A
Anonymous
Guest
Hah! Tolles Wort! Aber was will ich eigentlich? ;-)
Folgendes: Ich bin auf der Suche nach schönen Erlebnisgebieten rund um Berlin. Dabei sollte eine schöne Wanderung im Umfang von 6 bis 8, maximal 10 Kilometern drin sein, auf deren Strecke ein paar Caches liegen. Je nach Weite der Anfahrt halt so bis zu 8 oder 10 Caches, ist die Strecke besonders nett stört es auch nicht wenn es weniger sind.
Als Beispiele will ich hier mal die Müggelberge* aufführen. Eine nette 8km Runde, 8 Caches liegen auf dem Weg, das Ganze ist in wenigen Stunden erledigt. Gerade letzteres ist ja um diese Jahreszeit wichtig, gegen 15 Uhr wird es dunkel und wer nicht auf der Jagd nach der Statistik ist geht dann schon heimwärts.
Ein weiteres Beispiel wäre die Döberitzer Heide (Ein Multi an deren Strecke der eine oder andere Tradi liegt.) oder die Fischteiche von Linum.
Gerade in Bezug auf Döberitz: Gesucht werden in erster Linie Tradis. Denken und Grübeln muss ich auf Arbeit genug, in meiner Freizeit will ich das nicht auch noch machen müssen, Geocaching soll erholen und nicht fordern. Klar, ein wirklich schön gemachter Multi der an der Strecke liegt und obendrein so gehalten ist das man sich dabei nicht die grauen Zellen sinnlos verbiegen muss darf es schon sein. Ich bin mir schon der Tatsache bewusst das dies schon heftig einschränkt, immerhin ist es hier in der Gegend offenbar Mode mit Multis/Mysterys um sich zu werfen und Tradis eher stiefmütterlich zu behandeln, aber mal sehen, vielleicht kennt ja der eine oder andere eine nette Runde.
*Trackaufzeichnung bei MaxED9 im Blog...
Folgendes: Ich bin auf der Suche nach schönen Erlebnisgebieten rund um Berlin. Dabei sollte eine schöne Wanderung im Umfang von 6 bis 8, maximal 10 Kilometern drin sein, auf deren Strecke ein paar Caches liegen. Je nach Weite der Anfahrt halt so bis zu 8 oder 10 Caches, ist die Strecke besonders nett stört es auch nicht wenn es weniger sind.
Als Beispiele will ich hier mal die Müggelberge* aufführen. Eine nette 8km Runde, 8 Caches liegen auf dem Weg, das Ganze ist in wenigen Stunden erledigt. Gerade letzteres ist ja um diese Jahreszeit wichtig, gegen 15 Uhr wird es dunkel und wer nicht auf der Jagd nach der Statistik ist geht dann schon heimwärts.
Ein weiteres Beispiel wäre die Döberitzer Heide (Ein Multi an deren Strecke der eine oder andere Tradi liegt.) oder die Fischteiche von Linum.
Gerade in Bezug auf Döberitz: Gesucht werden in erster Linie Tradis. Denken und Grübeln muss ich auf Arbeit genug, in meiner Freizeit will ich das nicht auch noch machen müssen, Geocaching soll erholen und nicht fordern. Klar, ein wirklich schön gemachter Multi der an der Strecke liegt und obendrein so gehalten ist das man sich dabei nicht die grauen Zellen sinnlos verbiegen muss darf es schon sein. Ich bin mir schon der Tatsache bewusst das dies schon heftig einschränkt, immerhin ist es hier in der Gegend offenbar Mode mit Multis/Mysterys um sich zu werfen und Tradis eher stiefmütterlich zu behandeln, aber mal sehen, vielleicht kennt ja der eine oder andere eine nette Runde.
*Trackaufzeichnung bei MaxED9 im Blog...