• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

von ungeschmeidigen Grabbern...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Freunde der kleinen Dosen,

ich war diesen Monat zwei Wochen mit einem Schiffchen in der Karibik unterwegs und hatte einiges an Coins und TB´s aus der Heimat dabei,
die dann auch an verschiedenen Hafenstädten abgelegt wurden.
Bei den Caches vor Ort war schon offensichtlich, daß die zu fast 100% ausschließlich durch Cacher von Kreuzfahrtschiffen besucht werden.
Zu Hause angekommen traf mich dann fast der Schlag... der Großteil meiner ausgesetzten Items war mir in der Zwischenzeit gegrabbed worden. Spitzenreiter war ein älteres Pärchen aus den USA (deren Pott lag an der Pier neben uns) das bei mir am gleichen Tag gegrabbed hat. Ich habe die beiden dann angemailt und mal angefragt, warum sie nicht ein Paar Tage warten bis ich das Item in den jeweiligen Cache eingebucht habe und das man von Touristen ja wohl kaum verlangen könne, daß jeder ein mobiles Internet zum taggenauen Loggen in der Tasche hat. Antwort war dann, daß sie es genau so handhaben und mit Notebook mobilem Zugang zum Netz haben und sich somit das Loggen erleichtern (nach dem Motto: was man sofort erledigt...).
Ich sehe dieses Verhalten als rücksichtslos an, denn zum Einen habe ich nun keine Möglichkeit mehr das Ablegen zu loggen und etwas dazu zu schreiben, zum Anderen sorgt es m.E. für eine negative Aussenwirkung nach dem Motto: der grast im Ruhrgebiet die Coins ab, schleppt die ans Ende der Welt und logged die dann nicht mal ordentlich in die Cache ein, so das Dritte die Coin gerade noch durch Grabben vor Schaden bewahren müssen!

Meine Fragen:
Sehe ich das zu eng?
Bin ich das Schaf der Woche, weil ich immer auf Vorcacher warte?
Hätte ich zurückgrabben und in den Cache einloggen sollen? (was für die Coin dann def. gefährlich wäre!)

Grüße und allen einen guten Rutsch!

Carsten
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn nichts dran stand hätte mir das auch passieren können. So nach dem Motto: Den hat wohl einer hier vergessen einzuchecken, der wird bestimmt schon gesucht, schön dass er wieder da ist! Leider eben nicht mehr zu ändern. Irgendwie ist das wohl auch ein Fehler im System.
 

baer

Geowizard
Ich persönlich sehe das so, dass es angenehm für die nachfolgenden Cacher ist, wenn jemand, der fleißig TBs verteilt, diese auch zeitnah loggt.

Ich habe das letztes Jahr auf Mallorca nämlich genau aus der umgekehrten Sicht erlebt: Wir haben dort jede Menge TBs gefunden, und fast keiner war, als wir ihn loggen wollten, in dem Cache eingebucht, wo wir ihn gefunden haben.

Auf der Insel waren zu dem Zeitpunkt vielleicht ein Dutzend Teams unterwegs und fast alle haben erst nach der Rückkehr nach Deutschland geloggt, also mit einer bis zwei Wochen Versatz.

Da wir die TBs eben nicht einfach grabben, bedeutete dies für uns, jeden Abend nach dem Loggen zusätzlich eine immer länger werdende Liste von TBs durchzuchecken, ob diese denn nun in dem Cache eingebucht sind, wo wir sie gefunden haben. Einen haben wir schließlich dann doch gegrabbt, weil es einfach nicht mehr nachvollziehbar war, wie der dorthin gekommen war, wo wir ihn gefunden haben. Den hat wohl ein Cacher nach seiner Rückkehr auch noch in den falschen Cache eingebucht!
 

doc256

Geocacher
Wenn ich im Urlaub bin, schleppe ich ganz bestimmt nicht auch noch ein Laptop mit mir rum, um zeitnah zu loggen. Abgesehen dass das nicht in allen Ländern was nützt, weil man keine Hotspots findet. Wenn ich beispielsweise in Frankreich unterwegs bin, schreibe ich ins Log, dass ich den TB erst mit Verzögerung loggen kann. Wer das dann nicht liest, dem kann ich auch nicht helfen.
Dieses Jahr im Sommer in Österreich bin ich zwischenzeitlich mal ins Internetcafe gegangen, nachdem ich endlich eines gefunden hatte. Aber generell finde ich, dass man in der Urlaubssaison und in Urlausbgebieten schon mal zwei Wochen abwarten kann, bis ein TB eingeloggt ist.
 

baer

Geowizard
Einen Laptop schleppe ich im Urlaub auch nicht mit, da weiß ich gar nicht wohin damit, dass er nicht geklaut wird. In die Hotelsafes passen die ja meistens nicht.

In vielen Hotels ist es aber mittlerweile üblich, dass es einen halbwegs preiswerten Internet-Zugang gibt, meist über spezielle PCs nahe der Lobby. Wir achten jedenfalls darauf bereits bei der Urlaubsplanung. Und Internet-Cafes gibt es auch fast überall, meist auch sehr preiswert.

Kein Mensch verlangt, dass man im Urlaub jeden Abend loggt. Aber wenn man TBs abwirft und dann erst nach 2 Wochen loggt, erzeugt man genau die Situation, die ich oben beschrieben habe...
 

radioscout

Geoking
Ganz einfach: den TB wieder zurückgrabben und ein die Dose einloggen.
Dazu schreiben, warum der Reiseweg etwas durcheinander geraten ist.
 

Carnosaurus

Geocacher
IndianaundJones schrieb:
Hallo Freunde der kleinen Dosen,

Meine Fragen:
Sehe ich das zu eng?
Bin ich das Schaf der Woche, weil ich immer auf Vorcacher warte?
Hätte ich zurückgrabben und in den Cache einloggen sollen? (was für die Coin dann def. gefährlich wäre!)

Grüße und allen einen guten Rutsch!

Carsten

IMHO: Ja, das siehst Du zu eng.

Ich selbst würde auch nicht unbedingt auf Vorcacher warten, denn wer sagt denn, wann derjenige loggt (und ob er es überhaupt tut - ist ja auch möglich, dass er das vergessen hat).

Man stelle sich folgende Situation vor:

A entdeckt Travelbug und packt ihn in einen anderen Cache und wartet, bis der Vorcacher endlich ihn einloggt. Mittlerweile entdeckt B den Travelbug, setzt ihn wieder aus und wartet auf A - so kann sich quasi ein gewaltiger Stau bilden, der zudem noch sehr fehlerträchtig ist.

Warum sollten sämtliche Leute, die den Travelbug in der Zwischenzeit ein Stück mitgenommen haben, auf den ersten Cacher, der irgendwann loggt, warten?

Bei der Wahl zwischen der persönlichen Befindlichkeit des Cachers, der noch nicht eingeloggt hat und der Mission des Travelbugs (und dem Interesse des Besitzers) würde ich jederzeit den TB vorziehen. Ich persönlich würde auch im Urlaub erst am letzten Tag TBs mitnehmen oder aussetzen, um schnell loggen zu können.

Frohes neues Jahr,
Mark
 

Fedora

Geowizard
Carnosaurus schrieb:
Bei der Wahl zwischen der persönlichen Befindlichkeit des Cachers, der noch nicht eingeloggt hat und der Mission des Travelbugs (und dem Interesse des Besitzers) würde ich jederzeit den TB vorziehen. Ich persönlich würde auch im Urlaub erst am letzten Tag TBs mitnehmen oder aussetzen, um schnell loggen zu können.

Nur, dass es für den TB-Besitzer auch wesentlich schöner wäre, wenn sein TB dort eingeloggt würde, wo er auch war und nicht voreilig gegrabbt.
Ich finds schade, dass man nicht ein bisschen warten kann - es muss ja nicht ewig sein, aber ein paar Tage ginge doch wohl; dann gäbe es viel weniger Fehler in den TB-Reiserouten. Ich würde das auch als TB-Besitzer sehr begrüßen. Hab schon öfter Grab-Logs gesehen, wo sie wirklich unnötig waren. Manchmal muss man ja Angst haben, dass man es nach einem ganz normalen Cache-Tag nicht mehr rechtzeitig zum TB-Loggen nach Hause schafft...
 
OP
I

IndianaundJones

Geocacher
Erst mal Danke für die zahlreichen Reaktionen.
DIE Lösung scheint es aber dazu nicht zu geben. Ich werde weiterhin als Finder bei noch nicht eingebuchten Items auf den Log des jeweiligen Vorcachers warten und ich werde im Urlaub online gehen und loggen, wo es mir (monetär vertretbar) möglich ist und ich werde mich weiter ärgern, wenn jemand den Druck nicht abwarten kann und bei mir grabbed.

Allen ein gesundes neues Jahr und viele spannende Funde!

Carsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben