• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorstellung und frage zu garmin etrex legend cx

VTRManni

Geocacher
Hallo liebe Forengemeinde !!

Ich habe mich gerade angemeldet, da ich das geocachen sehr spannend finde und mich auch bald auf die Suche machen möchte.

Wie das so ist habe ich noch kein geeignetes Gerät, deshalb liegt mir schon die ersten Fragen auf der Zunge.
Da ich ursprünglich mit einem PDA Straßennavigaton betreiben wollte, ich dann aber vom geocachen gelesen habe hat sich mein Einsatzgebiet somit geändert.
Ich habe jetzt wie ein Weltmeister gegoogelt und das Garmin eTrex Legend Cx entdeckt.

Nun meine Fragen:
Habe ich das richtig gelesen, dass mit dem Legend auch Straßennavigation möglich ist ? Das währe natürlich ideal.

Eine Bitte an die Besitzer eines eTrex Legend, schreibt doch mal wie Ihr so zufrieden seid und mit welchem Preis ich rechnen müsste, sollte ich mich für das Gerät entscheiden. Eventuell Kauftipps.

Vielen vielen Dank schon mal im Vorraus,
würde am liebsten schon loscachen.

Gruß Manfred
 

ank

Geonewbie
Hallo,

ich habe das Legend Cx als Navi auf meinem Fahrrad, fürs Auto würde ich es, da keine Sprachausgabe, nicht nehmen.

Zum Cachen ist das Legend aber auch gut zu gebrauchen.

Die Eierlegendewollmilchsau gibt es Eben nicht nach meiner Meinung ist das 60csx fürs Cachen einer der Besten Geräte aber auf dem Bike nicht so gut zu gebrauchen.

Musst halt wissen was Du damit Hauptsächlich machen willst, wo deine Prioritäten liegen ?

Gruß
Andreas
 
OP
V

VTRManni

Geocacher
Hallo Andreas,

es sollte mich schon mal ein ein Ziel führen können wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Sparchausgabe ist nicht so wichtig.
Caches möcht ich damit auch finden. Nutzung sagen wir mal 50/50.

Habe inzwischen weiter gegoogelt und habe eine Frage zum Kartenmaterial. Würde mir gerne eine Europakarte mitkaufen. Nur welche und wo ?? Auf der Seite von Garmin ist das so undurchsichtig beschrieben. Ist MetroGuide Europe v7.0 zum Straßennavigieren und wird die Softw. vom legend cx unterstützt ?

Gruß Manfred
 

LeMauvais

Geocacher
VTRManni schrieb:
Hallo Andreas,

es sollte mich schon mal ein ein Ziel führen können wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Sparchausgabe ist nicht so wichtig.
Caches möcht ich damit auch finden. Nutzung sagen wir mal 50/50.

Hi, ich habe ein 60Cx, die Stassenführung sollte bei den beiden Geräten eigentlich identisch sein. Auch ich benutze das 60Cx um damit zu den Caches hinzufinden im Auto. Wenn der Einsatz nicht primär die Autonavigation ist, kommt man mit der Autorouting funktion des Gerätes schon gut klar. Man muss halt hinschauen, dass ist eigentlich der grösste Nachteil, ansonsten war ich mit der Routenführung bisher zufrieden.


VTRManni schrieb:
Habe inzwischen weiter gegoogelt und habe eine Frage zum Kartenmaterial. Würde mir gerne eine Europakarte mitkaufen. Nur welche und wo ?? Auf der Seite von Garmin ist das so undurchsichtig beschrieben. Ist MetroGuide Europe v7.0 zum Straßennavigieren und wird die Softw. vom legend cx unterstützt ?

Nunja, die MetroGuide 7 unterstützt die Autoroutingfunktion des Gerätes offiziell nicht. Heisst, wenn du die Daten über Mapsource ins Gerät lädtst ist es nicht Autoroutingfähig. Du würdest also den CityNavigator 8 brauchen, damit das Gerät vom MapSource aus Autoroutingfähig ist.
Ich selber benutze allerdins die Metroguide 7 zusammen mit der Anleitung von

http://hws.webhosting.gs/anleitung_mg_aroute.html

Mit dem dort beschriebenen Vorgehen bekommt man die Metroguide auch Autoroutingfäig aufs Gerät und spart sich den ganzen Aktivierungs- und freischaltungskram, den der CityNavigator haben möchte und das Geld um den zu Kaufen. Das ganze funktioniert bei mir Problemlos, kann ich nur empfehlen.

Gruß, Frank[/quote]
 
OP
V

VTRManni

Geocacher
LeMauvais schrieb:
Wenn der Einsatz nicht primär die Autonavigation ist, kommt man mit der Autorouting funktion des Gerätes schon gut klar. Man muss halt hinschauen, dass ist eigentlich der grösste Nachteil, ansonsten war ich mit der Routenführung bisher zufrieden.

Das währe nicht das Problem, damit würde ich klar kommen.

LeMauvais schrieb:
Nunja, die MetroGuide 7 unterstützt die Autoroutingfunktion des Gerätes offiziell nicht. Heisst, wenn du die Daten über Mapsource ins Gerät lädtst ist es nicht Autoroutingfähig. Du würdest also den CityNavigator 8 brauchen, damit das Gerät vom MapSource aus Autoroutingfähig ist.
Ich selber benutze allerdins die Metroguide 7 zusammen mit der Anleitung von...

Gruß, Frank

City Navigator ist wenn ich es richtig gelesen habe garnicht einzeln zu bekommen. Entweder mit einem Gerät oder einem KFZ Bundle. Was das kosten soll, weiß ich nicht.
Deine Beschriebene Alternativmethode gefällt mir gut. Das heißt aber ich benötige zum Metroguide auch MapSource ? Und ob das dann bei mir funktioniert ist auch nicht gewiss ?
Sollte ich Metroguide nicht Autoroutingfähig bekommen bedeutet das ich muß meine Wegstrecke manuell eingeben ?

Gruß Manfred
 

Bidone

Geowizard
Schau mal bei Navifuture

Die haben auch preiswerte Geräte mit US-Basemap.
Ich nutze ein 60CSx und bin vom SirfIII Empfänger begeistert. Damit gibt es auch in dichtem Wald keine Empfangsprobleme. Wo mein 60c und das Yello schon mal ausgesetzt haben.

Gruß vom Bidone
 
OP
V

VTRManni

Geocacher
Bidone schrieb:
Schau mal bei Navifuture

Die haben auch preiswerte Geräte mit US-Basemap.
Ich nutze ein 60CSx und bin vom SirfIII Empfänger begeistert. Damit gibt es auch in dichtem Wald keine Empfangsprobleme. Wo mein 60c und das Yello schon mal ausgesetzt haben.

Gruß vom Bidone

Hallo,
die Seite habe ich schon ergoogelt. Leider sind alle Geräte mit englischsprachigem Menü. Das 60csx ist mir fast zu teuer und ebenfalls ohne Kartenmaterial.

Das garmin eTrex Legend Cx bekomme ich ohne zubehör ausser Handbuch für 299Euro. Stellt sich eben die Frage der Autoroutingfähigen Software.

Wie sind denn Eure Meinungen zu Magellan ? Da habe ich mir noch nicht schlau gemacht.

Mein Limmit liegt irgendwo bei 450 Euro.

Gruß Manfred
 

Bidone

Geowizard
Meine persöniche Meinung ist:

- für das Autorouting nehme ich einen einfachen PNA. Der hat Sprachausgabe und eine Movingmap-Navigation. Mein 60er hat ja auch Autorouting, aber das ist kein Vergleich.

-beim Cachen habe ich zuerst ein einfaches Gerät benutzt (yello). Das war gut und preiswert. Später bin ich dann über 60c zum CSX aufgestiegen. Das ist Luxus, den man nicht unbedingt braucht.

Eine Alternative wäre für dich: Ein Navigationssystem vom Discounter und ein einfaches NAvi für den Geocache-Einstieg. Später kannst du immernoch aufsteigen. Dann kommst du auch mit dem Preislimit hin.

...meint der Bidone
 
OP
V

VTRManni

Geocacher
Bidone schrieb:
Meine persöniche Meinung ist:

- für das Autorouting nehme ich einen einfachen PNA. Der hat Sprachausgabe und eine Movingmap-Navigation. Mein 60er hat ja auch Autorouting, aber das ist kein Vergleich.

-beim Cachen habe ich zuerst ein einfaches Gerät benutzt (yello). Das war gut und preiswert. Später bin ich dann über 60c zum CSX aufgestiegen. Das ist Luxus, den man nicht unbedingt braucht.

Eine Alternative wäre für dich: Ein Navigationssystem vom Discounter und ein einfaches NAvi für den Geocache-Einstieg. Später kannst du immernoch aufsteigen. Dann kommst du auch mit dem Preislimit hin.

...meint der Bidone

so überlegt hatte ich auch schon. Nur gibt es unter den PDA´s wiede so viel Auswahl und einigermaßen gute Geräte kosten auch ihr Geld. Alles andere ist finde ich eher veraltet.
Ich war mit meiner Entdeckung eigentlich ganz zufrieden ein Gerät gefunden zu haben welches beide Einsatzbereiche abdeckt, zumal ich dieses öfter nutzen werde als jeweils ein Einzelgerät. Da ich öfter mit dem Motorrad unterwegs bin, kommt mir auch die Akkulaufzeit und die Wasserdichtheit entgegen. So eigentlich ideal, nur dass das autoroutingfähige Kartenmaterial mit dem KFZ bundle etwa 250 Euro kostet ist etwas heftig.

Hat eigentlich noch jemand das von Frank beschriebene ausprobiert ?


Gruß Manfred
 

LeMauvais

Geocacher
Nunja, jedem das seine, ich komme mit dem Autorouting des 60Cx durchaus zurecht. Sicher, PDA oder PNA ist bestimmt besser aber dann braucht man wieder zwei Geräte. Und bisher hat mich das 60Cx auch immer ans Ziel gebracht.

Nochmal zur englischen Menüführung, auch diese ist problemlos auf deutsch zu patchen, siehe:

http://hws.webhosting.gs/garpatch.html

Leider geben sie keine Garantie, dass das auch mit dem Etrex klappt, aber ich habe mir mal die Kontakt Eintragungen durchgelesen und da haben das schon einige gemacht und es muss wohl funktioniert haben. Wenn du Wert auf deutsche Menüführung legst, ist es vielleicht einen Versuch wert.

Nochmal zur Software. Bei Metroguide und allen anderen Kartenprodukten ist Mapsource mit dabei, dass musst Du nicht extra kaufen. Zu der Autoroutinggeschichte mit Mapsource kannst du mal hier schauen:

http://www.geoclub.de/ftopic7749.html

dort haben das auch schon einige erfolgreich gemacht. Ich habe das in der Anleitung beschriebene Verfahren scho ein paar mal angewendet und es funktioniert bei mir einwandfrei.

Gruß, Frank
 
OP
V

VTRManni

Geocacher
LeMauvais schrieb:
Nochmal zur englischen Menüführung, auch diese ist problemlos auf deutsch zu patchen, siehe:

http://hws.webhosting.gs/garpatch.html

Leider geben sie keine Garantie, dass das auch mit dem Etrex klappt, aber ich habe mir mal die Kontakt Eintragungen durchgelesen und da haben das schon einige gemacht und es muss wohl funktioniert haben. Wenn du Wert auf deutsche Menüführung legst, ist es vielleicht einen Versuch wert.

Das ist mir doch etwas zu heikel, auch gibt es so wie ich es ergoogelt habe keine garantie auf Iportgeräte hier in Deutschland.


LeMauvais schrieb:
Nochmal zur Software. Bei Metroguide und allen anderen Kartenprodukten ist Mapsource mit dabei, dass musst Du nicht extra kaufen. Zu der Autoroutinggeschichte mit Mapsource kannst du mal hier schauen:

http://www.geoclub.de/ftopic7749.html

dort haben das auch schon einige erfolgreich gemacht. Ich habe das in der Anleitung beschriebene Verfahren scho ein paar mal angewendet und es funktioniert bei mir einwandfrei.

Gruß, Frank

Hochinteressant ! Mapsource brauche ich also nicht, weils bei den Karten dabei ist.

Jetzt habe ich einen Anbieter gefunden der für ein etex Venture cx (nur Gerät und Handbuch, neu, mit europa basemap)299.- verlangt. Das würde ich mir anschaffen. Dazu noch Metroguide.
Wie kann ich Metroguide nutzen sollte ich es nicht autoroutingfähig bekommen ?

Alternativ beim gleichen Anbieter auf Nachfragen, etex Legend cx mit europa city navigator und 512mb speicherkarte 499.-

Ersteres währe mir lieber, da könnte ich auf 2x einkaufen.
 

BS/2

Geocacher
VTRManni schrieb:
Das ist mir doch etwas zu heikel, auch gibt es so wie ich es ergoogelt habe keine garantie auf Importgeräte hier in Deutschland.

Das ist das, was dich die "offiziellen" Garminhändler wohl gerne glauben machen wollen.

Fakt ist: wenn du in Deutschland ein Gerät kaufst, muss dir der Händler die volle Gewährleistung geben, auch wenn er das Gerät aus den USA importiert hat. Wie er das regelt, ist ja nicht dein Problem.

BS/2
 
OP
V

VTRManni

Geocacher
BS/2 Das ist das schrieb:
Da hast du auch wieder recht. Werde mir aber trozdem eines mit dt. Metüführung holden. Da ist kein Preisunterschied.

Gibt es Metroguide eigentlich irgendwo zum downloaden ? Vielleicht als Demoversion ? Dann könnte ich erst mal testen bevor ich es kaufe.

Gruß Manfred
 

movie_fan

Geoguru
du kannst dir die karten z.b. hier anschauen:
http://www.garmin.com/cartography/mapSource/MGEuro.jsp#
da dann oben rechts auf map source map viewer gehen, dann kannste dir die anschauen, wie die denn gemacht sind :) ggf ist das so in etwas etwas was du suchst :)
 
OP
V

VTRManni

Geocacher
das kenne ich schon.
Ich meine eine richtige Demo Version die ich auf dem Gerät testen kann.

Gruß Manfred
 
OP
V

VTRManni

Geocacher
Zu dem Gerät selber nocheinmal. Das ist schon brauchbar oder ? Gibt es noch etwas vergleichbares ?

Gruß Manfred
 

coldfinger

Geocacher
Hallo

Ich habe eine VistaC und einen 276er. Normalerweise verwende ich den 276er für Autrouting. Ab und an verwende ich auch mal den VistaC dazu. Das geht genau so gut wie beim 276er. Wenn man mit Routen arbeitet kann er auch Zwischenziele, Umleitungen gehen nicht. Beim Berechnen ist er nicht ganz so schnell wie der 276er, aber immer noch akzeptabel.

Sprechen tut er ja nicht, aber er pipst. Und dann genügt meist ein kurzer Blick auf das Display und man weis Bescheid.

Für den, der ohne Ansage auskommt, kann ich den VistaCx/LegendCx zur Autonavigation durchaus empfehlen.

Zum Exploristen: Wenn du wirklich auch wert auf Autorouting legst - vergiss ihn. Deren Autorouting ist im Mittelalter stehen geblieben.


Klemens
 
OP
V

VTRManni

Geocacher
Hallo,

möchte mich erst mal bedanken für den super Support hier im Forum !
Habe mir heute ein Venture cx mit citynavigator und 512mb card bestell.
Jetzt ist der Geldbeutel zwar leer, ich hoffe aber eine gute Wahl getroffen zu haben.

Jetzt werde ich mich mal durch die Seiten wühlen um rauszufinden wie das cahen genau funktioniert.

Was ich nicht finde sind Seiten auf denen caches aufgeführt sind, ausser über den link rechts oben. Sollte da jemand Tipps haben, immer her damit !

Gruß Manfred
 
Oben