• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorraussetzungen damit OSM auf Handy nutzbar sind?

Returntaste

Geocacher
Hallo!

Welche Vorraussetzungen muss ein Handy erfüllen, damit ich darauf offline OpenStreetmap-Karten nutzen kann.

Ich möchte zu meinem Mobilfunk-Vertrag keine Internet-Option dazu kaufen, nur damit das Handy beim Geocachen/Navigieren ständig Karten aus dem Netz herunterlädt.

Ich muss auf dem Handy ein Programm/App installieren können, das die Karten nutzen kann. Ist das dann Betriebssystem abhängig (Android, Windows Mobile, etc.)?

Das es GPS-fähig sein muss, das ist klar!
 

jhohn

Geomaster
Returntaste schrieb:
Hallo!

Welche Vorraussetzungen muss ein Handy erfüllen, damit ich darauf offline OpenStreetmap-Karten nutzen kann.
Das kann eigentlich jedes moderne Mobiltelefon mit Datenanbindung zum PC. Ich schreib das mal extra dazu weil es ja auch "nur Telefon" Geräte gibt.
Returntaste schrieb:
Ich muss auf dem Handy ein Programm/App installieren können, das die Karten nutzen kann. Ist das dann Betriebssystem abhängig (Android, Windows Mobile, etc.)?
Ob das geht ist eigentlich nicht Betriebssystem abhängig, welche Programme es gibt schon. Wenn Du uns mitteilst was Dir so vorschwebt können wir Dir genauere Angaben machen was da so geht.
Returntaste schrieb:
Das es GPS-fähig sein muss, das ist klar!
Muss es nicht, Bluetooth und eine GPS Maus gehen auch und GPS-Mäuse sind vermutlich genauer als die eingebauten GPSer in den Telefonen.
 
OP
R

Returntaste

Geocacher
jhohn schrieb:
Wenn Du uns mitteilst was Dir so vorschwebt können wir Dir genauere Angaben machen was da so geht.
Das Handy was ich mir zulegen möchte soll nur ein Gelegenheitsgerät oder Not-Ersatz für mein eTrex Legend HCx sein (mit dem ich sehr zufrieden bin).

Darum sollte das Handy nicht zu teuer sein (nicht mehr als 200 Euro) - spiele mit dem Gedanken eine PrePaid-Karte (Blau.de) zu kaufen. Das Handy soll in der Lage sein mich über kurze Strecken (z.B. innerhalb einer Stadt vom Bahnhof zum Hotel) zu führen. Zu Fuß, vielleicht auch mit dem Rad.

Und ich möchte bei Gelegenheit Geocaching machen, wenn ich mein Navi zuhause liegen gelassen hab.

Konkret weiß ich noch nicht, welches Handy ich mir zulege. Im Moment bin ich auf folgende Geräte gestoßen:
Nokia 5230 NAVI
Samsung S5620
Sony Ericsson Hazel


jhohn schrieb:
Muss es nicht, Bluetooth und eine GPS Maus gehen auch und GPS-Mäuse sind vermutlich genauer als die eingebauten GPSer in den Telefonen.
Das mit einer GPS-Maus stelle ich mir ein wenig unhandlich vor.
 

GeoSilverio

Geowizard
Returntaste schrieb:
...
Das Handy soll in der Lage sein mich über kurze Strecken (z.B. innerhalb einer Stadt vom Bahnhof zum Hotel) zu führen. Zu Fuß, vielleicht auch mit dem Rad.
...
Das ist aber schon wieder ein ganz anderer Anwendungsfall...
OSM-Karten auf einem Handy/Smartphone anzeigen zu können, ist eine Sache. Sich damit auch navigieren zu lassen eine ganz andere. Eine Karte an und für sich kann ja nicht navigieren. Oder reicht es, dass eben die Karte angezeigt wird und man selbst rausfindet, wie man nun zum Bahnhof kommt?
 
OP
R

Returntaste

Geocacher
Silverio schrieb:
Oder reicht es, dass eben die Karte angezeigt wird und man selbst rausfindet, wie man nun zum Bahnhof kommt?
Hmmm... Netter wäre es schon, wenn es navigieren könnte. Aber mit Zähneknirschen würde ich auch die reine Karten-Darstellung (bei weniger Kosten) in Kauf nehmen.
 

Risto79

Geocacher
Returntaste schrieb:
Das mit einer GPS-Maus stelle ich mir ein wenig unhandlich vor.
Moin,
leider kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten, mir wurde allerdings zugesichert, dass es mit den Nagern auch recht gut funktioniert, wenn sie z.B. im Rucksack stecken und die Daten per Bluetooth an das Handy schicken.
Viele Grüße
risto
 
OP
R

Returntaste

Geocacher
Risto79 schrieb:
leider kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten, mir wurde allerdings zugesichert, dass es mit den Nagern auch recht gut funktioniert, wenn sie z.B. im Rucksack stecken und die Daten per Bluetooth an das Handy schicken.
Das mag sein, allerdings ist mir eine GPS-Maus schon zuviel "Gepäck".

OK. Und wenn ich nicht navigieren möchte (Also mir nur eine Karte anzeigen lassen will)?
Kann ich auf einer solchen Karten mir Caches anzeigen lassen?

Mit welchen Handys könnte ich das unter den weiter oben genannten Voraussetzungen machen?
 

jhohn

Geomaster
Returntaste schrieb:
Das mag sein, allerdings ist mir eine GPS-Maus schon zuviel "Gepäck".
Meine BT-Q1000 kam mit einer schicken kleinen Gürteltasche. Das Ding ist ein kleiner, handlicher Datalogger. So kann ich auch ganz ohne andere Geräte meine gelaufene/gefahrene Route aufzeichnen und hinterher auswerten. z.B. wenn ich nächste Woche wieder auf Hüttentour in den Dolomiten unterwegs bin.
Returntaste schrieb:
OK. Und wenn ich nicht navigieren möchte (Also mir nur eine Karte anzeigen lassen will)?
Kann ich auf einer solchen Karten mir Caches anzeigen lassen?
Ja, je nach Telefon z.B. mit Trekbuddy, da kannst Du Dir die Karten entweder mit MobileAtlasCreator von verschiedenen Kartendiensten aus dem Internet laden oder mit TBCutter vorhandene Georeferenzierte Karten in Stücke schneiden und als Map für Trekbuddy abspeichern.
Caches lädst Du Dir einfach als GPX aufs Telefon. Ich mache mir normalerweise mit Cachewolf eine GPX mit den Caches, die mich interessieren, aus dem Gebiet in dem ich gerade unterwegs bin.
Returntaste schrieb:
Mit welchen Handys könnte ich das unter den weiter oben genannten Voraussetzungen machen?
Ich mache das mit einem Nokia 6300. Selbst Navigation mit OSM Datenmaterial geht mit WeTravel, wobei das, je nach Gegend, schon noch etwas Datenpflege in OSM braucht. Das Teil schickt einen schon mal verkehrt herum in eine Einbahnstraße und so. Ich habe es aber genau aus dem Grund installiert, ich merke mir die Stellen und trage die entsprechenden Daten dann später in OSM ein.

Das sollte eigentlich mit allen 3 von Dir genannten Telefonen möglich sein.
 
Oben