• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wandern, arbeitet Ihr mit Routen oder Tracks?

Rainman

Geocacher
Hallo zusammen,

bisher hatte ich (da Besitzer der Topo 2010) für meine Wanderungen immer Routen zusammengebastelt. Mittlerweile bin ich aber aufgrund der dezenteren Darstellung dazu übergegangen, wieder Tracks zu verwenden. Eine Abbiegeanweisung in optischer oder akustischer Forum brauche ich beim Wandern eigentlich nicht.

Wie haltet Ihr das und wo sind Eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile beider Verfahren?

Viele Grüße

Michael
 

Moeff

Geowizard
... aktivierte Tracknavigation oder nur Track ablatschen?

Ich bevorzuge z. Zt. das Outdoor-Auto-Routing. Und ich hoffe, dass demnächst ein Update kommt, das Tracks in Routen umwandelt, mit allem Pipapo.

Der Vorteil einer Route: Ich kann jederzeit vom geplanten Kurs abweichen, kann aufgrund der umfangreichen POI-Datenbank und des Reiseführers ein neuen Zwischenziel - z.B. eine Schutzhütte - anwählen und werde zuverlässig geroutet.

Und wenn ich es wünsche, kann ich auch Bus & Bahn in die Route mit einbeziehen.

Und Klettersteige vermeiden.

Ich glaube nicht, dass die Garmin-Topo derartiges hergibt.

Und das Wichtigste: Ich kann direkt auf dem Gerät planen und muss nicht den PC einsetzen.

Und ich finde es toll, wenn mich das Navi mitten im Wald fragt, ob ich nun zu Rotkäppchen oder Schneewittchen möchte! :lachtot:
 

Moeff

Geowizard
... für ein Navi; soll eine Weltneuheit sein, dass GPS-Tracks an die digitale Map angepasst werden und so dann voll routingfähig mit allen Abbiegeanweisungen sind.

Natürlich sind mir die Verfahren der Umwandlung auf dem PC geläufig, im weitesten Sinne wird ja auf dem GPS per Track-Back auch ein Track in eine Luftlinien-Route umgewandelt.

Aber so richtig Spass macht es ja erst, wenn auch eine sehr gute Outdoormap benutzt werden kann, und das auf dem Navi.
 

elho

Geowizard
Rainman schrieb:
Wandern, arbeitet Ihr mit Routen oder Tracks?
Ein ganz klares weder noch.

Ich weiss ja welche Wege ich mir ausgesucht habe und sehe die auf der Karte. Wenn das Wegenetz so dicht oder kompliziert ist, dass dies schwerfaellt, halt noch den einen oder anderen Wegpunkt, um den richtigen Weg leicht zu erkennen. Zu dem wird dann aber auch nicht navigiert, es reicht ja, dass er in der Karte zu sehen ist - quasi als haette man auf einer Papierkarte den Weg angekreutzt. :smile:

Ob in der Natur dann tatsaechlich ueberall ein Weg ist, wo auf der Karte einer ist, oder ob man spontan nicht doch einen anderen Schlenker macht, weil der Weg schoener aussieht, als der auf der Karte ausgeguckte, oder man sich sonstirgendwas, was man erspaeht hat, angucken muss, ist ja doch sowieso noch mal ein ganz anderes Thema. ;)
 

Moeff

Geowizard
.... wenn dann aber beim Routing die ungefähre Ankunftszeit bei der momentanen Geschwindigkeit am Zielpunkt angezeigt wird, ist auch nicht zu verachten. :roll:
 
Oben