• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vista Hcx gutes Kartenmaterial gesucht.

adorfer

Geoguru
Kohtachan schrieb:
Auch dieser Server hier wird wahrscheinlich auf Linux laufen. Dafür bist du dir nicht zu stolz das Forum zu nutzen?
Den Hinweis verstehe ich nicht.
Der Trick besteht darin, aus der Entscheidung für Betriebsysteme (und Lieferanten) keine Religion zu machen, sondern immer danach zu schauen, was sinnvoll passt.

So wie meine diversen Webserver unter Debian schuften, käme ich nie auf die Idee, das auf einem netbook zu installieren. Dafür ist Ubuntu schlicht praktikabler.

Und wenn es Hardware gibt, deren Hersteller eben die halbwegs gut gepflegte Software nur für Windows liefert: Dann habe ich zwei Möglichkeiten: Entweder von jemand anderem kaufen (vgl. KFZ-Navis, die sich nur mit MS-Active-Sync ansprechen lassen).
Oder ich installiere in einer VM ein (Minimal-)Windows und benutze das so, wie ich auch Kreditkarten im Ausland verwende, wo ich weiss, dass alle Umsatzdaten auch noch bei den Antiterrorbehörden landen: Nicht gern. Aber als pragmatische Lösung, weil ich eben reisen möchte und nicht missionieren.

Was hältst Du denn von meinem Vorschlag, von Garmin eine mit einer Topo vorbespielte MicroSD-Karte zu erwerben?
 
OP
Kohtachan

Kohtachan

Geocacher
Eine Religion würde ich daraus auch nicht machen. Den Linux ist nicht das Beste.Es ist halt kostenlos. Da ich hier aber einen WinRechner noch habe könnte ich Programme wie GSAK nutzen.

Wo liegt denn der Kostenpunkt bei der Karte? Da ich viel im Wald unterwegs bin, wäre es noch interessant zu wissen, ob Sie auch viele kleine Wege aufgezeichnet hat.

gruß kohtachan
 

Subraid

Geocacher
Kohtachan schrieb:
Wo liegt denn der Kostenpunkt bei der Karte? Da ich viel im Wald unterwegs bin, wäre es noch interessant zu wissen, ob Sie auch viele kleine Wege aufgezeichnet hat.

Diese beiden Fragen kannst Du super bei Garmin auf der Homepage (Preisangabe und Möglichkeit online die Karte zu betrachten) selber ergründen.
 

kiozen

Geomaster
Kohtachan schrieb:
Eine Religion würde ich daraus auch nicht machen. Den Linux ist nicht das Beste.Es ist halt kostenlos. Da ich hier aber einen WinRechner noch habe könnte ich Programme wie GSAK nutzen.

Der Open Cache Manager ist auch ganz schön.

Kohtachan schrieb:
Da ich viel im Wald unterwegs bin, wäre es noch interessant zu wissen, ob Sie auch viele kleine Wege aufgezeichnet hat.

Garmins Topo Karte basiert auf den Karten der Landesvermessungsämter. D.h. alles was dort an Weg zu finden ist, findet man auch auf der Karte von Garmin. Speziell im Wald birgt das aber einen nicht zu unterschätzenden Spaßfaktor. Viele der verzeichneten Waldwege sind inzwischen massiv zugewachsen. Neue Wege sind noch nicht in den Karten verzeichnet. Teilweise ist es wirklich sehr spannend uralte Pfade wieder zu entdecken. Das macht aber mit den original Rasterkarten der LVAs mehr Spaß, weil bei denen auch noch die Geländebeschaffenheit zwischen den Wegen dargestellt wird. Das ist bei Garmins Vektorkarten nur bedingt möglich. Neuere Geräte von Garmin können auch Rasterkarten anzeigen.

Oft geben die OSM Karten im Wald ein wesentlich vernünftigeres Wegnetz wieder als die Garmin Topo, weil die Leute nur die wirklich vorhandenen Wege abfahren. Ist aber stark abhängig vom jeweiligen Gebiet.

OSM Karten und das HCx können unter Linux native mit QLandkarte GT verwaltet werden. Für die Garmin Topo geht nur MapSource oder Basecamp.


Grüße

Oliver
 

RainerSurfer

Geowizard
kiozen schrieb:
Oft geben die OSM Karten im Wald ein wesentlich vernünftigeres Wegnetz wieder als die Garmin Topo, weil die Leute nur die wirklich vorhandenen Wege abfahren. Ist aber stark abhängig vom jeweiligen Gebiet.
Sogar seht stark, vor allem außerhalb der Stadt.
Oft geben die OSM Karten nur die ausgetrampelten Pfade wieder, weil bekannt und ausgeschildert. z.B. bei mir: Der 3 Jahre alte, offizielle Radweg an der Autobahnausfahrt entlang ist in beiden Karten enthalten, der schönere, wesentliche ältere und kürzere Weg "hintenrum", breit genug für einen Traktor, ist nur auf der Garmin Topo zu finden. Beide Weg führen von einem P+R Parkplatz weg und sind zudem in touristischen Gebiet.
 
Oben