• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wandercache

hustelinchen

Geoguru
Hi @ll!
Mit Wandercache meine ich keinen Cache zu dem man wandert, sondern der selber wandert. Geht das? Evtl. als Mystery?

Nachdem mich heute zwei Caches in Gegenden geführt haben, die ich bestimmt nie ohne das Cachen gefunden hätte, ist in mir der Wunsch erwacht, meinen Mitcachern auch einmal besonders triste Orte meiner Heimat zu zeigen. Anstatt einer Serie stelle ich mir da einen Wandercache vor. Jeder der ihn findet darf ihn mitnehmen und an einem anderen tristen Ort neu verstecken. Die neue Koordinate müsste dann derjenige in seinem Log veröffentlichen.

Geht das, oder verstößt das gegen die Regeln? Als Owner wäre ich bereit auch an neuen Orten den Cache zu warten. Evtl. müsste dann einfach ein maximaler Radius eingehalten werden.
 

Carnosaurus

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Hi @ll!
Mit Wandercache meine ich keinen Cache zu dem man wandert, sondern der selber wandert. Geht das? Evtl. als Mystery?

Nachdem mich heute zwei Caches in Gegenden geführt haben, die ich bestimmt nie ohne das Cachen gefunden hätte, ist in mir der Wunsch erwacht, meinen Mitcachern auch einmal besonders triste Orte meiner Heimat zu zeigen. Anstatt einer Serie stelle ich mir da einen Wandercache vor. Jeder der ihn findet darf ihn mitnehmen und an einem anderen tristen Ort neu verstecken. Die neue Koordinate müsste dann derjenige in seinem Log veröffentlichen.

Geht das, oder verstößt das gegen die Regeln? Als Owner wäre ich bereit auch an neuen Orten den Cache zu warten. Evtl. müsste dann einfach ein maximaler Radius eingehalten werden.

Geht AFAIK problemlos bei Opencaching und Terracaching - alternativ mach einen großen TravelBug mit eigenem Logbuch daraus, wenn es unbedingt bei GC sein soll :wink:

Gruß,
Mark
 

radioscout

Geoking
Neue Moving Caches werden bei gc nicht mehr gelistet.
Bei Navicache und oc sind sie erlaubt.

Alternativ kannst Du empfehlen, daß jeder Finder einen neuen Cache an entsprechender Stelle versteckt.
 

Starglider

Geoguru
Normalerweise werden solche Caches nicht (mehr) zugelassen, weil sie in mehrfacher Hinsicht Probleme bereiten:
Das Reviewing wird unterlaufen, denn eigentlich müsste ja jedesmal wenn jemand den Cache neu plaziert, ein Reviewer nachschauen ob der da sein darf.
Es kann zuviel Zeit zwischen dem Finden des Caches, dem Wiederauslegen und dem Update der Koordinaten vergehen. Das ist frustrierend für die Sucher.
Und sicher gibt es noch ein paar andere Gründe dir mir gerade nicht einfallen.

Die Idee von moving Caches ist nicht neu und es gibt ein paar wenige genehmigte Ausnahmen. Da wäre z.B. der VW-Bus (?) eines Cachers und Funkamateurs, der seine Position mehrmals täglich über Funk aktualisiert.
Wobei ich mir im Moment nicht sicher bin, ob der als Cache oder Travelbug gelistet ist.
 

radioscout

Geoking
Starglider schrieb:
Wobei ich mir im Moment nicht sicher bin, ob der als Cache oder Travelbug gelistet ist.
Wenn Du "Fast forward" meinst: Der ist als Cache gelistet.
Weil die Idee neu und besonders ist, wurde er ausnahmsweise und als Virtual gelistet (neue Virtuals wurden zu dieser Zeit nicht mehr regulär akzeptiert). Der Owner hat später ein Logbuch ergänzt, AFAIK kann der Moving Cache jetzt "virtuell" mit Foto oder mit Logbucheintrag geloggt werden.
 

widdi

Geowizard
das hier ist zB so eine Travelbox. Bei GC isses ein TB.. bei OC ist es quasi ein Mikro.... wobei ich sagen muss, dass das Logbuch fuer OC nicht wirklich gut gepflegt war, als ich sie sah.... ist halt der Nachteil, dass OC nicht so "gut bedient" wird, wie GC
 

movie_fan

Geoguru
wobei die sache mit dem travelbug natürlich nur von vorhandenen (nicht micro) zum nächsten vorhandenen (nicht micro) cache wandern könnte.

da finde ich die idee der epedemie serie hier im rheinmain gebiet ganz net.

du machst einen großen cache, da packste 20 kleine rein (oder so in der größenordnung) jeder der den loggt nimmt einen kleinen mit, und packt den woanders hin, maximal nen kilomerter weg, oder sowas.

wie gesgat für den tb müssten caches erst da sein. wenn die aber da wären, brauchste für deine idee auch den tb nicht mehr.
 
OP
hustelinchen

hustelinchen

Geoguru
widdi schrieb:
das hier ist zB so eine Travelbox. Bei GC isses ein TB.. bei OC ist es quasi ein Mikro.... wobei ich sagen muss, dass das Logbuch fuer OC nicht wirklich gut gepflegt war, als ich sie sah.... ist halt der Nachteil, dass OC nicht so "gut bedient" wird, wie GC

Ach so, hatte mir gerade schon überlegt, wie man das am besten umsetzen könnte. Wobei ich ja so einen Moving Cache noch besser fände. Schade dass es die nicht mehr gibt.
 

TMC

Geocacher
Die Idee mit dem TB ist doch gar nicht schlecht. Muss ein TB im Cache platziert werden ... oder reicht evtl. auch »near by«? Wenn das geht:

-> Robuste Dose mit Tracking Nummer.
-> Mission = Im nahen Umkreis eines Caches platzieren + genaue Location oder Projektion loggen

Könnte funktionieren - oder?

hustelinchen schrieb:
... ist in mir der Wunsch erwacht, meinen Mitcachern auch einmal besonders triste Orte meiner Heimat zu zeigen...
Warum die »tristen Orte«?

[Edit] So ganz neu ist die TB-Idee aber nicht. Dieser »Kleine« wandert z.B. gerne von Event zu Event.
 
Carnosaurus schrieb:
hustelinchen schrieb:
Hi @ll!
Mit Wandercache meine ich keinen Cache zu dem man wandert, sondern der selber wandert. Geht das?

Geht AFAIK problemlos bei Opencaching und Terracaching - alternativ mach einen großen TravelBug mit eigenem Logbuch daraus, wenn es unbedingt bei GC sein soll :wink:

Moving Caches sind nervig! Wenn der Cache kurz vorher von jemand anderem gefunden wurde und weg ist ist man umsonst hingefahren und sucht eine nicht vorhandene Dose. Sinnlose Zeitverschwendung die dann noch zu Frust und eventuell zu Suchschäden führt...
 

ElliPirelli

Geoguru
Die Geschichte mit der Henne mit Küken hab ich aus den USA mal gehört, da hat auch einer die Auflage gegeben, daß jeder Finder eine Filmdose mitnimmt und innerhalb einer Zeitspanne wieder auslegt, allerdings ohne km-Einschränkung. Nur der Verweis auf den "Mutter"Cache sollte in der Beschreibung dabei sein.

Find ich ganz witzig für Gegenden in denen die Cachedichte noch nicht die von Kassel erreicht hat... :wink:

Frohe Ostern, ElliPirelli
 

TMC

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Die Geschichte mit der Henne mit Küken hab ich aus den USA mal gehört, da hat auch einer die Auflage gegeben, daß jeder Finder eine Filmdose mitnimmt und innerhalb einer Zeitspanne wieder auslegt ...

... »ungestörte Vermehrung der Küken, ähhh Filmdosen« ... :roll:
 

TMC

Geocacher
TMC schrieb:
... »ungestörte Vermehrung der Küken, ähhh Filmdosen« ... :roll:
Was mich nun zu folgender Modell-Population insperiert hat: :twisted:
20 Hähnchen (Cacher)
20 Hennen (Caches)
20 Küken (Filmdosen)
20 Kükenküken (Nanos)
= 20^4 = 20*20*20*20 = 160.000 :?
Ach ja, durchaus ausweitbar auf
20 Legebatterien (Länder)
= 20^5 = 3.200.000 :wink:
 

TriIIian

Geocacher
In einen TB kann man dann aber keinen anderen TB reintun (also physikalisch natürlich schon, aber nicht loggen), was schade wäre, wenn die Dose groß genug ist.
 

TMC

Geocacher
TriIIian schrieb:
In einen TB kann man dann aber keinen anderen TB reintun (also physikalisch natürlich schon, aber nicht loggen), was schade wäre, wenn die Dose groß genug ist.
Loggen=discovern geht aber schon.
 
Oben