• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wäre eine Datenbank der vorhandenen Karten nicht sinnvoll?

pfeffer

Geowizard
anstelle einer Datenbank schwebt mir ein anderes Verfahren vor, dass noch viel schneller ist:
Die ganze Welt wird systematisch in Kacheln eingeteilt und ein Verfahren festgelegt, wie die Kacheln benannt werden. Cachewolf braucht dann nicht mehr zu suchen: entweder gibt es eine Bilddatei, die den Namen der Kachel an diesem Ort hat, oder es gibt keine Karte von dem Ort. Dazu müssen natürlich auch feste Zoom-Stufen vorgegeben werden.

Gruß,
Pfeffer.

PS: das kommt aber sicher nicht mehr für Cachewolf 1.1.
 

Wunibald

Geomaster
Die ganze Welt wird systematisch in Kacheln eingeteilt
Hallo Pfeffer,
bei der OSM-Software http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSMtracker wird das so gemacht. Es gibt noch den http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JTileDownloader mit den dann ausgewählte Flächen oder Kacheln entlang eines Tracks (*.gpx) geladen werden können.
Wäre ja toll, wenn CW und OSM auf die gleichen Datensammlung zugreifen könnten.
Mit dem http://mobac.dnsalias.org/index.html#features kann man ja jetzt schon alle möglichen Kartenquellen für CW nutzen, MOBAC kann auch das "OSM-Kachel-Format" ausgeben.

Gruß
Wunibald
 
Oben