• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

[VORVERKAUF] Babushka Geocoin 2007 / ChunkyNL

ChunkyNL

Geocacher
Hallo,

Endlich ist es soweit.... meine neue geocoin wird balt kommen. Der vorverkauf hat gerade angefangen.

5.gif


http://www.geocoinshop.nl
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wollt auch grad sagen - dafür sieht sie noch ganz schön jung aus.
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich bin auch für Matrjoschka, läßt du das noch auf der Coinrückseite ändern?

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn ich mir seine Postings so angucke bin ich nicht sicher ob der überhaupt liest was wir antworten.
Aber das ist dann wohl sein Problem ;-)
 
OP
C

ChunkyNL

Geocacher
Naturlich lese ich was ihr antwortet. Ich habe aber lange nachgedacht über den name von diese coin. In viele länder sind diese puppen bekannt als Babushka's. Ich weis in andere länder auch unter andere.

Aber ich finde es jedenfall 'ne schöne coin. ;-)

Marcus / ChunkyNL
 

DL3BZZ

Geoguru
Eine Babushka ist eine alte Frau, hierzulande auch Oma genannt. Und soweit ich es weiß, ist Matrjoschka der einzig richtige Name.
Toll sieht sie aus, aber für mich fehlerbehaftet.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Daimonion

Geocacher
Kleine Rückbesinnung an den Russischunterricht vor einigen Jahren:

Babushka = Großmutter
Djeduschka = Großvater

Und dann noch ein Wikipediazitat bezüglich der Rückseite der Coin:

Fälschlicherweise werden diese Puppen oft als „Babuschka“ (russ. „Oma“ oder „Großmütterchen“) bezeichnet, was eher ein westdeutsches Sprachphänomen ist. Im österreichischen Grenzgebiet zu Ungarn findet man auch die Bezeichnung Piroschka. Andere (eigentlich falsche, oder durch abweichende Transkription des russischen Namens entstandene) Bezeichnungen für diese russischen Puppen sind: Matroschka, Matrioschka, Matryoschka, Babutschka, Maroschka, Matruschka.
 
OP
C

ChunkyNL

Geocacher
Ich habe denn meist internationalen name ausgesucht. In Holland und Belgiën werden die puppen Babushka's genannt.

Aber es macht mir eigentlich nicht sofiel aus ob die frau jung oder alt is. Jeder weiss was gemeint wird.

ChunkyNL
 
OP
C

ChunkyNL

Geocacher
Daimonion schrieb:
Fälschlicherweise werden diese Puppen oft als „Babuschka“ (russ. „Oma“ oder „Großmütterchen“) bezeichnet, was eher ein westdeutsches Sprachphänomen ist. Im österreichischen Grenzgebiet zu Ungarn findet man auch die Bezeichnung Piroschka. Andere (eigentlich falsche, oder durch abweichende Transkription des russischen Namens entstandene) Bezeichnungen für diese russischen Puppen sind: Matroschka, Matrioschka, Matryoschka, Babutschka, Maroschka, Matruschka.

Ich habe auch so etwas gelesen. Aber nicht die Deutschen version. Bin selber Niederländisch. Aber ich wuste schon das der name von der coin eine diskussion geben wurde. Es war leider nicht möglich um alle namen zu gebrauchen. Es gibt noch viel mehr namen fur genau die selbe puppe.

ChunkyNL
 

SYSTeam

Geocacher
Warum nennt ihr nicht die Coin "Matrjoschka" und schreibt es original kyrillisch...?
Wäre doch mal was ganz anderes?


Stefan
 
Also ich finde die Coin wirklich toll! Ich hätte das Teil übrigens auch nur als "Babuschka" gekannt. (Ja, das "westdeutsche Phänomen", wie Wikipedia schreibt ;-))

Na und, wir sprechen doch neudeutsch auch vom "Beamer", obwohl das Ding auf Englisch "projector" heißt und das amerikanische Wort "beamer" (oder "beemer") umgangssprachlich ein bayerische Automarke bezeichnet.

Wir telefonieren mit "Handys", obwohl kein englischer Muttersprachler sein Mobiltelefon so nennen würde, sondern als Ami "cell phone" bzw. als Brite "mobile" sagen würde.

Anders gesagt: In der deutschen Sprache verwenden wir ebenfalls Wörter, die zwar in anderen Sprachen existieren, dort aber völlig andere Bedeutungen haben. Dennoch sind Wörter wie "Beamer" und "Handy" im Deutschen keine Fehler.

Warum soll ein Niederländer so'ne Puppe also nicht "Babushka" nennen, wenn das in seinem Land die Bezeichnung dafür ist?
 

matlock75

Geowizard
Klasse Babuschka!!!!

Matlock75 = süddeutscher (-;

Mir Wurst, es gibt ja auch keinen Schraubenzieher, der heisst bei Profis Schraubendreher und trotzdem.
Wer von euch kannte den Begriff schon vorher (-;

***Klugscheissermodus AUS***
 
A

Anonymous

Guest
SYSTeam schrieb:
Warum nennt ihr nicht die Coin "Matrjoschka" und schreibt es original kyrillisch...?
Weil die Coins wahrscheinlich schon geordert wurden... :roll:
War ja im Prinzip nur eine Frage der Zeit, bis ein Coin mit falschen Informationen rauskommt, auch wenn der falsche Begriff hier in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sein mag.

Falsch bleibt eben falsch... :cry:
 
OP
C

ChunkyNL

Geocacher
TandT schrieb:
SYSTeam schrieb:
Weil die Coins wahrscheinlich schon geordert wurden... :roll:
War ja im Prinzip nur eine Frage der Zeit, bis ein Coin mit falschen Informationen rauskommt, auch wenn der falsche Begriff hier in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sein mag.

Falsch bleibt eben falsch... :cry:

Ich könnte es noch ändern doch in meiner Sprache ist es kein falschen information. Es ist keine Deutsche coin. Zufallig bin ich halb Deutsch. ;-)

ChunkyNL
 
Ich könnte es noch ändern doch in meiner Sprache ist es kein falschen information.

Genau, meine Worte (s. weiter oben) :D Ich meine, als Deutsche hören wir doch auch nicht auf, unsere Handies "Handies" zu nennen, nur weil andere Nationalitäten meinen das sei falsch, da ja das englische "handy" was ganz anderes bedeute. Und ihr lasst euch doch auch nicht erzählen, dass ein Beamer kein Gerät sei, mit dem ihr Bilder von eurem Computer an die Wand werfen könnt, nur weil das Wort auf (US) Englisch in Wirklichkeit einen Mercedes ähem... BMW bezeichnet bzw im britischen Englisch gar nicht existiert.

Wenn das Wort "Babuschka" auf Niederländisch eben das bezeichnet, was die Coin darstellt (was ich nicht beurteilen kann und mich daher auf die Info des Niederländers verlasse), dann ist es kein Fehler, das Teil auf Niederländisch auch "Babuschka" zu nennen - egal, was das Wort auf Russisch bedeutet!

Ihr lasst euch doch auch nicht von einem Niederländer erzählen, dass ihr eure Beamer nicht mehr Beamer und eure Handys nicht mehr Handys nennen dürft :?: :!:
 

Kerstine

Geocacher
@couchkartoffel: da muss ich dir zustimmen!

gibt es schon eine "handy"-coin? :wink: oder nennt ihr die dann auch "cellphone"-coin... :roll:
 

matlock75

Geowizard
Wie wäre es mit einer "Opel Coin"? Oder müsste die dann eher "Vauxhall Coin" heissen :roll:
Tja, Beispiele gibt es genügend.
Wem die Coin nicht gefällt, weil eventuell fehlerbehaftet, muss sie ja nicht kaufen :lol:
 
Oben