• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Virtuelle Caches

Tony_GZ

Geocacher
Richtig müsste es lauten:

Frage 1: bei geocaching.com nicht mehr, bei opencaching.de schon noch.

Frage 2: bei opencaching.de einstellen
 

Dark Elf

Geowizard
Dazu gibts sogar nen Wikipedia-Artikel:

Virtual Cache sind Caches, bei denen am Ziel kein Cachebehälter existiert. Ansonsten funktionieren diese Caches wie alle anderen Cachetypen.

Gedacht waren virtuelle Caches für Stellen, die sehenswert sind, aber wo, aus welchen Gründen auch immer (Denkmalschutz, Muggles, ...), keine Dose versteckt werden konnte. Auch bei virtuellen Caches muss man sich normalerweise zu einem Startpunkt begeben, gegebenenfalls auch zusätzlich mehrere Stationen besuchen. Bei Geocaching.com können solche Caches in der Regel nicht mehr angemeldet werden. Bei anderen Listingservices ist dies noch möglich.
 

AnOFi

Geocacher
Hallo

virtuelle Caches sollten wie der Name schon sagt virtuell also am Rechner lösbar sein. Einige erfüllen diese Kriterien auch. Aber immer Öfter waren die Caches "nur" vor Ort lösbar also nicht mehr virtuell. Da muss man sich nicht wundern wenn da irgendwann jemand Stop sagt.
Warum soll man auch irgendwo hinfahren ne Aufgabe oder mehrere lösen um dann zu Hause dann den Punkt für eine E-mail bekommen .
Entweder hin und ne Dose oder Aufgaben die man am Rechner lösen kann. Beides ist in meinen Augen auch unsinnig.

Gruss
Jürgen
 

ElliPirelli

Geoguru
AnOFi schrieb:
virtuelle Caches sollten wie der Name schon sagt virtuell also am Rechner lösbar sein. Einige erfüllen diese Kriterien auch. Aber immer Öfter waren die Caches "nur" vor Ort lösbar also nicht mehr virtuell. Da muss man sich nicht wundern wenn da irgendwann jemand Stop sagt.
Da unterliegst Du einem Denkfehler.

Virtuelle Caches sollten eben nicht am Computer gelöst werden, sondern es gab vor Ort keine Möglichkeit eine Dose zu verstecken und so wurde daraus eine "virtuelle" Dose. Du gehst hin und statt Dich in einem Logbuch zu verewigen als Beweis, daß Du da warst, mußt Du dem Owner Fragen beantworten, die Du eigentlich nur vor Ort beantwortet bekommst. Nur ist inzwischen Google so viel effizienter die Antworten zu liefern, daß es möglich ist, viele der Fragen vom heimischen Computer aus zu beantworten.
Gar nicht im Sinne des Erfinders und darum wurden sie eingestellt.

Einige Owner, vor allem im deutschsprachigen Raum, wurden auch sehr kreativ mit ihren Rätseln, so daß einige Virtuals gar nicht im ursprünglichen Sinne gelöst werden können.
 

RSG

Geowizard
AnOFi schrieb:
Hallo

virtuelle Caches sollten wie der Name schon sagt virtuell also am Rechner lösbar sein. Einige erfüllen diese Kriterien auch. Aber immer Öfter waren die Caches "nur" vor Ort lösbar also nicht mehr virtuell. Da muss man sich nicht wundern wenn da irgendwann jemand Stop sagt.
Warum soll man auch irgendwo hinfahren ne Aufgabe oder mehrere lösen um dann zu Hause dann den Punkt für eine E-mail bekommen .
Entweder hin und ne Dose oder Aufgaben die man am Rechner lösen kann. Beides ist in meinen Augen auch unsinnig.

Gruss
Jürgen

:lachtot: YOU made my Day :silvester2_up:
 

friederix

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Virtuelle Caches sollten eben nicht am Computer gelöst werden, sondern es gab vor Ort keine Möglichkeit eine Dose zu verstecken und so wurde daraus eine "virtuelle" Dose. Du gehst hin und statt Dich in einem Logbuch zu verewigen als Beweis, daß Du da warst, mußt Du dem Owner Fragen beantworten, die Du eigentlich nur vor Ort beantwortet bekommst.
Ist alles richtig, nur hat sich daraus inzwischen die "Couch-Potato-Kultur" entwickelt.
Es gibt ja einschlägige Bookmark-Listen, die einem suggerieren, dass VCs im Allgemeinen vom PC lösbare Caches sind.

Für viele ist das eben was für Tage mit einem Wetter wie heute.
Man kann nicht verlangen, dass sich jeder in die Tiefen der diffusen VC-Regularien einarbeitet; geschweige denn, sich die Freds mit der US-Problematik verinnerlicht.

Ich "studiere" Geocaching ja nicht, es ist nur mein Hobby. :???:

Gruß friederix
 
Also eins steht meiner Meiner nach fest: Virtuelle Caches sind einfach überflüssig und es ist gut, dass man keine neuen mehr erstellen kann :)
 

Grauer Star

Geowizard
HomerSimpsonMS schrieb:
Also eins steht meiner Meiner nach fest: Virtuelle Caches sind einfach überflüssig und es ist gut, dass man keine neuen mehr erstellen kann :)

Eben, dafür kommen ja jetzt Gottseidank die Mysteries in Mode, bei denen der Owner auch ein virtuelles LOG erlaubt :D !!

Ich liebe diese kreativen Cacher Kollegen :D :D !!
 

compiprofi

Geocacher
Da kann einer sagen, was er will, für mich sind virtuelle Caches jedenfalls interessanter als welche unter Wasser oder oben in den Kronen von unbekletterbaren Bäumen. Bei denen fühle ich mich immer als Versager - bei virtuellen habe ich meist eine Chance :)
 

biboleck31

Geocacher
compiprofi schrieb:
Da kann einer sagen, was er will, für mich sind virtuelle Caches jedenfalls interessanter als welche unter Wasser oder oben in den Kronen von unbekletterbaren Bäumen. Bei denen fühle ich mich immer als Versager - bei virtuellen habe ich meist eine Chance :)
Also es gibt ja auch Events bzw. Treffen von T5-Spezialisten, bei denen man dann auch einmal unbekletterbare Bäume erklimmen kann. Als Versager würde ich mich beim Cachen im übrigen nie fühlen. Einige Dinge sind machbar, andere realistisch gesehen nicht. Und da nicht jeder alles finden muss und kann - gibt es doch kein Problem.
 
OP
B

Bussibärenbande

Geocacher
Ich finde es gut, das ich wenn es mir nicht gestattet ist nach draußen zu gehen, am schreibtisch einen virtuellen Cache lösen kann.
 

Freundchen

Geowizard
Bussibärenbande schrieb:
Ich finde es gut, das ich wenn es mir nicht gestattet ist nach draußen zu gehen, am schreibtisch einen virtuellen Cache lösen kann.


Bin hier ganz deiner Meinung und interpretiere "virtuell" auch in die Richtung das man dies am Computer lösen kann.
Ich frage mich nur wie dies alles mit den neuen Regularien zusammenpasst, da ja bei den virtuellen auch eine Logbedingung (Email, Foto vor Ort, etc.) besteht!?
Vielleicht sollte nicht nur das Einstellen von neuen virtuellen nicht mehr möglich sein, sondern auch alle vorhandenen, vor allem die von Usern die nicht mehr Cachen oder auf Emails antworten, ins Archiv verbannen.
 

SabrinaM

Geowizard
Warum nicht einfach mal nachlesen und verstehen, statt zu interpretieren und anderen das Spiel dadurch kaputt machen :kopfwand:

Einfach mal in den Guidelines lesen, was ein Virtueller Cache ist, und einfach mal lesen, welche Caches von der neuen Regel betroffen sind... :kopfwand:
 

ElliPirelli

Geoguru
Freundchen schrieb:
Vielleicht sollte nicht nur das Einstellen von neuen virtuellen nicht mehr möglich sein, sondern auch alle vorhandenen, vor allem die von Usern die nicht mehr Cachen oder auf Emails antworten, ins Archiv verbannen.
Daß Dein Englisch nicht für's Verstehen ausreicht, sei Dir verziehen.

Aber hast Du schon mal im Sinne der Guidelines einen Virtual gemacht?
Macht nämlich auch Spaß!

Und bitte bringt nicht weiter die Europäischen und besonders die Deutschen Cacher bei den Amis in Verruf, indem Ihr Euch nicht an die Regeln halten könnt!

Ein Virtual ist KEIN Cache, den man am Computer löst, sondern ein Ort, den man besucht, der sich aber nicht für eine Dose eignet.
Und ja, auch ich hab Virtuals zu Hause gelöst, aber es waren Deutsche, die so angelegt waren.
 

Freundchen

Geowizard
:gott: Ich bin unwürdig! :gott:
Nur gut das es hier ein Forum gibt in dem man sich austauschen!
Habe leider auch erst nach meinem Beitrag gesehen das Virtuelle hier ausgenommen sind!
Und das hatte nichts mit meinen Englischkenntnissen zu tun!
Wie hätte ich dann wohl die ganzen Virtuellen, die sehr wohl nur am Computer gelöst werden brauchten, gelöst?
Ich meine auch das den meisten Amis es total egal ist ob man den Ort besucht hat.
Oder warum bauen sie eine Urkunde ein die ich mit dem errätselten Passwort öffnen kann?
 

adorfer

Geoguru
HomerSimpsonMS schrieb:
Also eins steht meiner Meiner nach fest: Virtuelle Caches sind einfach überflüssig und es ist gut, dass man keine neuen mehr erstellen kann :)
Naja, dafür hat's inzwischen ja die Mysteries bei denen die Owner durch die Blume deutlich machen, dass man den Papierlog nicht zu machen braucht.
(Und wer die Dose vor Ort mangels Vorhandenseins nicht mehr findet, der bekommt per PM Logerlaubnis.)
 

juba

Geomaster
also, ich hatte letztens einen ganzen abend wirklich Spaß an virtuellen "Dosen".
ich sitz ja im moment mit nem kranken knie in meiner bude fest, da kamen mir die teilweise wirklich gut gemachten Rätsel gerade recht...
nichtsdestotrotz gehe ich aber lieber reale Dosen suchen... wenn ich dann irgendwann mal wieder richtig laufen kann.
 
Oben