
Angaben sind geändert.

Ein :irre: hab ich aber trotzdem nicht verdient, finde ich :^^:
 
OP
Cooper-101

Cooper-101

Geocacher
Das GPS map 60 CSx ist schon sehr klobig (war grade im Geil-Markt).
Außerdem überschreitet es mein gesetztes Budget ein wenig :/ .

Da scheint mir das eTrex Legend besser, auch das Oregon ist sehr handlich.

Wie funktioniert das genau mit den *.GPX-Dateien?
Und wie funktioniert der spezielle Geocaching-Modus?
 

SabrinaM

Geowizard
Drei Oecher schrieb:
SabrinaM schrieb:
Und pauschal vom "60er" zu reden ist hier auch nicht produktiv, da das GPS60 in der Liste steht, es dieses Gerät gibt, aber ausser dem Gehäuse nicht viel mit dem beliebten und empfehlenswerten GPS map 60 CSx zu tun hat :irre:


Stimmt, war unpräzise und irreführend, ich hatte das GPS 60nix schon gar nicht mehr auf dem Zettel.
Angaben sind geändert.

Ein :irre: hab ich aber trotzdem nicht verdient, finde ich :^^:
Na, das war auch nicht auf Dich gemünzt, sondern eher auf die hier mitlerweile fast schon irreführende Bezeichnung bei Garmin. Ausser dem schicken Gehäuse haben die Geräte doch nix gemeinsam, aber durch die Optik und die Bezeichnung will man das total veraltete noch für teuer Geld verkaufen. Dafür gibts den Vogel von mir.
 

Sechs Oecher

Geocacher
Cooper101 schrieb:
Das GPS map 60 CSx ist schon sehr klobig (war grade im Geil-Markt).
Außerdem überschreitet es mein gesetztes Budget ein wenig :/ .

Da scheint mir das eTrex Legend besser, auch das Oregon ist sehr handlich.

Wie funktioniert das genau mit den *.GPX-Dateien?
Und wie funktioniert der spezielle Geocaching-Modus?

Caches ziehst Du Dir direkt vonGeocaching .com, Paperless Caching gibts nur für Premium-Mitglieder für überschaubare ~20$ oder so im Jahr.

Oder was meintest Du mit Geocaching-Modus?
 

SabrinaM

Geowizard
Das hängt vom Gerät ab... aber wenn Du die Geocaches von Geocaching.com aufs Gerät gespielt hast (egal ob direkt oder als GPX-Datei) bekommst Du sie unter "Geocaches" angezeigt, und kannst sie als "gefunden" markieren, dann tauchen sie nicht mehr unter den suchbaren Caches auf. Alles weitere ist dann vom Gerät abhängig (ob die Beschreibung angezeigt wird, ob die Caches im Kalender eingetragen werden etc.)
 

RainerSurfer

Geowizard
Bei eTrex-Geräten ist der Geocaching-Modus nur ein spezielles Wegpunktsymbol, das sich nach dem finden des Caches von einer geschlossenen Schatztruhe in eine offene ändert. Bei den Oregons gibt es eine echten Geocaching-Unterstüztung, bei der dann u.a. auch die Cachebeschreibung angezeigt wird.
 

SabrinaM

Geowizard
RainerSurfer schrieb:
Bei eTrex-Geräten ist der Geocaching-Modus nur ein spezielles Wegpunktsymbol, das sich nach dem finden des Caches von einer geschlossenen Schatztruhe in eine offene ändert. Bei den Oregons gibt es eine echten Geocaching-Unterstüztung, bei der dann u.a. auch die Cachebeschreibung angezeigt wird.
Beim eTrex wird zusätzlich der Cache-Fund im Kalender eingetragen, bis man den Wegpunkt löscht. Man hat also z. B. im Urlaub auch einen Überblick, wann man welche Caches gemacht hat, wenn man nicht gleich loggen kann. Bei den Oregons sucht man die Caches vergeblich im Kalender! Dafür werden sie in einer speziellen Datei gespeichert, die man im Gerät unter "gefundene Caches" findet und im Internet hochladen kann als "Field Note" und dann gleich eine Liste mit Links zur zur Log-Seite des Caches bekommt. Datum und Log-Typ sind hier schon voreingestellt (man kann im Oregon ja auch einen DNF markieren, oder einen Needs Maintenance. Ob Notizen, die man nach dem Fund eingetragen hat, hier ebenfalls schon eingetragen sind, weiss ich nicht, das hab ich noch nie gemacht. Ich schätze aber ja.).
 

SabrinaM

Geowizard
Cooper101 schrieb:
Und was rechtfertigt den Mehrpreis von 100 € des map gegenüber dem eTrex?
Das hab ich mich damals auch gefragt und mir das eTrex gekauft (aber das Vista mit magnetischem Kompass und Höhenmesser, hat das 60 CSx map auch)... im direkten Vergleich draussen mit Cacherkollegen, die das 60CSx map hatten, habe ich nie Nachteile gespürt. Kleineres Display, anderer Empfänger (nicht unbedingt schlechter), anderes Bedienkonzept (ich bin damit besser klargekommen als mit dem Bedienkonzept der 60er-Reihe, hatte ja vorher das 60er). Kleiner, leichter. Wer das Gerät viel auf dem Fahrrad oder Motorrad nutzen will, für den sind die vielen Knöpfe der 60er-Reihe aber besser zu bedienen.

Ich war mit dem eTrex immer zufrieden, konnte aber dem Spieltrieb nicht widerstehen und hab jetzt das Oregon 400t. Nicht in allen Punkten eine Verbesserung, aber Paperless Cachen ist schon super.

Wegpunkte mit verschiedenen Annäherungsalarmen kann man auf dem Oregon nicht erstellen (hätte ich letztens beim Cachen gebraucht). Und man kann sich auf der Topo-Karte nicht die Höhe eines Punktes anzeigen lassen, was auch schon oft sinnvoll wäre. Sowas kann das eTrex alles. Das Oregon ist nicht in allen Punkten besser. Aber ich würde trotzdem nicht mehr zurück wollen....
 
Oben