• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorträge bei Events?

diemachollos

Geocacher
Ahoi, also das war doch wieder eine prima Runde mit interessanten Gästen. Und Darwolfs neuer Erlebniscache trägt doch sehr zum Gesprächsstoff bei ;)

Was haltet Ihr davon, beim nächsten Mal (oder übernächsten Mal) etwas Programm anzubieten? Intreressiert Euch sowas? Quatschen ist gut und soll auch sein, aber man könnte vorneweg, hintendran oder mittendrin "eine Art Vortragsprogramm" machen. Ich habe noch viele Fragen. Die werde ich auch Stück für Stück los, aber... (Und anderen Einsteigern geht es garantiert auch so.)
Für solche "Vorträge" wären "alte Hasen" oder Wölfe gefragt. Typische Themen:
  • Wie lege ich einen Cache?
  • Wie suche ich einen Cache?
  • Meine Lieblingsfunde.
  • Ausrüstungen oder
  • Wir fragen und ein eingeladener Reviewer antwortet.
  • ....

Schreibt doch mal bitte, was Ihr denkt.
diemachollos
 

hcy

Geoguru
diemachollos schrieb:
[*]Wir fragen und ein eingeladener Reviewer antwortet.

Du glaubst ein Reviewer kommt wenn wir einen rufen? Die meisten arbeiten inkognito. Bei unserem ersten Event war mal einer da, aber natürlich nicht in seiner Reviewer-Identität.
 
OP
D

diemachollos

Geocacher
hcy schrieb:
Du glaubst ein Reviewer kommt wenn wir einen rufen? Die meisten arbeiten inkognito. Bei unserem ersten Event war mal einer da, aber natürlich nicht in seiner Reviewer-Identität.

Ja. Bin ich naiv? Warum denn nicht? Sind doch aber nur Vorschläge. Muss auch kein Reviewer sein, sondern einfach einer der die Regeln gut kennt und Tipps geben kann, wie man sie beachtet, was am häufigsten schief geht usw.
 

reicker

Geocacher
Also das mit den Vorträgen ist vieleicht ein bissel steif für ein Klock 8 treffen ..
Aber sonst denk ich schon das den ein oder anderen ne Frage auf der Seele brennt ..
 

hcy

Geoguru
Die eine oder andere Frage lässt sich doch leicht im Gespräch klären, oder? Ich denke das meiste ist für die meisten bekannt oder kann leicht nachgelesen werden (für Anfänger: geocaching.de, Cachewiki, Geocachings FAQs usw.).
Speziellere Themen wie OSM kann man dann mal auf Nachfrage machen, aber gerade Volker, der sich immer Bildungsprogramm gewünscht hat sagte ja bei OSM: das ist nichts für mich. Was soll man da noch weiter erzählen?
 
OP
D

diemachollos

Geocacher
hcy schrieb:
Die eine oder andere Frage lässt sich doch leicht im Gespräch klären, oder? Ich denke das meiste ist für die meisten bekannt oder kann leicht nachgelesen werden (für Anfänger: geocaching.de, Cachewiki, Geocachings FAQs usw.).

Wenn man die Geocacher-Gemeinde vergrößern will (und genau da bin ich mir nicht sicher, ob oder wer das auch will), reicht das nicht. Von Informatiker zu Informatiker: Du kannst immer sagen: "Read the manual!". Und? Wer tut es? Die wenigsten. Und die, die es tun, verstehen die Dokus nicht. In einem "Gespräch" klärst Du Fragen zwischen 2 höchstens 3 Leuten. In einem Vortrag kannst Du viel mehr Leute einbeziehen. "Lernen" macht auch viel mehr Spaß, wenn man es in einem sozialen Kontext tut. Und praktische Beispiele machen das viel anschaulicher, was unter http://www.geocaching.com auf 14 Seiten Text unter "Cache Listing Requirements / Guidelines" abgedruckt ist. (Dazu in englischer Sprache.) Nicht umsonst gibt es als deutlich bessere Erklärungsseite http://www.die-reviewer.info/guidelines.htm .

Das meiste ist den meisten also bekannt? Also mir nicht. Ich bin vielleicht ein halbes Jahr dabei und stoße ständig auf Dinge, die mir neu sind.

hcy schrieb:
Speziellere Themen wie OSM kann man dann mal auf Nachfrage machen, aber gerade Volker, der sich immer Bildungsprogramm gewünscht hat sagte ja bei OSM: das ist nichts für mich. Was soll man da noch weiter erzählen?

Das ist doch Volkers persönliche Entscheidung, die er getroffen hat, nachdem er eine Zusammenfassung von Dir gehört hat. Dafür gibt es nur persönliche Gründe. Das kann jeder andere anders sehen.

Glaub mir, das war ein Anfang und nach dem Prinzip könnte man weiter vorgehen ohne zu übertreiben. Als ein Hauptproblem sehe ich allerdings die Zeit für die Vorbereitung...

Was denkt Ihr darüber?

Gute Grüße, diemachollos

hcy, falls die Diskussion hoffentlich noch weiter geht, kannst Du als Moderator daraus bitte einen eigenen Thread machen?
 

hcy

Geoguru
diemachollos schrieb:
Wenn man die Geocacher-Gemeinde vergrößern will (und genau da bin ich mir nicht sicher, ob oder wer das auch will),

Ja, will man das? Mit Vorträgen? Ich denke man gewinnt Interessenten eher mit praktischen "Übungen", also in dem man sie z.B. mal mit zu 'nem interessanten Cache nimmt.

diemachollos schrieb:
Du kannst immer sagen: "Read the manual!". Und? Wer tut es? Die wenigsten.

Denke ich nicht, die meisten, die einen Cache gefunden oder gar versteckt haben werden die eine oder andere Anleitung (an denen es ja nun nicht mangelt) gelesen haben. Und so unverständlich ist das nun ja nicht gerade.

diemachollos schrieb:
"Lernen" macht auch viel mehr Spaß, wenn man es in einem sozialen Kontext tut.

Man merkt, hier spricht der Profi. :D Mach doch mal eine eLearning-Anwendung für's Geocaching.

diemachollos schrieb:
Das meiste ist den meisten also bekannt? Also mir nicht. Ich bin vielleicht ein halbes Jahr dabei und stoße ständig auf Dinge, die mir neu sind.

Mh, wundert mich. Du hast zwei Caches erfolgreich versteckt und eine ganze Menge gefunden. Wie kann dann das meiste unbekannt sein? Sicher gibt es immer noch jede Menge Spezialkram (vor allem an Ausrüstung, Software und solchen an sich verzichtbaren Gimmicks) die man wissen kann, aber nicht muss und wenn man's wirklich braucht stößt man schon von selber (z.B. hier im Forum) drauf.

diemachollos schrieb:
hcy, falls die Diskussion hoffentlich noch weiter geht, kannst Du als Moderator daraus bitte einen eigenen Thread machen?

Done.
 

Anfall2005

Geocacher
Wir hatten jetzt unseren dritten Nägel mit Köpfen Event.

Vorträge werden bei uns auch gehalten über die schönsten Erlebnisse, in Bild und Ton. Kommt bei allen gut an und ist sehr interessant.

Um Anfänger einzuweisen finde ich das nicht schlecht GC1EDKV, aber auch nur wenn man genügend Anfänger zusammen bekommt.

Bei einem ganz normalen Event kann man aber sowas auch alles besprechen.

Gruß in die Runde
 

reicker

Geocacher
Anfall2005 schrieb:
Vorträge werden bei uns auch gehalten über die schönsten Erlebnisse, in Bild und Ton. Kommt bei allen gut an und ist sehr interessant.
Stell ich mir auch Interessant vor aber was habt ihr für ÖrtlichkeitenMietet ihr euch einen Raum oder wo haltet ihr eure "Vorträge"
 

Anfall2005

Geocacher
Dazu brauch man nicht viel, Strom, Laptop, Beamer, Leinwand oder ähnlich. Die Bildpräsentation kann dann jeder gestalten wie er will. Lustige Bilder hat jeder sicher genug. Ich kann es nur empfehlen. Einmal im Jahr ist aber ausreichend, zum Jahresabschluß.
Wir haben es einmal in einer Gaststätte gemacht und einmal auf dem Zeltplatz.
 

reicker

Geocacher
Dann sollten wir das auch mal so machen..

Am besten schlägt ein "Unefahrener" ein Thema vor und ein "Erfahrener" erklärt sich bereit ein Vortrag zu halten.. und je nach dem wie der Andrang zu diesen Thema ist kann man die Lokalität auswählen. Da wenn sich für diesen Thema kein weitere Interessiert kann man das auch Privat bei einen Bierchen oder so besprechen..
 

rehwald

Geocacher
Sinnvoll wären eher kleine Workshops zu umfangreicheren Themen. zwei, drei Parallel davon, an unterschiedliche Interessentengruppen addressiert (eine Anfänger-Runde und eine zu einem Spezialthema gleichzeitig), der Rest kann klönen gehen. Sinn machen Vorträge für alle nur bei Themen die auch alle interessieren (Anfänger wie Profis), sonst geht der Vortrag im Gemurmel einfach unter.

Nur meine persönliche Meinung.
Gruß
Thomas
 

seehund

Geonewbie
Also ich kann Anfall nur beipflichten. Beim 2. Treff (in Gaststätte) war es für jeden sagen wir mal freiwillige Pflicht einen kleinen Bildervortrag vorzubereiten. Jeder hatte ein bischen Muffengang sich zu blamieren. Am Ende waren alle mehr oder weniger umfangreichen Bildvorträge der schönsten / interessantesten....Cachetouren für jeden interessant. Es wurde viel gelacht, man lernte sich besser kennen. Jetzt beim Sommerevent war es schon ganz locker. Einige hatten was vorbereitet, einige nicht. Man ist dann doch unter sich - sprich Cachern. Und auch hier fanden alle Vorträge wieder großen Anklang. Auch bei neuen Gästen. Kann ich aus heutiger Perspektive nur empfehlen!
 

seehund

Geonewbie
Noch eine Ergänzung: Ich glaube Vorträge im Sinne von lehrreichen Vorführungen (wie mache ich dies und das) wären, zumindest beim letzten Event, wohl sang- und klanglos wegen Desinteresse untergegangen. Kinder dabei, keine Anfänger....
Wir wollten uns einfach treffen, einen lustigen Abend haben und "Fachfragen" wurden untereinander geklärt
 

nofretete

Geonewbie
Es steht und fällt natürlich alles mit der Technik.
Da ich einen soliden Zugriff auf diese habe konnte ich die beiden letzten NMK Events dementsprechend unterstützen. ;)
Aber auch ich lerne dazu und bin von Mal zu Mal besser vorbereitet auf diese vielen unterschiedlichsten Vorträge.
Dabei ist zu erwähnen das die Vortragenden natürlich mit unterschiedlichen Medien kommen.
Also USB Sticks, CD's und auch mobilen Harddisks.
Auch die Art der Präsentation unterscheidet sich sehr. Einige zeigen nur einige Digi Fotos, andere haben einige extra mp3 files dazu wieder andere zeigen komplette slideshows oft auch als film geschnitten das wiederum bedeutet das man sich auf alle möglichen codecs vorbereiten sollte. usw. usw.

Na dann viel Spaß weiterhin
Gruß Nofretete
 

Teddy-Teufel

Geoguru
rehwald schrieb:
Sinnvoll wären eher kleine Workshops zu umfangreicheren Themen. zwei, drei Parallel davon
Ich glaube man braucht es nicht so kompliziert zu machen. Wer neu ist und etwas wissen möchte, bekommt die gewünschten Infos und Tipps, das geht ganz spontan ab. Bei meinem ersten Vortrag habe ich mich blamiert :eek:ps: , weil vorher solche Superpräsentationen waren, beim letzten Event habe ich dann lieber als Erster meine kleine Bildershow gezeigt, damit der Kontrast nicht all zu groß ist :p . Jedenfalls freuen sich alle schon immer auf die Vorträge und wir haben tatsächlich welche dabei, die durchaus TV-Qualität haben. Alles andere, wie Tipps und Fragen, lösen wir ungezwungen nebenbei. Ein Event soll ja zum Erfahrungsaustausch da sein.
Bewundert habe ich jedoch die Technik von Nofretete, spät am Abend war es schon ganz schön feucht. Ein Beamer und ein Laptop sind jedesmal dabei und wenn man keine Leinwand hat, macht es auch eine weiße Wand. Als kleine Einklage war da dann noch ein Fuchs, erst aht er uns belauscht und dann hat er erst unseren Abfallbeutel klauen wollen und später hat er dann noch eine komplette Kühltasche gemopst.
Das nur so, beim nächsten Mal werde ich auch mal eine Slideshow mit Backgroundmusik präsentieren und was noch keiner weiß, das erste eigene NMK-Cacherlied ist in Arbeit. :???:
 

Tattergreis

Geocacher
Auch ich war bei allen NMK Events und zähle zu der Fraktion, die keine Voträge ausarbeitet. Das liegt aber daran, dass ich das Cachen ziemlich locker sehe und für mich der Weg das Ziel ist. Ich mache eher wenig bis gar keine Fotos und wenn dann kommen diese ins Log. Die schönsten Caches, Wege usw. habe ich doch sowieso im Kopf.

Trotzdem ist es für mich immer unterhaltsam wenn andere Cacher ihre Erlebnisse präsentieren. Es muss nicht immer eine Hollywood Produktion sein.

Zum Thema spezielle Vorträge für Anfänger etc. kann ich nur sagen, "lerning by doing" halte ich für die beste Methode. Bei unserem ersten Treffen haben wir die Telefonnummern ausgetauscht und wenn man Fragen hat, gibt es immer jemanden, der weiterhelfen kann. :handy:
 

Teddy-Teufel

Geoguru
reicker schrieb:
Also das mit den Vorträgen ist vieleicht ein bissel steif ...
Bei uns hat sich bewährt, wenn man die Grundzüge im Eventlisting festlegt und alles andere spontan geschieht, man braucht sich doch nicht an irgendein "Protokoll" halten.
 

Anfall2005

Geocacher
Diese Art der Vorträge wie wir sie halten macht aber meiner Meinung nach nur Sinn bei eher kleinen Events, mehr als 30 Leute waren wir noch nie.

Irgendwie muß man ja die Leute bespassen. Einfach nur rumsitzen und klönen würde ich doof finden.
 

rehwald

Geocacher
Naja, mit Workshops meinte ich, dass eine kleine Hand voll Leute um einen Tisch sitzen und zusammen mit jemand fachkundigen ein spezialgebiet wie z.B. "reaktives Licht", "prustiken", "Reflexionseigenschaften unterschiedlicher Reflektoren in einer Vollmondnacht am 29.Februar zwischen 2:50Uhr und 2:51Uhr", ... auch mal am lebenden Objekt ausprobieren, sich anschauen und Tipps dazu austauschen können. Also kleine, vorbereitete Gesprächsrunden für interessierte. der Rahmen für so etwas müsste natürlich etwas größer sein. Also ein einfaches Kurzevent, Abends 20:00 beim Döner umme Ecke reicht für sowas nicht aus (da könnte man allerdings einen Workshop durchziehen, das langweilt dann aber womöglich nicht so daran interessierte, sollte deshalb entsprechend angekündigt werden).
 
Oben