• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Virtuelle TBs und Coins

Was denkt Ihr über virtuelle Bugs und Coins?

  • Ich würde nie einen loggen, geschweige denn selbst einen losschicken.

    Stimmen: 1 100,0%
  • Ist mir egal.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich finde es ist eine coole Idee, habe aber noch keinen geloggt oder selbst losgeschickt,

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich habe schonmal einen geloggt.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich habe schon mal selbst einen losgeschickt.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
A

Anonymous

Guest
Hi Leute,
ist Euch auch aufgefallen, dass es in letzter Zeit immer mehr sog. "virtuelle" TBs und Geocoins in Caches zu finden gibt? Das bedeutet, dass diese Bugs und Coins nicht physisch in einem Cache liegen sondern einfach nur so in Caches geloggt werden. Letztens war auch einer im Stammtisch Event Cache.
Mich nerven die Dinge maßlos. Ich bin ein großer Fan von neuen kreativen Ideen (daher war ich auch sauer, dass GC.com Webcam, Locationless, etc. Caches rausgenommen hat) aber das geht jawohl zu weit. Ich sammel gerne Caches und Coins in Caches auf aber wenn Leute ohne was zu tun ihre Statistik tunen indem sie tonnenweise virtuelle Coins loggen, verzerrt das jedwede Realität. Auch finde ich es nicht gut, dass Leute Coins kaufen und diese dann für die eigene Sammlung behalten wollen. Coins gehören in den Umlauf.
Anscheinend macht GC.com erste Versuche die Ausbreitung von virtuellen Coins zu unterbinden und ich hoffe, dass das noch verstärkt wird. Was denkt Ihr über virtuelle Bugs und Coins?
 

GeoFaex

Geowizard
BlackyV schrieb:
cyberhoschi77 schrieb:
Anscheinend macht GC.com erste Versuche die Ausbreitung von virtuellen Coins zu unterbinden und ich hoffe, dass das noch verstärkt wird.
Was passiert denn da konkret und woher stammt diese Info?
Virtual Hiking Run (GW3 commemorative coin)

"Hi The reason your Geocoin page was locked is because it is a virtual geocoin. The site was not designed for this type of tracking. We do not see virtual TB's as an acceptable use of the tracking features of the site, and we take this kind of setup as an abuse of our features. I am very sorry for any frustration this may have caused you. Cheers, Kerry Groundspeak, Inc. - The Language of Location"
 

radioscout

Geoking
Mir gefällt die Idee, denn sie fördert den Verkauf von TBs und Geocoin-Nummern und trägt damit zur Finanzierung von gc.com bei.

cyberhoschi77 schrieb:
Ich bin ein großer Fan von neuen kreativen Ideen (daher war ich auch sauer, dass GC.com Webcam, Locationless, etc. Caches rausgenommen hat)
Wieso rausgenommen? Sie wurden nur nach waymarking.com verschoben.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ich denke, wer Geld für die Teile ausgibt kann auch selbst bestimmen, wie er sie benutzt und ob er sie reisen lässt oder in der eigenen Sammlung versenkt. Was macht es denn schließlich für einen Unterschied, ob ich die Coin physisch in einen Cache lege und der Code durch 9 Cacherhände geht (die Coin dabei aber nur 12km reist), oder ob ich die Coin direkt als virtuell zum Loggen freigebe?
Sobald die Icon-Jäger "satt" sind, kann ich die Coin dann immer noch auch physisch auf Reisen schicken.
 

Klarschiff

Geocacher
BlackyV schrieb:

Jeremy spricht da von TBs, die viel gegrabbt werden (z.B. auf Events), aber dabei nicht den Cache/Cacher wechseln. Was cyberhoschi77 beim Erstellen dieses Threads aber wohl meinte sind virtuelle TBs, also TBs die noch nicht einmal physisch im Umlauf sind, sondern bei denen nur die tracking number veröffentlicht wird und die deshalb jeder loggen kann.

So eine virtuelle Geocoin hab ich auch schon mal geloggt und fand es eigentlich ganz witzig. Aber inzwischen hat die Flut von virtuellen TBs und Coins dermaßen zugenommen, daß ich es sinnvoll finde, daß GC.com die entsprechenden TBs lockt. Die Logs ("dropped a virtual TB") nerven einfach, die täglich durch Watchlist und Bookmarks eintrudeln.
 
OP
A

Anonymous

Guest
So eine virtuelle Geocoin hab ich auch schon mal geloggt und fand es eigentlich ganz witzig. Aber inzwischen hat die Flut von virtuellen TBs und Coins dermaßen zugenommen, daß ich es sinnvoll finde, daß GC.com die entsprechenden TBs lockt. Die Logs ("dropped a virtual TB") nerven einfach, die täglich durch Watchlist und Bookmarks eintrudeln.

Genau das meinte ich. Am Anfang dachte ich nette Idee wenn man sowas mal alle paar Wochen irgendwo sieht. Aber es hat ja mitlerweile echt üble Formen angenommen.
Zum Thema "jeder kann selbst bestimmen was er mit seinem Coin macht..." denke ich, stimmt! Aber dann entweder Sammlung oder loslassen. Nicht beides.
 

delta4

Geocacher
Ich denke bei diesem Spiel geht es ums Rausgehen und etwas suchen das man dann auch in den Händen halten kann.
Alles was damit zu tun hat sollte man auch loggen können (dürfen).
Dazu gehört auch eine TB aus einem Cache herausnehmen und wieder hinein legen. Das kommt ja in der Realität auch öfter vor, oder?
Ich würde jetzt aber keine virtuellen TBs usw. loggen.
Für anderen sind virtuelle TBs usw. aber vielleicht genau ihr Ding, warum etwas dagegen unternehmen woran andere GeoCacher Spaß haben?
 

radioscout

Geoking
Travelbugs wurden erfunden, um den Weg von Gegenständen durch Caches verfolgen zu können und nicht, um Zahlen oder Icons auf einer Statistikseite zu sammeln.
 

Quasselkasper

Geocacher
Ich gebe zu, auch einen virtuellen TB und einen virtuellen Coin gelogged zu haben. Als ich das entdeckt hatte fand ich es witzig (und das Icon des CompassRoseGeocoins finde ich sehr gelungen). Nach diesen beiden habe ich aber damit aufgehört - ich sehe da nicht viel Reiz daran - nach virtuellen TBs zu suchen ist ja wahrlich keine Kunst. Ich denke, ich werde das in Zukunft nicht mehr tun.

Als ich mich dazu entschlossen habe, meinen German Geocoin selber zu behalten (quasi eine Ein-Coin-Sammlung), fand ich es aber dann schade, daß dieser Coin dadurch von niemandem gelogged werden kann. Daher habe ich mich entschlossen, daß jeder Coin, den ich selber behalte, eine genaue Regel erhält, unter welchen Umständen er gelogged werden darf. Bei dem oben erwähnten lautet die Regel: Er darf von jedem gelogged werden, dem ich zufällig beim Cachen begegne (also keine Events usw., sondern nur Zufallsbegenungen).
Auf diese Weise bleibt der Coin bei mir und gleichzeitig führt er Buch darüber, wem ich schon mal am Cache über den Weg gelaufen bin.
 

Cornix

Geowizard
Jeremy schrieb:
I have some ideas. First, picking up and dropping off a travel bug in the same cache will error and effectively delete both your pick up and drop off logs, or simply change the pickup log to a note. I can, however, see someone circumvent this by just picking it up, dropping it into some arbitrary cache and dropping it back in the original cache.

Therefore I propose that there be a new log type that counts as a "find." It could be called "tag" or "collect" that would just add a log saying you saw it and logged it but that's pretty much it. No miles will be marked nor will they be used for anything else but collections.

Das ist doch wirklich mal ein klasse Idee! Die Logo- und Punktesammler können sich weiterhin austoben und der Rest wird nicht mehr durch ihre Aktivitäten behelligt.

Cornix
 

delta4

Geocacher
Ja, gute Idee. Das wird dann sicherlich die Anzahl der Logs verringern. Es wird aber lange dauern, bis das bei allen angekommen ist.
Ich denke, es würde das Email-Aufkommen nochmal verringern, wenn der Owner auswählen könnte über welche Ereignisse er sofort, täglich oder wöchentlich informiert werden möchte. :?:
 
OP
A

Anonymous

Guest
Virtuell habe ich noch keinen Geocoin oder TB geloggt und werde es auch nicht. Sowas finde ich ein wenig daneben.

Zum dem Zitat aus dem anderen Forum kann ich nur ein sagen:
Na Endlich... :roll:

cu, Elchrich
 

eigengott

Geowizard
TandT schrieb:
Was macht es denn schließlich für einen Unterschied, ob ich die Coin physisch in einen Cache lege und der Code durch 9 Cacherhände geht (die Coin dabei aber nur 12km reist), oder ob ich die Coin direkt als virtuell zum Loggen freigebe?

Das Problem sind die Cache-Logs, die entstehen, ohne das der Bug gereist ist. Damit werden Watchlists ziemlich nervig bis unbenutzbar.
 

DL3BZZ

Geoguru
eigengott schrieb:
...
Damit werden Watchlists ziemlich nervig bis unbenutzbar.

Na nun übertreibst du aber, ihc hatte noch nie in meinen Watchlists einen virtuellen TB o. Coin.
Wer's schön findet, ...

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

HoPri

Geocacher
Wer die beiden zitierten Threads im blauen Forum angesehen hat, der hat folgendes schon mitbekommen:

- Es wird demnächst eine spezielle Form geben, TBs/Coins zu loggen: "spot". Dabei wird der TB/die Coin der Statistik des Loggers gutgeschrieben, aber wechselt nicht den Besitzer oder die Location (und bekommt keine Meilen). Zum Loggen braucht man natürlich immer noch die Tracking Nummer. Der Vorteil dieses Log-Typs ist, dass der TB nun nicht mehr gebrabbt und gedroppt werden muss, was viele wenig aussagekräftige Logs bei den entsprechenden Caches/Events verursacht hat. Ein "spot"-Log wird nur auf der Seite des Travelers auftauchen. Der Owner und die Leute, die den Traveler watchen, bekommen weiterhin ihre Mails, aber die Caches und die Watchlistler da bleiben verschohnt.

- Jeremy kämpft sich manuell durch das Traveler-Inventar und sperrt virtuelle Traveler, da diese nur wild hin-&her geloggt werden, ohne dass die betreffenden Personen oder der Traveler selbst in der Nähe der betreffenden Caches sein mußten. Ob es darüber hinaus noch ein systematisches Ausmisten geben wird, oder ein Tool, die Dinger aus Caches auszusperren, ist im Moment IMHO noch nicht klar und unentschieden.

Gruß, Holger
 

radioscout

Geoking
Vor einigen Monaten konnte man das noch durch posten einer note. Dafür bekam man ein wertvolles Statistenpünktchen. Als das abgestellt wurde, hatten viele viel weniger Pünktchen auf ihrer Statistik. Einer soll von über 1000 auf unter 400 gefallen sein.

Besserer Vorschlag: Eine Seite, auf der alle Geocoins angezeigt werden. Dahinter jeweils ein Kästchen zum Anklicken oder ein Eingabefeld. Wenn man das Anklickt, bekommt man das entsprechende Symbol in seine Statistik bzw. die entsprechende Anzahl, wenn man sie eingibt.
 
Oben