• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wanderrundenmöglichkeitensucherlebnisgebiete gesucht!

A

Anonymous

Guest
Hah! Tolles Wort! Aber was will ich eigentlich? ;-)

Folgendes: Ich bin auf der Suche nach schönen Erlebnisgebieten rund um Berlin. Dabei sollte eine schöne Wanderung im Umfang von 6 bis 8, maximal 10 Kilometern drin sein, auf deren Strecke ein paar Caches liegen. Je nach Weite der Anfahrt halt so bis zu 8 oder 10 Caches, ist die Strecke besonders nett stört es auch nicht wenn es weniger sind.

Als Beispiele will ich hier mal die Müggelberge* aufführen. Eine nette 8km Runde, 8 Caches liegen auf dem Weg, das Ganze ist in wenigen Stunden erledigt. Gerade letzteres ist ja um diese Jahreszeit wichtig, gegen 15 Uhr wird es dunkel und wer nicht auf der Jagd nach der Statistik ist geht dann schon heimwärts. :)

Ein weiteres Beispiel wäre die Döberitzer Heide (Ein Multi an deren Strecke der eine oder andere Tradi liegt.) oder die Fischteiche von Linum.

Gerade in Bezug auf Döberitz: Gesucht werden in erster Linie Tradis. Denken und Grübeln muss ich auf Arbeit genug, in meiner Freizeit will ich das nicht auch noch machen müssen, Geocaching soll erholen und nicht fordern. Klar, ein wirklich schön gemachter Multi der an der Strecke liegt und obendrein so gehalten ist das man sich dabei nicht die grauen Zellen sinnlos verbiegen muss darf es schon sein. Ich bin mir schon der Tatsache bewusst das dies schon heftig einschränkt, immerhin ist es hier in der Gegend offenbar Mode mit Multis/Mysterys um sich zu werfen und Tradis eher stiefmütterlich zu behandeln, aber mal sehen, vielleicht kennt ja der eine oder andere eine nette Runde.

*Trackaufzeichnung bei MaxED9 im Blog...
 

harald05

Geocacher
Eine schöne Runde bin ich
hier, nähe Märkisch Buchholz gelaufen. Die Runde zu 6 Tradies stellte ich mir selbst zusammen.
Eine weitere, allerdings kürzere Runde ist dieser Multi
am Frauensee. Hier muß nur einmal gezählt werden. Sehr schön gemacht, ich finde eine gute Werbung für´s Geocachen.

Viel Spaß und
Gruß, Harald
 

tombreit

Geonewbie
Hallo,

wenn Du gern neue Gegenden um Berlin kennenlernst, können wir Dich nach Strausberg einladen. Dort kannst Du in der Stadt und am östlichen Seeufer eine ganze Reihe Tradis finden und anschließend den Straussee auf unserer "Strausseerunde" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=395531b2-a033-4c80-8b91-6f4c76a36122 umwandern. Das ist dann sicher eine Runde von 10 km, welche einmal um den See herumführt und weitere Caches in der Nähe eröffnet. Keine Angst - auch wenn es ein Multi ist, musst Du keine Zaunspfähle zählen oder herumrechnen! Nur Suchen musst Du schon, dann werden Dich die Stationen auch mit einigem Wissenswerten zur Stadt erfreuen.

Also - los geht´s !

Grüße aus SRB - tombreit & Srb-Wolf
 

friedelfindus

Geocacher
Rund um Fürstenwalde kannst Du einiges erleben (Wandern: Frohe Feiertage, Bergquelle, Trebuser See etc.), auch die Schlaubetal runde ist interessant, aber doch etwas weiter.
 
OP
A

Anonymous

Guest
tombreit schrieb:
wenn Du gern neue Gegenden um Berlin kennenlernst, können wir Dich nach Strausberg einladen. Dort kannst Du in der Stadt und am östlichen Seeufer eine ganze Reihe Tradis finden und anschließend den Straussee auf unserer "Strausseerunde" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=395531b2-a033-4c80-8b91-6f4c76a36122 umwandern. Das ist dann sicher eine Runde von 10 km, welche einmal um den See herumführt und weitere Caches in der Nähe eröffnet.
Heute war es soweit, wir sind die Runde angegangen. Es war wirklich nicht zuviel versprochen (eher zuwenig, denn statt 10 waren 11 Kilometer...). Die Runde war wirklich sehr schön, ich konnte dem Helden meiner Kindheit zujubeln und viel Natur genießen.

Besten Dank also auch an dieser Stelle nochmal!
 
Hallo Schrottie,

Wir empfehlen "Die verlorenen Kinder" GCZ65P in der Uckermark. Eine schöne Runde durch den Wald und wenn man sich auf die Story einläßt und je Cache immer nur das dazu gehörige Kapitel weiterliest auch richtig spannend. Allerdings ist jeder Cache ein kleiner Multi mit Start-Stage-Final aber ohne Rechengedöns, sondern jeweils nur mit den nächsten Koordinaten, am Ende dann die Koordinaten des nächsten Caches.

Der Winter passt natürlich hervorragend zur Geschichte drumherum, setzt den 1-Tages-Cacher aber ordentlich unter Zeitdruck. Wir haben aus dieser Not eine Tugend gemacht und stilecht vor Ort genächtigt. Im Sommer will ein Suchteam die Tour in 8 Stunden geschafft haben, was uns machbar scheint, wenn man nicht so spät wie wir aus den Federn kommt und kurze Wege durch (Mountain)Bikenutzung hat.

Schöne Grüße
von
glurak + werderkirsche,
man loggt sich :D
 
Oben