DerBlaueReiter
Geocacher
Eigentlich wollte ich diesen Text im entsprechenden Entwicklerforum einstellen, aber anscheinend wurde mein dortiger heute dafür angelegte Benutzer wieder deaktiviert. Komisch. Was muss man unternehmen, um dort auch seinen Senf dazugeben zu dürfen? 
Edit: Ich hätte vielleicht auch den zweiten Link im entsprechenden Beitrag lesen sollen ...
Naja, hier mein Text:
Tja, vielleicht schaffe ich es ja noch, den Artikel auch im richtigen Forum unterzubringen.
Edit: Ich hätte vielleicht auch den zweiten Link im entsprechenden Beitrag lesen sollen ...
Naja, hier mein Text:
cezanne am 21.12.2005 schrieb:Wenn die Opencaching Idee über den deutschen Sprachraum hinaus Erfolg haben soll, hängt das auch davon ab, wie brauchbar die Caches von Knoten A für Knoten B sind. Sprich das Angebot von multilingual beschriebenen Caches muss und soll steigen.
Dem stimme ich völlig zu und habe speziell dafür einen Verbesserungsvorschlag:
Einen Link "Übersetze diese Beschreibung". Damit kann jemand, der die Zielsprache (sehr) gut beherrscht die Beschreibung übersetzen und einstellen.
Ob diese Fremdübersetzung automatisch einem Sucher angeboten wird oder erst durch den Owner freigeschaltet werden muss, muss natürlich noch diskutiert werden. Ich wäre für ein System "Vom Besitzer erstellt" (Level 1), "Vom Besitzer akzeptiert/übernommen" (Level 2) und "Von der Gemeinschaft bereitgestellt" (Level 3).
Warum die zweite Variante? Ich traue mir durchaus zu den Inhalt einer italienischen oder schwedischen Cache-Beschreibung zu beurteilen, aber selber eine zu schreiben habe ich vorgestern vergebens für Froschkonzert versucht.
Carsten am 21.12.2005 schrieb:Wenn jemand mehrere Sprachversionen anbietet, erwarte ich eigentlich standardmäßig, dass aus der Beschreibung in jeder Sprache auch verständlich (nicht unbedingt orthographisch und grammatikalisch korrekt!) hervorgeht, was ich zum Finden des Caches wissen muß. Wenn der Owner jetzt eine Beschreibung aber nicht als "empfehlenswert" markiert, impliziert er damit ja, dass er sich gar nicht sicher ist, ob das was er geschrieben hat überhaupt stimmt.
Davon gehe ich eigentlich auch erst einmal aus. Zumindest für meine Caches werde ich immer Deutsch und Englisch anbieten. Sollte ich irgendwann eine weitere Sprache gut genug beherrschen, kommt auch eine Beschreibung in dieser Sprache hinzu.
Carsten am 21.12.2005 schrieb:Und wenn er sich selbst schon nicht sicher ist, dann sollte er die Beschreibung in dieser Sprache vielleicht besser ganz weglassen, da sie höchstwahrscheinlich sowieso niemanden zum Ziel führen wird.
Ein "Übersetzungsservice" durch andere Benutzer (und eine einfache Funktion, die das ermöglicht), wäre m.E. ein unschlagbares Argument für OC und würde genau dieses Problem beheben. Diese Funktion könnte dann auch als "Mache Korrekturvorschläge" verwendet werden.
(Ich weiß, dass diese zitierten Artikel recht alt sind, aber sie treffen es am Besten.)
Die ganze Idee funktioniert natürlich auch per direkter Nachricht an den Owner (zumindest Stufe 2). Der Mehrwert wäre eigentlich erst in einer automatisierten Bereitstellung (auf Level 3), die dann durch den Owner aufgewertet werden kann (Level 2).
Eine Übersetzung macht natürlich auch nur dann Sinn, wenn man vor Ort (z.B. bei einem Multi) nicht doch eine der "offiziell" angebotenen Sprachen beherrschen muss. Das müsste aber dann auch in der Beschreibung stehen. Vielleicht wird auch noch eine Funktion "Übersetzungen werden nicht akzeptiert" bzw. die positive Variante "Übersetzungen werden akzeptiert" benötigt?
Ich fände es zumindest klasse, wenn sich jemand findet und mir die Beschreibung übersetzt und ich als Owner nur noch sagen muss "Ja, die Übersetzung ist gut und richtig <KLICK>". Dass man als Owner das nur bei Sprachen machen sollte, die man zumindest einigermaßen beherrscht, muss entsprechend kommuniziert werden. Für Polnisch oder Französisch würde ich nie sagen, dass die Übersetzung korrekt ist, da ich die Sprachen nicht mal ansatzweise beherrsche.
So, das waren jetzt ein paar Gedankenspiele zur Mehrsprachigkeit. Hat gegenüber dem Zusammenschluss des OC-Netzwerks geringe Priorität. Ob und wie man es umsetzen kann, weiß ich nicht, da ich mir die Sourcen (noch) nicht angeschaut habe.
Tja, vielleicht schaffe ich es ja noch, den Artikel auch im richtigen Forum unterzubringen.