Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jeder, der sich etwas mehr mit Coins beschäftigt kommt irgendwann an den Punkt, wo man über einen eigenen Coin nachdenkt. Jetzt ist es auch bei mir so weit.
Hier hätte ich mal meinen Entwurf und mich würde Eure Meinung interessieren.
Interessante Form, aber aus der Rueckseite kannste noch was machen.. Ich finde es schade, dass viele sich an der Vorderseite so richtig austoben und dann die Rueckseite irgendwie so lieblos hinklatschen (zumindest sieht es so aus).. Anstatt dieses 'Geocaching since ...' koenntest du da noch deutlich fuers Auge interessantere Dinge unterbringen, finde ich. Aber wie gesagt, das ist jetzt nur meine persoenliche Meinung. Mach das, was dir gefaellt, es ist schliesslich deine Coin. Und um mal ein Zitat anzubringen: Alles, was dir nicht gefaellt, gibt es hinterher 500 Mal (oder wie gross die Auflage auch werden soll)..
Welche Kirche und welche Bruecke sollen das denn sein?
Genau deshalb habe ich den Entwurf ja rein gestellt - damit man ein paar Hinweise bekommt, wie das Teil so ankommt.
Zur Form: Die Form stellt ungefähr den Vogtlandkreis dar.
Die Brücke: Das ist die Göltzschtalbrücke, die größte, nur aus Ziegeln erbaute Brücke der Welt, ca. 540m lang.
Die Kirche: Das ist die Rundkirche in Klingenthal - ein überragional bekannter Ort durch den Musikinstrumentenbau - vielleicht aber auch durch die Deutschen Meisterschaften im Radrennen am letzten Wochenende hier.
Zur Rückseite: Genau das gleiche Gefühl habe ich auch, hier fehlt noch die pfiffige Idee - allerdings soll hier auch unser Teamname erscheinen, denn es wird ja ein Personal Coin.
500 Stück und eigenes Icon sind natürlich geplant.
So finde ich die Rueckseite auch schon wesentlich besser! Allerdings finde ich den Nordwesten der Rueckseite noch etwas leer. Die Trackingnummer wuerde ich auch auf ein hoeherstehendes Metallstueck/Metallflaeche (die Form ist dabei ja echt egal) einlasern/eingravieren lassen. Kommt besser, als wenn das direkt in die Coin geht.
Vorschlag zur Vorderseite: Mach doch den Schriftzug 'Vogtland' kleiner und dafuer die Kirche und die Bruecke groesser. Die Namen der Bauwerke muesste man dann bestimmt auch gut unterbringen koennen. Momentan hast du im Nordosten der Coin halt noch ziemlich viel freie Flaeche, die spaeter recht uninteressant wirken koennte. Willst du das mit 3D machen? Steht das Hellgelbe hoch und das Dunkelgelbe ist zurueckgestellt?
sieht super aus. Die Motive gefallen mir, bei der Kirche war ich mir nicht sicher, aber die Brücke habe ich sofort erkannt.
Wann kann man da eine bekommen :?:
schick, wirklich.
kleine anmerkung: verpaß der longitude noch eine führende 0 -> E 012 nn.nnn das ist die standardisierte schreibweise. (so ist eine verwechslung von längen- und breitengrad auch ohne headerangabe ausgeschlossen.)
hoffentlich ist das teil bis mitte september fertig.
Sieht gut aus, haltet mich bei der Coin auf dem laufenden.
Doofe Idee:
Für jemanden der sich in Deutschland nicht so gut auskennt: Gäbe es eine Möglichkeit den Namen der Kirche und Brücke unterzubringen?
Vielen Dank für die guten Ratschläge. Ich habe jetzt einige von den Hinweisen oben eingearbeitet.
Ich habe überlegt, die Namen der Brücke und der Kirche einzufügen - aber wenn, dann müßte ich es in englisch tun (ein ganzer Teil der Coins wird nun mal in die Staaten gehen) und da klingt mir "Goeltzschtal-Bridge" und "Church of Klingenthal" etwas blöd.
Die "leeren Bereiche" möchte ich lassen - ich würde es als "Mut zur Lücke" bezeichnen, denn so könnte der Coin "überladen" werden.
Zur Realisierung:
Es soll den Coin zumindest in den Versionen "Gold" und "Silber" im Verkauf geben. Einzige Farbe wird das schwarze V werden. In einer silbernen Version könnte ich mir noch ein gelbes V vorstellen.
Es soll eine 2D-Prägung sein, die hellen Bereiche stehen jeweils hoch.
Die Coins sind in der ersten Fertigungsphase - es werden die Muster erstellt.
Es soll den Coin in 3 Varianten im freien Verkauf geben:
- Antique Silber mit gelben V
- Antique Gold mit schwarzen V
- Black Nickel mit gelber Farbe
Die Auflage soll jeweils 150 Stück betragen.
Die restliche 50 Stück wird es nicht im Verkauf geben.
Man kann sich jetzt schon auf www.geocoinshop.devormerken lassen, damit man die Bestellphase (sicher Ende August) nicht verpasst. 8)
Der Preis wird bei 6 Euro pro Stück liegen.
Die Größe wird 1,75" betragen und natürlich wird er sein eigenes Icon bei Geocaching.com haben.
Habe das Set Vogtland-Geocoins heute bekommen...schauen alle seeehr gut aus! 8)
Schade ein paar Monate zu spät zum tauschen...aber ich hatte es Dir ja gesagt Rolf...irgendwann ist jeder fällig!
Ich habe (leider!) eine größere Anzahl dieser Coins bestellt.
Lars teilte mir mit, daß der Versand über Hermes erfolgt und gab auch gleich die Paket-Nr. mit an.
Am 16.08. wurde das Päckchen abgeschickt und der letzte Sendungsstatus ist immer noch vom 19.08.: "Die Sendung befindet sich auf dem Weg zur zuständigen Niederlassung":?
Wenn man davon ausgeht, daß Hermes nach eigenen Angaben auch Samstags ausliefert, ist das Päckchen mittlerweile seit über 4 Werktagen unterwegs.:evil:
==> Lars, bitte nie wieder per Hermes! Da zahle ich lieber den Aufpreis für den Versand per Post.
Die Vogtland-Coins sind bei mir gestern (22.08.) endlich angekommen. Zum Glück hat ein Nachbar das Päckchen angenommen, sonst hätte ich wohl noch einen weiteren Tag drauf warten müssen. Der Grund für die Verzögerung hat sich dann auch recht schnell gezeigt, denn das Päckchen scheint Feuchtigkeit oder einen Regenguß abbekommen zu haben. Dadurch ist der mit Tintenstrahldrucker ( ) gedruckte Bar-Code völlig verschwommen gewesen; offensichtlich mußte das Päckchen daher manuell bearbeitet werden.