• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wander/Alltagsschuhe Onlinekauf, welche Größe, welcher Typ ?

-FX-

Geocacher
Ich suche möglichst preiswert aber qualitativ mindestens im mittleren Bereich angesiedelte Schuhe für:

- Schlechtwetter/Winteralltag
- Geocashing + andere Touren (gelegentlich, bedingt Wanderschuhansprüche)

sontige Ansprüche;

- bei starker Verschmutzung gut zu reinigen
- Wasserunduchlässig aber Schweiß muss raus (Goretex?)
- sportlicher Straßenschuhlook wäre nicht schlecht, muss ja nicht nach reinem Bergstiefel aussehen

Bin irgendwie bei den halbhohen Asics Gel Arata hängengeblieben, unter Anderem auch deshalb, weil sie online momentan sehr günstig zu bekommen sind (weniger als die Hälfte des Ladenpreises vor Ort).

Taugen die was ?

Und die wichtigste Frage ...
welche Größe kauf man bei:

- meist verwendete Straßenschuhgröße 46, im Ausnahmefall Tendenz nach unten
- Fußlänge 28-28,5cm
- einseitig 1cm Keileinlage zur Erhöhung

Danke
Chris
 

Muckefuck

Geocacher
greiol schrieb:
-FX- schrieb:
Und die wichtigste Frage ...
welche Größe kauf man bei:
man geht in ein geschäft (ganz klassisch und analog) und probiert sie einfach an.

Genau, und dann online kaufen?? :irre: :irre: :irre: :irre: :irre:

Ich sag mal: Geh in den Laden, lass Dich beraten, probiere die Schuhe an und wenn alles stimmt, kauf Sie dort im Laden. Mit den falschen Schuhen kann man sich auch prima die Füße kaputt machen :)
 

Zappo

Geoguru
greiol schrieb:
man geht in ein geschäft (ganz klassisch und analog) und probiert sie einfach an.

live, analog, offline, real? Sag mal, welche Ansprüche stellst Du noch?

Nöh, mal im Ernst - Schuhe muß man anprobieren, also nix wie rein in den Laden und kaufen . Und wenn dich der Unterschied zwischen Webpreis und Realpreis stört, kannst Du Dich damit trösten: Dein Chef zahlt Dir jeden Monat den Realpreis, obwohl er Deine Leistung mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen Bruchteil kaufen könnte.

Gruß Z.
 

stollen

Geocacher
Auf jeden Fall im Laden anprobieren. Hab mich auf das Abenteuer Schuhe Online kaufen nur einmal eingelassen. War ein Schuß in den Ofen. Schuhe haben gedrückt und am Fuß sahen sie dann doch anders aus als auf den Fotos.

OT:
Zappo schrieb:
Dein Chef zahlt Dir jeden Monat den Realpreis, obwohl er Deine Leistung mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen Bruchteil kaufen könnte.

Nö, zum einen bin ich unterbezahlt, zum anderen macht er ja doch noch Gewinn :D
 

svank

Geocacher
Nur ein kleiner Tipp...vor ein paar Tagen habe ich bei McTrek in Essen einen ganzen Haufen Jack Wolfskin Schuhe 50% reduziert gesehen. Da gabs dann ordentliche (halt Mittelklasse) halbhohe Wanderschuhe mit Vibram-Sohlen und Membranausstattung für´n Fuffi. Ich komm mit denen gut klar...aber online kaufen würde ich die auch nicht...da fällt halt jeder Schuh anders aus...muss man probieren. Und das, obwohl ich Fan vom Online-Einkauf bei Klamotten bin.
 
OP
F

-FX-

Geocacher
Sagt mal wozu gibt es denn das Widerrufsrecht. Man kauft online doch nicht automatisch die Katze im Sack ...

Einen kleinen Aufpreis beim Kauf vor Ort und entsprechender Beratung kann man akzeptieren.
Wenn man sich selber mit etwas nicht auskennt ist es zudem schwer zu sagen, ob man kompetent beraten wird oder ob ein bestimmtes Modell versucht wird abzusetzen.
In Bereichen, in denen ich mich selber sehr gut auskenne muss ich leider sagen, dass Beratungen, auch von Fachhändlern, sehr oft "unter aller Sau" sind. Der Laie wird es nicht bemerken ...
Wie auch immer: 70,- Euro + Porto und über 150,- Euro sind ein ganz gewaltiger Unterschied, den man zumindest mir nicht mit einem Ladengeschäft vor Ort + Beratung verständlich machen kann.

Essen ist leider etwas weit weg und nach vergleichbaren angeboten in Sport- und Outdoorläden hier in der Umgebung habe ich in der Gegend bisher vergeblich gesucht.

Also was sagt man nun zur Größe ?
 
OP
F

-FX-

Geocacher
liest du schlecht? anprobieren!

Ganz und gar nicht ...

Wie schon angemerkt wurde ist es nicht die feinste Art im Geschäft in aller Ruhe zu testen (mal abgesehen, dass es hier im Laden die halbhohe Ausführung nicht gibt) und dann online zu kaufen.
 

ElliPirelli

Geoguru
-FX- schrieb:
liest du schlecht? anprobieren!

Ganz und gar nicht ...

Wie schon angemerkt wurde ist es nicht die feinste Art im Geschäft in aller Ruhe zu testen (mal abgesehen, dass es hier im Laden die halbhohe Ausführung nicht gibt) und dann online zu kaufen.
Ich würd auch zu anprobieren und im Laden kaufen raten...

Wenn Du das nicht willst, dann eben bestellen und wenn sie nicht passen zurück schicken.
Zum Glück bestell ich immer die gleichen Meindls und weiß bei denen meine Größe.... ;)
 

argus1972

Geowizard
Für ein Paar gute Schuhe empfiehlt sich tatsächlich auch eine weitere Anfahrt zu einem gut bestückten Geschäft, wo man sie anprobieren kann.
Sich bereits vorab auf ein Modell festlegen, halte ich für vollkommen abwegig, außer man hatte es bereits.

Es gibt eine Fülle von Modellen und woher willst Du wissen, dass dieses eine wirklich passt?

Es ist echt beängstigend, dass man jemandem auf Nachfrage in einem Forum etwas zum richtigen Schuhkauf erzählen muss. Zubinden klappt aber alleine? :roll:
 

schredder

Geocacher
Ich schwöre seit Schuhgenerationen auf Meindl, top Verarbeitung, haltbar ohne Ende, so das sich ein evtl. etwas höherer Preis wieder relativiert, und vor allem, Made in Germany...
Aber bei der Vielzahl an Variationen gibt es nur eins: Fachhandel und probieren, probieren,probieren...
 
OP
F

-FX-

Geocacher
Das mangelnde Passform ein Problem darstellt, kann ich irgendwie noch nicht ganz nachvollziehen ...

Wie kann es sein, dass ich mit bei den einfachen Schuhen von Deichmann in der Vergangenheit einfach immer nur die passende Größe herrausgesucht habe, ein 1-3 Tage eingelaufen und von der Form her nie beschwerden gehabt habe ? Sind die billigen Schuhe durch geringere Stabilität einfach anpassungsfähiger ?

Oder andersherum:
sind solche Wanderschuhe so stark formgebend ohne anpassungsfähig zu sein, dass sie sofort Probleme verursachen können ?
 

Zappo

Geoguru
-FX- schrieb:
Das mangelnde Passform ein Problem darstellt, kann ich irgendwie noch nicht ganz nachvollziehen ................
sind solche Wanderschuhe so stark formgebend ohne anpassungsfähig zu sein, dass sie sofort Probleme verursachen können ?
So ganz kapier ich das hier nicht. Weiß doch jeder: Jeder Fuß ist anders, jeder Hersteller baut seine Schuhe nach einem anderen Leisten, die gleiche Schuhgröße kann je nach Hersteller schmal oder breit, am Reihen(heißt das so?) hoch oder tief sein - so isses.
Daß das bei Straßenschuhen vielleicht nicht so ganz wichtig ist, liegt eher da dran, daß man mit denen keine 30 km am Stück läuft oder auf Geröll rumsteigt. Wanderschuhe sind je nach Terrainanforderung auch mal unnachgiebiger - da kann Vieles nicht passen.

Und jetzt?

Gruß Zappo
 

Volker_I.

Geomaster
Da muss er ggf. wohl mindestens 2 unterschiedliche Größen bestellen, damit die wenigstens von der Länge hinkommen. Ob der Schuh dann aber von der "Breite" und "Höhe" passt, zumal da noch was von Keileinlage steht....??? Und das mit dem "Passen" ist auch so ne Sache- auf ebenen Fußboden kanns noch passen, bei unebenen Gelände schon wieder nicht mehr...

Da zurückschicken ist ja aus seiner Sicht nicht das Problem ist, nur zu.

PS:

Ich würd mir nen Wanderschuh nicht im www bestellen- es sei denn, ich würde genau wissen, dass er passt.
 
OP
F

-FX-

Geocacher
Also die Sache mit der Keileinlage muss ich so oder so individuell abklären, wenn der Schuh bereits gekauft ist. Es gibt ja auch immer noch die Option der Erhöhung zwischen Schuh und Aussensohle.

Wenn ich Sachen lese wie 30km auf Geröll berauf und bergab zu gehen scheint hier der falsche Eindruck entstanden zu sein. Es sollten gute, wasserdichte, atmungsaktive Alltagsschuhe mit der Option, damit auch mal in unwegsamem Gelände unterwegs zu sein, ohne sie gleich zu zerstören, werden.

Vielleicht werde ich sie im Laden anprobieren und wenn sie in Frage kommen nach Preisnachlass fragen. Wenn preislich nichts zu machen ist gibt´s für´s Anprobieren auch auf das Risiko hin, das man blöd angeschaut wird, ein Trinkgeld und ich kaufe online.
Aber wer weiss - schlussendlich könnten es auch noch ganz andere Schuhe aus einem anderen Laden werden.
 

schredder

Geocacher
Kann es sein, das man im Laden einen etwas höheren Preis zahlen muss, weil es dort eben die Möglichkeit gibt die Sachen zu testen? Und ein Verkäufer/Berater auch nicht für lau zum Spaß arbeitet? Und der Laden vielleicht auch Miete zahlen muss? Und das vielleicht auch lokale Arbeitskräfte bindet?
Nicht? Na, dann mancht man schön weiter mit der "Geiz ist Geil" Nummer...
 
OP
F

-FX-

Geocacher
Code:
Kann es sein, das man im Laden einen etwas höheren Preis zahlen muss, weil es dort eben die Möglichkeit gibt die Sachen zu testen? Und ein Verkäufer/Berater auch nicht für lau zum Spaß arbeitet? Und der Laden vielleicht auch Miete zahlen muss? Und das vielleicht auch lokale Arbeitskräfte bindet?
Nicht? Na, dann mancht man schön weiter mit der "Geiz ist Geil" Nummer...

War das irgendwie zum Thema ? Ach nein ? Hauptsache was gesagt - nicht ?

Der doppelte Preis (und das erst nach Berücksichtung der Versandkosten) ist schlicht und ergreifend inakzeptabel ...
 
Oben