• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorgehensweise beim Koordinaten(vor)check durch Reviewer?

rs-sepl

Geowizard
Hi,

im dicht becachten Innenstadtgebiet möchte ich einen Cache legen. Da ich an den Stages und am Final bisl was bauen möchte, würde ich gern vorher wissen, ob das Gebiet frei ist. Nun wird ja immer empfohlen, einen Reviewer die evtl. (abstands)kritischen Waypoints mal vorzustellen, bevor mal das ganze zum publish schickt. Frage nun: Wie geht das?

1) Suche ich mir den Reviewer raus, der in den Gegend die meisten Caches published und frag per mail unter Nennung edr Koordinaten ganz einfach nach?
2) Erstelle ich das Listing mit den Waypoints, nehme den "ist fertig" Haken raus und maile dann wie 1)? Kann man unfertige listing schon verlinken oder nennt man in der mail den GC-Code?
3) ??

Alle Caches im Gebiet zu machen ist fern meiner Möglichkeiten, falls der Tipp kommt. "Viel"cacher zu fragen wäre für mich unschön, da ich dann die Stages verraten müsste und ich nicht glaube, dass sich einer alle freien Punkte merkt. Es geht um einige.

Wer weiß Rat?

Vielen Dank.

sep
 
Ich hatte es genauso wie in Punkt 2 beschreiben gemacht:

-Koordinaten eingemessen
-Listing mit den Koordinaten erstellt
-Reviewer angeschreiben, mit der Bitte, den unveröffentlichten Cache GCxxxxx zu checken
-Reviewer-Note im Listing hinterlassen, dass der cache am Datum xx.xx.xxxx keinen Abstandskonflikt hatte und inerhalb von xx Tagen/Wochen fertig ausgearbeitet wird.

Eine Garantie ist das natürlich trotzdem nicht! Denn Reviewer können da möglicherweise ganz anders mit umgehen, wenn sie einen Konflikt mit einem anderen Cache sehen...
 

eigengott

Geowizard
rs-sepl schrieb:
2) Erstelle ich das Listing mit den Waypoints, nehme den "ist fertig" Haken raus und maile dann wie 1)? Kann man unfertige listing schon verlinken oder nennt man in der mail den GC-Code?

Das ist die richtige Methode. Du kannst dann einfach den Link zum Cache aus der Adressleiste in die Mail kopieren. GC-Code geht natürlich auch.

Das ganze aber bitte sparsam verwenden. Wenn es im geplanten Gebiet bereits so voll ist, dass dir das Suchen der umliegenden Caches zu aufwändig ist, ist das ein guter Hinweis darauf, dass es dort wohl schon gesättigt ist. Wenn bei der Vorabprüfung Konflikte mit Traditionals oder offengelegten Multistationen auffallen, ist das auch nicht gerade witzig, denn diese Sachen kannst du problemlos selber prüfen.
 
OP
rs-sepl

rs-sepl

Geowizard
Nee, nee - es geht natürlich nur um Mysteries. Von den über hundert hier habe ich schon fast alle, aber halt nur fast. Ich danke für die Tipps.
Eine Frage noch: Wie ist das üblich oder denkbar: Wenn ein "Nein" zu einer Koordinate kommt, gibts da auch einen Tipp, in welche Richtung man sich in den "grünen Bereich" bewegen muss, damit die 169m erfüllt sind, oder ist das zuviel des Guten? :???:
 

pebbles1305

Geocacher
rs-sepl schrieb:
Nee, nee - es geht natürlich nur um Mysteries. Von den über hundert hier habe ich schon fast alle, aber halt nur fast. Ich danke für die Tipps.
Eine Frage noch: Wie ist das üblich oder denkbar: Wenn ein "Nein" zu einer Koordinate kommt, gibts da auch einen Tipp, in welche Richtung man sich in den "grünen Bereich" bewegen muss, damit die 169m erfüllt sind, oder ist das zuviel des Guten? :???:


Das ist eine gute Frage!

Ich hatte jetzt das Problem, daß ich einen Mystery gelegt habe. Wo ich das Mystery-Symbol positioniere ist ja schnurz, von den Abstandsregeln.

Meinen Cache habe ich dann ausgelegt an einen Ort mit Abstand über 200m zum nächsten Dösken, welches ich schon gefunden habe.

Der Reviewer gibt mir die Note, daß es mit besagtem Dösken (auch ein Mystery) kolidiert.

Auf meine Nachfrage wurde nur mit der Standartantwort "lies meine Reviewer-Note" geantwortet!

Super! :motz:

Der Mystery besteht heute aus einem Rätsel und Dösken vor Ort. Früher hatte er wohl mal ne Zwischenstation, die der Owner wohl nicht entfernt hat. Er hat mir leider auf eine Nachfrage nicht geantwortet.

Ich hab dann meinen Cache verlegt! Noch hat der Reviewer nicht drauf reagiert!

Ärgerlich, wenn man solchen Karteileichen in die Quere kommt und nix davon weiß und auch nicht erfährt. Da wird schönes Gelände blockiert!
 
Oben