• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Virtueller Gipfelstürmer GCTK8F

FalconBY

Geocacher
Hier zum anklicken: http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=37970343-7a6d-4e94-9841-7fe2de7382c7

Da merkt man dass Google Earth wirkich nur was zum Anschauen ist. Wo der Gipfel eines Berges ist, ist nicht auszumachen, oder irre ich?

Bei diesem Cache, merk ich, daß dieses "Produkt" eigentlich nicht viel wert ist.

Wenn ich ein Sat Bild meiner Heimatstadt suche, muss ich immer Erlangen eingeben, Forchheim (Germany) bringt zuverlässig das flasche Ergebnis. Und wenn man den Namen des höchsten Gipfels Afrikas eingibt, so kommt man zuverlässig in USA raus.

Mal schauen wie ausdauernd ich diesmal bin.

Aber Ausdauer scheint man zu brauchen, seit Sonntag ist dieser Cache online.

Grüßle

Peter
 

Berndte

Geocacher
Also ich würde das nicht als unlösbar sehen... spiel mal bisschen mit den Funktionen rum:


Nur ein Beispiel, hat nichts mit dem Cache zu tun
 

LStrike

Geocacher
Stimmt, wenn die Daten stimmen einfach auf "Terrain" klicken und in den Optionen das Höhenverhältnis von 1 auf 3 (max) setzen, dann ist alles dreimal so hoch und auch unser Nürnberger Burgberg sieht endlich so steil aus wie er is ;)
Nur mit den Gipfelkoordinaten wird es in der Tat bestimmt sehr schwer!
 
OP
FalconBY

FalconBY

Geocacher
Langsam fange ich an dieses Programm wirklich zu hassen. Glückt es noch manchmal den afrikanischen Gipfel zu finden, so ist der höchste Gipfel der Alpen mit Bordmitteln von Google Earth nicht auszumachen.

Da sag ich nur lieber Blindenschrift als Google Earth.

Als ich das erste Mal dieses "Produkt" sah war ich hellauf begeistert - das hat sich jetzt wirklich ins Gegenteil verkehrt.
 

Berndte

Geocacher
warum denn mit Bordmitteln?

Berg mittels Google suchen.... nahegelegene Orte suchen und "einkreisen" ... erst dann mit Google-Earth den Gipfel suchen.

Ich glaub ich versuche mich mal mit dem Cache... auch wenn das eigentliche finden der Dose ausbleiben wird (vorerst).

EDIT: hat ja schon einer gefunden, also nicht unlösbar.... ein paar kleine Hints sind im Log
 

Knuffolino

Geocacher
Nee, echt nicht. Wenn ich mich dazu mit diesem elenden Google Ärsch' rumärgern muß, dann pfeif ich auf diesen Cache aber ganz gewaltig.

Angefangen hat's schon mal damit, daß die Downloadseite für den Müll stundenlang down war - dankeschön Google, weiter so! Als ich den Kack dann endlich runterladen und installieren konnte, der recht naive Versuch, über die SOGENANNTE Suchfunktion einen der benötigten Berge "bequem" zu lokalisieren. Aber Pustekuchen - alles, was die Krücke fand, waren irgendwelche Firmen, Bars oder sonst irgendein Müll, in dessen Namen zufällig der Suchbegriff vorkam... einfach alles AUSSER nem Berg. Aber heißt ja schließlich auch SUCHfunktion und nicht FINDfunktion. Dank der leider ETWAS weniger als perfekten Online-"Hilfe" konnte ich dann durch wildes Herumgeklicke in der linken unteren Bildschirmecke irgendwann offenbar irgendwelche zusätzlichen Datenquellen einschalten... denn plötzlich hatte der inzwischen zu Fuß und per rudimentärer Ortskenntnis zumindest grob im Bildschirmfenster zentrierte Berg auf einmal gleich ein halbes DUTZEND als "Gipfel" beschriftete Punkte vorzuweisen, die NATÜRLICH alle verschieden hoch und hunderte Meter voneinander entfernt waren. Und dabei war noch nichtmal die Rede von irgendwelchen Geoiden, Normalnullen (den Programmierern von Google Earth...?), tausende Kilometern großen ebenen Dreiecken und anderen Monstrositäten.

Fazit: NIE WIEDER diesen Software-Sondermüll Google Earth und NIE WIEDER ein solcher mentalmasturbativer Nervensägencache wie der hier!
 

Berndte

Geocacher
also korrekt deklariert mit Dif 3,5 ;)

Komm, nicht gleich kapitulieren, eine Herasforderung darf schon sein, oder nicht? Es gibt ein paar Tricks und Kniffe, wie man wirklich sehr schnell damit arbeiten kann. Gönne dir einfach die Zeit dich in die Funktionen einzuarbeiten.

Klar ist ja wohl auch, das das Programm kostenlos ist und aus Amiland stammt. Da kannst du nicht erwarten dass die Dönerbude um die Ecke verzeichnet ist ;) Man kann bei denen ja schon froh sein, dass die Länder richtig beschriftet sind ;)
 
OP
FalconBY

FalconBY

Geocacher
@Knuffolino: Volle Zustimmung.

Und wir müssen den Cache ja auch nicht machen. Ich persönlich freue mich schon wieder auf den neuen 8008 Cache in Salzburg. Auf so was steh ich mehr.

Für den virtuellen Gipfelstürmer würd ich sofort (und ohne Hemmungen) die Spoilerdatenbank nutzen, wenn denn dort die Koordinaten schon verzeichnet wären.

Gruß

Peter

Achso lieber mit 4 deklariert und monatelang seinen Spass haben:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b90494ea-6351-4a73-95f1-09cd9d40efbc
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f5ef3a18-16e7-482e-a347-a034b2d417dd
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3b5d9c9b-3bcb-4981-9fa6-bd76cabd57be
 

goldensurfer

Geoguru
Ich denke mal, die Problematik bei diesem Cache war auch nicht Fokus von GoogleEarth. Den höchsten Berg irgendeines Landes rauszufinden erscheint mir mit dem Programm nicht eben einfach. Aber zum Glück gibts ja Wikipedia, da kann man das Zielgebiet schon stark einschränken :D

Faszinierend an GoogleEarth finde ich eigentlich nur, mir bekannte Locations anzuschauen (sofern sie denn in entsprechender Auflösung angeboten werden). Für alles Andere gibt's ja noch Seiten mit besserer Auflösung und "handverlesenen" Bildern - z.B. die Earth-Observatory-Site der NASA. Ein paar davon hängen bei uns als Fotos sogar im Treppenaufgang
:wink:
 
OP
FalconBY

FalconBY

Geocacher
Die Frage ist eigentlich nur wie man einen Cache konstruiert, der nicht gefunden werden will.

Bei mir jetzt auf der virtuellen Ignore Liste.

Knuffolino schrieb:
NIE WIEDER ein solcher mentalmasturbativer Nervensägencache wie der hier!

Ich freue mich jedenfalls immer wenn einer meiner 3 Caches gefunden wird.

Übrigens gibt es einen weiteren OC only Cache in Franken:

http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=109372

Schönen Abend noch.
 
OP
FalconBY

FalconBY

Geocacher
Tja, erst rumquacken, und dann doch machen. Es geht aber mit einem normalen Schultaschenrechner. Bornstein und HP 48GX sind mit Kanonen auf Spazen geschossen.

Hier mein Log:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=58f57497-d943-4a2b-9f86-dc15781d377f

Und ich möchte mich hiermit für meine "Überreaktion" entschuldigen.

Aber ich muss es noch einmal betonen. Mich wundert wirklich, dass die Urheber von Mathecaches, diese scheinbar selber nicht heben wollen oder können.

Weiterhin möchte ich mich für den Tipp mit der Überhöhung bedanken.

Als kleines "Dankeschön" für diese Mathe Caches dürfen sich all diejenigen freuen, die nicht nur einen HP 48GX haben sondern auch einen 12C oder 17BII+ oder so was ähnliches. In den nächsten Monaten ist es so weit.
 
Oben